Hab heute früh mal gegoogled...

  • Hallo,


    ....nicht, weil mir langweilig war oder ich nicht schlafen konnte.
    Wenn ich mich recht erinnere, war mir noch nie langweilig und schlafen kann ich hervorragend...:-)


    Nein, mich interessierten nur ein paar kleine, recht unscheinbare Begriffe und deren Definitionen. Nur mal so, so ganz nebenbei....denn in Wirklichkeit interessiert mich - wie ihr ja schon wißt, eher die aztekische Reitkunst oder die präcolumbianische Philatelie...;-)


    Na, jedenfalls dachte ich mir dennoch, man könnte die Büchereulen ja an dem Ergoogleten teilhaben lassen. Man weiß ja nie, gell?


    Vielleicht nützt es ja etwas!



    Kommunikation


    Kommunikation [lat.], Prozeß der Mitteilung; der wechselseitige Austausch von Gedanken, Meinungen, Wissen, Erfahrungen und Gefühlen sowie die Übertragung von Nachrichten, Informationen (neben der Sprache durch Zeichen aller Arten).


    (c) Meyers Lexikonverlag.


    Kommunikationszentrum


    Kom|mu|ni|ka|ti|ons|zen|trum das; -s, ...ren: zentraler Begegnungsort von Menschen u. Gruppen.


    (c) Dudenverlag.


    Kommunikationsstörung


    ich frage mich,
    ob ich die
    wahrheit nicht
    glauben will,
    oder nicht
    glauben kann,
    weil ich sie
    nicht kenne,
    deswegen
    stelle ich dir
    fragen die du
    nicht beantworten
    kannst,
    vielleicht
    will ich dann
    hören,
    was du nicht
    sagen kannst
    und kann nicht
    hören,
    was du mir
    sagen willst.


    _____
    (c) 2002 by Sascha Häckel




    :wave
    Baumbart

  • Zitat

    Original von Baumbart
    Vielleicht nützt es ja etwas!
    Kommunikation
    Kommunikation [lat.], Prozeß der Mitteilung; der wechselseitige Austausch von Gedanken, Meinungen, Wissen, Erfahrungen und Gefühlen sowie die Übertragung von Nachrichten, Informationen (neben der Sprache durch Zeichen aller Arten).
    (c) Meyers Lexikonverlag.


    Ok, und nun? Genau das findet querbeet durch alle Topics bei den Eulen statt: Kommunikation. Aber gerade weil jeder ein Individuum ist und eigene Gedanken, Erfahrungen und Meinung hat, entstehen ja erst Diskussionen. Manchmal sind die durchaus fruchtbar, manchmal auch furchtbar. Nichtsdestotrotz kann jeder Beteiligte für sich Schlüsse ziehen und aus dem Diskutierten lernen, und wenn schon nicht über sich selbst, dann vielleicht über andere Menschen.


    Das dabei Antipathien und Sympathien auch eine Rolle spielen steht außer Frage, aber dafür ist eben jeder auch nur ein Mensch. Wo bei dem Einen eben relativ schnell Grenzen überschritten werden, kratzt es den Anderen gerade mal an der Oberfläche. Auch das ist völlig normal. Man kann es aber trotzdem nicht oft genug wiederholen: Wer sich in so einer Form öffentlich macht, sollte sich auch bewusst sein, daß er dafür nicht immer Streicheleinheiten erwarten kann, sondern auch mal heftige Kritik zu lesen/hören bekommen wird.


    Und meiner Meinung nach geht es da bei den Eulen noch dermassen gesittet zu, daß man sich fast wie im Kuschel-Plüsch-Wunderland der I-Net-Foren vorkommt. Wer die Diskussionskultur hier als zu hart oder zu unsachlich empfindet (und damit meine ich NIEMAND bestimmten), dem/derjenigen spreche ich mal rundheraus ab, daß er/sie/es da allzu viele Foren-Erfahrungen bisher gemacht haben kann.


    Das war das Wort zum Montag von Pfarrer Doc. Amen.


    Gruss,


    Doc