Hörspiel: Ordensschwester Amélie 01 - Spurlos verschwunden

  • Kurzbeschreibung:
    Saintlieux-sur-mer ist ein malerischer Küstenort in der Bretagne. Unglücklicherweise hat Schwester Amélie nicht allzu viel Gelegenheit, diese Idylle zu genießen. Kaum im Kloster angekommen, stößt sie auch schon auf eine mysteriöse Begebenheit. Ein junger Rucksacktourist ist verschwunden, und es gibt Hinweise auf ein Verbrechen. Als der Gendarm des Ortes zunächst nichts unternehmen will, wird Amélie selbst aktiv. In dem heruntergekommenen Privatdetektiv Remy Bass findet sie ihren Verbündeten - leider einen äußerst widerwilligen Verbündeten...



    Meine Meinung:
    Die Beschreibung dieser neuen Hör-Serie hat mich sofort angesprochen - "Die Nonne mit dem Krimi-Sinn". Hörte sich ein bisschen nach Miss Marple in Ordensstracht an, allerdings ist Schwester Amélie keine alte Dame sondern eine junge Frau.
    Die erste Folge "Spurlos verschwunden" macht uns mit den Hauptpersonen bekannt. Die junge Ordensschwester Amélie wird gesprochen von Sarah Riedel und ist dem Hörer von Anfang an sympatisch. Auf ihrer Fahrt zum Kloster lernt sie Marc kennen, dem Sascha Rotermund seine Stimme leiht. Er hilft Amélie bei ihrem ersten "Fall" und sorgt in den nächsten Folgen bestimmt noch für einige Komplikationen, da er Amélie anscheinend sehr nett findet... Hilfe bekommt sie außerdem von dem mürrischen Privatdetektiv Bass, herrlich interpretiert von Helmut Krauss.
    Ein Rucksacktourist, der sein Zelt am Strand aufgebaut hatte, ist verschwunden. Da er alle seine Sachen zurückgelassen hat, vermutet Amélie einen Unfall oder ein Verbrechen. Doch der brummige Gendarm Hulot, gesprochen von Harald Effenberg, weigert sich, der Sache nachzugehen. Als die Leiche des jungen Mannes gefunden wird, geht Amélie zusammen mit Marc und Bass auf Spurensuche...


    Der Auftakt dieser Krimi-Serie hat mir sehr gefallen! Die Sprecher sind allesamt klasse und auch die Hintergrundgeräusche passen perfekt. Man fühlt sich gleich, als sei man selbst am Strand und hört das Wellenrauschen und den Wind.
    Die Musik gibt dem Hörspiel eine etwas "nostalgische" Note und rundet das ganze ab. Der Kriminalfall als solches ist nicht übermäßig spannend, sorgt aber für gute Unterhaltung. Auf jeden Fall macht diese erste Folge neugierig auf weitere Fälle und überzeugt vor allem durch die tolle Sprecherriege. Klare Empfehlung :-)

  • Danke für die tolle Rezi.
    Bin auch um die neue Reihe herumgeschlichen, fand den Preis allerdings recht abschreckend. Besonders wenn man bedenkt das es ich hier um den ersten Teil handelt und die erst noch Zuhörer und Sammler gewinnen müssen.


    Aber so werde ich noch mal einen Blick riskieren :grin

  • Ich habe das Hörspiel bei soforthoeren.de heruntergeladen - dort kostete es (leider nur bis zum 30.6.) 5,99 EUR. Jetzt kostet es dort 6,99 EUR. Als CD war es mir auch zu teuer :wave