Geburtstagsschrei – Martin Walser

  • Edition Isele
    1997
    96 Seiten


    Kurzbeschreibung:
    Rückseite: Diese aus gegebenen Anlass entstandenen Geburtstagstexte Martin Walsers erweise sich als feinsinnige Charakter- und Werkstudien. Die Gedichte, Prosastücke und Zeichnungen bewegen sich tänzerisch zwischen Schwere und spielerischer Leichtigkeit.


    Über den Autor:
    Martin Walser, 1927 in Wasserburg (Bodensee) geboren, lebt heute in Nußdorf (Bodensee). 1957 erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 1998 mit dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet.


    Meine Meinung:
    Diese Sammlung von Texten Martin Walsers beinhaltet ausschließlich das Thema Geburtstag, entweder als Geburtstagsrede oder anerkennende Grüße in verschiedenen Formen.
    Die Texte sind unterschiedlich alt und richten sich fast ausschließlich an Menschen aus dem Literaturbetrieb.
    Heinrich Böll zum fünfzigsten ist schon ein älterer Text aus den 60zigern, 1982 gibt es noch einmal einen für Böll. Andere Geburtstagskinder sind Max Frisch, Ilse Aichinger, Hans Werner Richter, Walter Jens, Adolf Muschg, Hans Mayer u.a.
    Die Texte waren größtenteils schon vorher in verschiedenen Zeitungen oder Anthologien veröffentlicht. Komplett neu sind aber die Zeichnungen Martin Walsers, die sich zahlreich zwischen den Texten befinden.
    Leider stehen die Zeichnungen in keinen Kontext zu den Texten und hätten auch in anderer Form veröffentlicht werden können, denn ohne Zusammenhang sind sie schwer zu deuten und die Wirkung verpufft.


    Davon abgesehen ist Geburtstagsschrei aber ein schön gemachtes Buch in einem mal etwas anderen Format.
    Vom Herausgeber schließt ein Nachwort das Buch ab.


    Titel und obiger Rückseitentext überhöhen Walsers Geburtstagstexte aber. Es wird wenig geschrien, einiges ist eher zahm, insbesondere für Walser-Verhältnisse.
    Viele Texte sind amüsant und gelungen, aber wichtig sind sie nicht. Würden sie nicht von dem großen Namen Martin Walser getragen, wäre es wohl nicht zur Veröffentlichung gekommen.


    ASIN/ISBN: 386142083X