'Bis(s) zur Mittagsstunde' - Seiten 300 - 401

  • Zitat

    Original von Ballerina
    Mir gefällt einfach, wie sich die Beziehung zwischen Jacob und Bella weiter aufbaut. Das habe ich vorher schon mal geschrieben, aber mir gefällt eben die ziemlich gleichberechtigte Art, wie die beiden miteinander umgehen. Sie vertrauen sich, reden offen miteinander, und das Ganze nicht von null auf hundert, sondern einfach über die Zeit und die Erlebnisse, die sie miteinander teilen, schön :-]


    die Vorstellung gefällt mir auch gut, hat was romantisches. Schade, dass Jacobs Gefühle nicht so sehr erwidert werden, wie er es sicht wünscht.

  • Zitat

    Original von Fuchur


    die Vorstellung gefällt mir auch gut, hat was romantisches. Schade, dass Jacobs Gefühle nicht so sehr erwidert werden, wie er es sicht wünscht.


    Ja, liebe macht halt, was sie will, aber die Darstellung der Beiden ist definitiv romantisch :-]

  • Zitat

    Original von Ballerina
    Mir gefällt einfach, wie sich die Beziehung zwischen Jacob und Bella weiter aufbaut. Das habe ich vorher schon mal geschrieben, aber mir gefällt eben die ziemlich gleichberechtigte Art, wie die beiden miteinander umgehen. Sie vertrauen sich, reden offen miteinander, und das Ganze nicht von null auf hundert, sondern einfach über die Zeit und die Erlebnisse, die sie miteinander teilen, schön :-]


    wenn ich erlich bin, bis zu der stelle, wo sie von der Klippe springt bin ich sehr zu frieden mit Bella, sie heult nicht mehr so viel (bis auf die Tatsache, das Jacob kaum zeit für sie hat, aber gibt ja sein bestes und wenn victoria weg ist, dann ist er wieder ganz für sie da) und sie hat wieder spass am leben gefunden und dann springt sie einfach von dieser klippe!!! Damit hat sie mehr zerstört als sie im moment erannen kann. Edward und sein selbstmorgkommando hin oder her. aber hat sie dabei an jacob gedacht?? nein kein bisschen, tut mir leid aber Bella kann manchmal sehr egoistisch sein.


    aber zurück zum zitat. ja ich hätte mir echt gewünscht das die beiden zusammen gekommen wären und edward hätte, wo auch immer er war, dort versauern können!!! meine meinung

  • Zitat

    Original von jayjay


    ja ich hätte mir echt gewünscht das die beiden zusammen gekommen wären und edward hätte, wo auch immer er war, dort versauern können!!! meine meinung


    jaaa, für mich wäre das auch eine schöne Alternative gewesen :-]

  • Lynnie, du bist mir einen Abschnitt voraus. Ich bin gerade hiermit fertig geworden und ich hab mir Notizen gemacht und deswegen werde ich jetzt viel schreiben.


    Bella fängt an zu nerven. Selbst als sie erfährt, dass Jake ein Werwolf ist will sie ihn immer noch nicht in Gefahr wissen, verständlich. Aber sie macht sich schon übertrieben viel Sorgen. Bei Edward war das zwar auch so und ist es immer noch, aber da ist es was anderes find ich.


    Der Werwolfhintergrund ist zwar interessant (auch wenn das mit den Quilleuten nicht so meins ist), aber die Werwölfe selbst nerven mich zum größten Teil eher. Selbst Sam den ich beim ersten mal noch sehr mochte ist nicht so meins. Ich glaub da ist der Film Schuld. Die Schauspieler entsprechen einfach nicht meinen Vorstellungen.


    Jake ist immer noch nicht mein Typ, aber wenigstens find ich ihn hier zum Teil mal interessant. Und obwohl ich ihn nicht sonderlich mag find ich doch, dass er an Bella seine Zeit verschwendet. Er hat besseres verdient. Bella gehört zu Edward und Jake hat jemanden verdient der genauso fühlt wie er. Ich find das alles mit den beiden momentan nur noch nervig (Bella und Jake).


    Bella lernt Emily kennen und die Jungs beschließen, dass Bella so oft wie möglich in La Push ist zu ihrer eigenen Sicherheit. Bella nervt mich wie gesagt total mit ihrer Angst um Jake. Er ist immerhin ein Wolf.


    Was Bella tut (Klippen springen) ist total krank, aber zumindest teilweise kann ich sie schon verstehen.


    Belal ist egoistisch und hier fehlt mir ihre coole Art aus Teil 1.


    Das letzte Kapitel mit Alice war einfach nur toll. Die reinste Erholung nach den ganzen Wölfen.


    Hier merk ich jetzt aber auch, dass ich die Stellen ohne Edward viel intensiver lese, denn obwohl ich ihn jetzt einfach nur noch wieder haben will hab ich beim 1. Mal lesen bestimmt doch viel weniger wahr genommen als jetzt in dem Abschnitt ohne Edward.


    Mir haben die Vampire sehr gefehlt. Die Wölfe können sie einfach nicht ersetzen.

  • Da kann ich nur mit dir übereinstimmen liebe Fiona.
    Die Vampire kann man nicht ersetzen. Ich mag mir einfach keinen Roman besorgen, wo es um Wölfe geht. Da geht mir einfach was ab.
    Normalerweise liebe ich Katzen. Also als Haustier. Dann habe ich mal die Worrior Cats versucht zu lesen. Nääääääääääääää, war gar nicht meins. Wenn schon aussergewöhnliche Wesen, dann Vampire. :-)
    Womit wir wieder beim eigentlichen Thema wären.
    Auch das ist mir aufgefallen das ich intensiver jetzt alles lese.
    Und ich meine auch zu wissen, woran das liegt. Ganz klar war Edward am Anfang beim Bücher lesen das Wichtigste. Ich rede jetzt mal von mir. Ich wollte immer mehr über ihn wissen und konnte es nicht erwarten das er wieder die Hauptattraktion ist. Darum bin ich wahrscheinlich nur so über den Text geflogen um schnell wieder was über ihn zu erfahren.
    Auch jetzt hat er mich wieder in seinen Bann gezogen. Man kann sich nur in ihn verlieben. Ich bin ihm wieder total verfallen. :lache
    Ich bin jetzt übrigends beim Epilog an gelangt und fang demnächst das dritte an. :grin