Titel: Gewalt und Politik. Ausgewählte Schriften und Reden 1979-1993 Autor: Wolfgang Pohrt
Verlag: Edition Tiamat
Erschienen: März 2010
Seitenzahl: 447
ISBN-10: 3893201416
ISBN-13: 978-3893201419
Preis: 22.00 EUR
Wolfgang Pohrt wurde 1945 geboren und ist Sozialwissenschaftler und Publizist. Seine Kommentare, Essays und Literaturkritiken erschienen in der u.a. in der taz, der Frankfurter Rundschau, der ZEIT, dem SPIEGEL und vielen anderen Publikationsorganen.
In diesem Buch findet sich nun eine Auswahl seiner Arbeiten die in der Zeit von 1979 bis 1993 entstanden sind. Pohrt wendet sich gegen die Scheinheiligkeit und die Selbstgerechtigkeit der linken Pseudorevolutionäre, er lässt aber auch kaum ein gutes Haar an den Wichtigtuern aus Politik und Kultur und auch die Friedensbewegung seziert er akribisch. Er entlarvt auch die Verlogenheit der Hausbesetzerszene zu Beginn der Achtziger des vorigen Jahrhunderts. Es sind die, die meinen im Besitz der alleinseligmachenden Wahrheit zu sein, die Zielscheibe seines Spottes und seiner punktgenau treffenden Kommentare. Pohrt nimmt auf nichts und niemanden Rücksicht, kungelt nicht und hat wohl jedem Konformismus abgeschworen. Und bequem ist Wolfgang Pohrt ganz sicher nicht, vielmehr hat er die notwendige Unbequemheit, an der es so vielen Zeitgenossen heute leider fehlt.
Heimatgerede, Friedensbewegung, Kulturfetischismus und vieles andere sind alles Themen seiner manchmal durchaus auch bösartigen Spöttereien. Man wird ihm sicher nicht immer zustimmen, man wird ihm so manches Mal sicher auch vehement widersprechen mögen – aber immer beeindruckend ist seine Sichtweise der Dinge. Man bekommt Lust die Sachen auch mal von anderen Positionen her zu durchdenken. Wer Freude an anderen Denkmustern hat, wer bereit ist auch mal das Unmögliche in Betracht zu ziehen, der wird dieses Buch bestimmt zu schätzen wissen.
Bezeichnenderweise treffen seine Fragestellungen, seine Kommentare und seine Reden auch heute noch ins Schwarze, obwohl sie schon vor zwanzig bis dreißig Jahren geschrieben wurden.
Ein lesenswertes Buch – gerade auch für diejenigen die gern einmal Neues in die eigenen Gedankengänge lassen.