Am Tag Danach - Francine Prose

  • Titel: Am Tag Danach


    Autor: Francine Prose


    Originaltitel: After


    Erscheinung der deutschen Ausgabe: 2003
    Verlag: Ravensburger Buchverlag
    Seiten: 288


    Klappentext:
    Ein Amoklauf an der Nachbarschule erschüttert Tom und seine Freunde. Aus Angst vor einem ähnlichen Anschlag errichtet der Direktor von Toms Schule ein System totaler Überwachung.Tom und seine Freunde können es kaum fassen: An der benachbarten High School gab es einen Amoklauf. Obwohl an Toms Schule alles ruhig bleibt, beginnt man dort, die Schüler auf Schritt und Tritt zu überwachen. Taschen werden durchsucht, Kameras installiert, wer aufmuckt, wird bestraft. Als auch noch Toms bester Freund Silas spurlos verschwindet, beginnt er heimlich nachzuforschen. Noch ahnt er nicht, dass Silas' Schicksal nur der Anfang ist ...


    Über die Autorin:
    nach amazon.de
    Francine Prose, geboren 1947, lebt in New York. Sie ist Redakteurin von Harper's Magazine, schreibt regelmäßig für Zeitungen und Zeitschriften und unterrichtet creative writing u.a. an der John Hopkins Universität. Bisher veröffentlichte sie mehrere Romane und Kurzgeschichten. Francine Prose wurde mit verschiedenen Preisen und Stipendien ausgezeichnet.


    Fazit:
    Das Buch hat mir sehr gut gefallen. Es zeigt sehr anschaulich die Geschichte aus der Sicht eines Schülers, weshalb es für mich sehr angenehm zu lesen war. Schon sehr bald fühlt man sich mit Tom verbunden. Schon lange nicht mehr hatte ich ein Buch gelesen, bei dem ich solches Herzklopfen hatte. Ich fühlte sozusagen alles mit den Charakteren mit.
    Was mir nicht so gut gefallen hat ist, dass Drogen als etwas sehr alltägliches dargestellt werden. Obwohl die Charaktere noch sehr jung waren (teilweise 13 Jahre) hatte jeder von ihnen schon einmal härtere Drogen genommen. Ich glaube nicht, dass der Konsum von harten Drogen mit 13 Jahren normal ist. Weder in Amerika noch in Deutschland.
    Was mich außerdem gestört hat war der sehr plötzliche Schluss. Hätte ich nicht gesehen, dass mein Lesezeichen beim Lesen des Buches immer weiter nach hinten wandert hätte ich an dieser Stelle des Buches sicherlich noch nicht mit einem Schluss gerechnet. So erweckte es für mich eher den Eindruck, dass die Autorin zuletzt selbst nicht mehr wusste, wie man das von ihr erfundene Problem lösen könnte.
    Mein Fazit: Das Buch lohnt sich wirklich zu lesen und ist für alle Schüler wirklich super geeignet. Es war durch den lockeren Schreibstil sehr angenehm zu lesen und es gab eigentlich keine Seite, die nicht spannend war.

    lg Saturn :wave


    MatheHome


    Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür. Gabriel Laub

    Dieser Beitrag wurde bereits 2 Mal editiert, zuletzt von saturn14 ()

  • Zitat

    Original von Buechereule
    Huhu saturn14,


    ich glaube, du hast die oberen Angaben (Titel, Autor, Originaltitel, etc.) falsch eingetragen, was zu einiger Verwirrung führen könnte - kannst du das bitte korrigieren? Dankööö!


    LG, milla


    Hallo Milla,
    das tut mir Leid. Ich habe den Aufbau von meiner letzten Rezie (Der Ritt nach Narnia) kopiert und da habe ich dann wohl vergessen, die oberen Angaben abzuändern. Jetzt müsste es stimmen :-)



    Zitat

    Original von Batcat
    Saturn, bitte den Link "Original der Rezension" entfernden --> guckstu hier. Dankeschön! :kiss


    Ballo Batcat,
    sorry das wusste ich nicht. Ich nehme den Link gleich raus. Aber es ist jetzt ja auch nicht so, dass ich nur den Link zur Rezi reingestellt habe und sonst nichts. Hier steht ja genau dasselbe, wie in der Originalrezi.



    Liebe Grüße euch beiden
    Und dankeschön fürs Bescheid geben
    Saturn14 :wave

    lg Saturn :wave


    MatheHome


    Auch den Möbelpackern sind Leute, die Bücher lesen, zuwider. Aber sie haben wenigstens einen guten Grund dafür. Gabriel Laub