The Heights - Peter Hedges

  • Autor


    Peter Hedges, Jahrgang 1962, ist ein amerikanischer Schriftsteler, Drehbuchautor und Regisseur.


    Hedges wuchs in West Des Moines, Iowa, auf und war schon als Schueler in der High School mit Theater, Improv und der Pantomimengruppe "The Bakers Dozen" engagiert. Spaeter besuchte er die North Carolina School of the Arts. Sein Roman "What's Eating Gilbert Grape. Irgendwo in Iowa" wurde erfolgreich mit Leonardo DiCaprio und Johnny Depp verfilmt, was auch Filmkarriere startete: er schrieb auch das Drehbuch fuer diesen Film.
    2002 erhiehlt er eine Oskarnominierung fuer das Drehbuch (Best Adapted Screenplay) zu "About a Boy"


    Kurzinhalt


    Tim Welch ist ein beliebter Geschichtslehrer an einer teuren Privatschule in Brooklyn Heights, New York. Mit Frau und 2 kleinen Kindern lebt er ein zufriedenes und glueckliches Mittelstandsleben in einem kleinen, ziemlich heruntergekommenen Appartment dieser gehobenen Nachbarschaft. Wenn seine Frau Kate die Gelegenheit bekommt einen gut bezahlten Job in Manhatten anzunehmen, wird er zum Hausmann und trifft sich mit den manikuerten Muettern der Nachbarschaft auf Spielplaetzen und Baeckereien und hofft endlich seine Dissertation beenden zu koennen. Als die schoene und reiche Anna Brody in das teuerste Haus des Viertels einzieht, wird die wohlgeordnete Welt von Tim und Kate auf den Kopf gestellt.


    Meine Meinung


    Die Geschichte von Tim und seiner Frau Kate ist eine ganz einfache: sie leben mit ihren beiden kleinen Kindern in einer kleinen Wohnung in Brooklyn, allem Anschein nach sehr zufrieden und gluecklich - bis ihre Liebe zueinander eines Tages auf den Pruefstand gestellt wird.


    Eine Geschichte, die keine grosse Ueberraschungen birgt und dessen Ende auch eher vorhersehbar ist. Aber all das machte mir in diesem Fall gar nichts aus, obwohl ich sonst das Fehlen eines spannenden Plots beanstanden wuerde.


    Es ist der treffende Schreibstil von Hedges, der dieses Buch so lesbar macht. Er erzaehlt die Kapitel in der ersten Person jeweils abwechselnd aus der Sicht von Tim und Kate und gelegentlich von einigen sekundaeren Personen. Dieser Stil erlaubt es Hedges uns einige sehr gute Personenbeschreibungen und -entwicklungen zu geben. Man fuehlt automatisch mit seinen Protagonisten. Sie wirken sehr echt und ehrlich, und vergessen dabei nicht auch mal ueber sich selbst zu lachen.


    Die Erzaehlung lebt auch durch einen sehr feinen, eher trockenen Humor. Besonders wenn man als Leser Gelegenheit hat die manchmal arg grossen Unterschiede zwischen den Gedanken der Protagonisten und dem gesprochenen Dialog zu sehen.


    Dies ist kein Buch mit viel Action. In der Geschichte geht es nicht darum was geschieht sondern um all die "was waere wenn" Fragen in unserem Leben. Was koennte passieren? Es sind die inneren Zweifel, die sich Tim und Kate stellen, wenn sie mit Versuchungen kaempfen. Gelegentlich liest sich das ein wenig langatmig und frustrierend, wenn sich auch der Leser fragt, ob denn nun wirklich was passieren wird.


    Aber Hedges schafft es seine Geschichte und Charaktere so lebensnah und ehrlich zu halten, dass es auch fuer den Leser immer leicht bleibt sich mit einer beschriebenen Person oder Situation zu identifizieren. Fuer mich kam diese besondere Verbindung als uns Tim eine seiner Lebensweisheiten erzaehlt: “the most important thing I ever learned in high school [...] the truest thing you’ll ever hear.” Ich muss mir erst noch das Buch wieder besorgen bevor ich hier den entsprechenden Spoiler einfuegen kann. Aber diese Stelle hoerte sich fuer mich so wahr an wie selten eine Buchstelle, ein absolutes Aha-Erlebnis - und damit war auch meine Liebe fuer das Buch besiegelt.


    Fazit: Sehr empfehlenswerte und dabei humorvolle Studie der menschlichen Staerken und Schwaechen und ihrer Beziehungen untereinander.

    Gruss aus Calgary, Canada
    Beatrix


    "Well behaved women rarely make history" -- Laura Thatcher Ulrich

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Beatrix ()