Das House-Buch für Hypochonder - Niklas Schaab/ Felix Schaab

  • Das House-Buch für Hypochonder - Niklas Schaab / Felix Schaab


    Inhalt


    Von House aus gut?
    Der große Behandlungsmethoden-Reality-Check!


    Böse Zungen behaupten, die Patienten des genialsten Mediziners der Fernsehgeschichte wären in Wirklichkeit schon längst tot. Es wird Zeit, dass seine Diagnosen und Behandlungsmethoden selbst einmal messerscharf seziert werden. Mit viel Humor und medizinischen Know-how untersuchen die Autoren das Wirken von Dr.House und seinen Kollegen und spüren die schlimmsten Fehldiagnosen der TV- Ärzte auf.


    Über die Autoren ( aus dem Buch übernommen )


    Niklas Schaab, Jahrgang 1972, studierte Kunstgeschichte, Medienwissenschaften und Philosophie. Seit 1999 sammelte er Erfahrungen bei zahlreichen Videoproduktionen und TV-Redaktionen. Nach dem erfolgreich absolvierten Masterstudiengang zum Medienautor arbeitet er seit 2002 als freier Journalist und Buchautor.


    Felix Schaab, geb. 1979, hat im Herbst 2008 sein Medizinstudium abgeschlossen. Er arbeitet gerade an seiner Doktorarbeit, während er dieses Buch schreibt.



    Zusammenfassung


    Die Brüder Schaab beurteilen anhand einiger Folgen aus der TV-Serie Dr. House die Realität, die dahinter steht.
    Mit sehr viel Humor und einigen, nicht ganz ernst zu nehmenden Hinweisen, erklären sie die Krankheiten und die richtige Vorgehensweise.
    Sie verteilen Punkte für gute oder auch schlechte Reaktionen und Vorgehensweisen.
    Dabei stehen die TV-Ärzte nicht sehr selten schlecht da.


    Meinung


    Ich habe das Buch sehr schnell durch gehabt und war von der ersten bis zur letzten Seite begeistert.
    Die Art und Weise, wie die Folgen und die TV-Ärzte unter die Lupe genommen werden hat bei mir für einige Lacher und viele Schmunzler gesorgt.
    Toll fand ich auch den „Beipackzettel“ der –für Hypochonder, Angeber und andere medizinisch Interessierte- noch mal die Krankheiten erklärt und auch ein Paar Fakten liefert, dabei kommt der Humor nicht zu kurz.


    Mich hat erstaunt wie viele Krankheiten wirklich existieren. Ich habe bei vielen gedacht, das kann nur erfunden sein.


    Ganz am Ende werden die einzelnen Ärzte beurteilt und in ein reales Krankenhaus „gesteckt“ dabei ist es sehr interessant, wenn nicht sogar überraschend, auf welches Ergebnis die Autoren kommen.
    Was ich besonders gut finde ist, dass zuletzt die wichtigsten Fachbegriffe erklärt werden, unterteilt in Untersuchungen, Arzneimittel und Krankheiten/ Therapien.



    Fazit


    Wer Dr: House kennt und mag, wird dieses Buch lieben.
    Aber auch für Leser, die sich für die medizinische Seite interessieren, wird das Buch gut zu lesen sein.


    Ich vergebe 10 Punkte

  • Hallo,


    bis auf die Erklärung der Krankheiten, die oft in der gleichnamigen Serie
    vorkommen, kann man das Buch getrost vergessen.


    Mit diesem Buch wird versucht, aus den Serienfans wie mir, noch ein paar
    Euros heraus zu holen.


    Ich hatte das Buch nicht vorher durchgeblättert.
    So ist das eben mit der Katze im Sack - selbst schuld!



    LG