LR-Vorschlag: Vergeltungsschlag - Dirk Radtke(Termin??)m.Autorenbegleitung

  • hi, ich habe kürzlich das o. a. buch gelesen und könnte mir gut vorstellen, dass es grundlage für eine interessante leserunde mit engagierten diskussionen bietet, zumal uns dirk netterweise für fragen zur verfügung stehen würde.


    zunächst zitiere ich mal den verfasser:


    "Dirk Radtke "Vergeltungsschlag"
    Die Aufzeichnungen des Tobias B.
    1.Auflage, Periplaneta, Edition TOTENGRAEBER, Berlin, Juli 2010
    356 Seiten im mattierten Softcover 20,6 x13,5 cm Buch mit CD
    Klappentext:
    In einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen ist es gestern zu einem Amoklauf gekommen. Dem Polizeibericht zufolge hat der 17-jährige Gymnasiast Tobias B. die grausame Bluttat im eigenen Elternhaus begonnen, wo er zunächst seinen Vater, dessen Lebensgefährtin sowie seine ein Jahr ältere Schwester mit gezielten Kopfschüssen aus einer Handfeuerwaffe tötete. Danach führte ihn der Amoklauf zu seiner Schule, wo er scheinbar gezielt Schüler aus verschiedenen Klassen aufsuchte und erschoss. Auch einen Lehrer soll der Amokläufer getötet haben. Augenzeugen beschreiben das Vorgehen wie eine Hinrichtung. Die Polizei geht davon aus, dass die Bluttat, bei der 13 Menschen starben, bereits lange im Voraus geplant war. Laut Zeugenaussagen war der Täter ein eher stiller, unauffälliger, in sich gekehrter Mensch. Niemand der Befragten hätte ihm eine solch grausame Tat zugetraut. Ungeklärt ist bislang noch das rätselhafte Ende der Tragödie, bei dem der Täter ein Buch vorgezeigt und den Ausruf „Hier steht alles drin!“ getätigt haben soll, bevor er sich mit einem Schuss in den Kopf selbst richtete.
    Inhalt:
    Mit seinem achten Geburtstag beginnt für Tobias ein Horrortrip. Verkettungen schicksalhafter Ereignisse, für die er konsequent alleine verantwortlich gemacht wird, ziehen sich von nun an schmerzhaft durch sein junges Leben. Jede weitere, grausame Lebenserfahrung, zerstört sein Inneres und seinen Glauben an die Menschen. Familie und Schulkameraden scheinen nur das eine Ziel vor Augen zu haben, ihn systematisch zu demoralisieren. Und Hilfe ist von niemandem zu erwarten. Als sich dann nach neun Jahren psychischer und physischer Quälerei seine Kinderliebe endgültig von ihm abwendet, sieht er nur noch einen einzigen Ausweg...
    Aus Sicht des Verlages:
    Mit „Vergeltungsschlag“ legt Dirk Radtke nun sein zweites Werk vor. Statt aber nach seiner verstörenden, sarkastischen „Vernissage“ einen weiteren splatterlastigen Thriller zu schreiben, hat er sich einem anderen Horror angenommen, nämlich den Schrecken, die uns alltäglich begegnen, sei es als Täter, Opfer oder Zuschauer. Genau dadurch ist das Buch noch heftiger ausgefallen, als der Erstling.
    Dem Buch ist eine CD mit Musik der Berliner Metal-Band Pandoras Tears beigelegt. Die Songs spiegeln perfekt emotionale Zustände von Tobias B. Die Zusammenarbeit mit der Band bescherte der Edition Totengräber den ersten Roman mit einem Soundtrack und ein multimediales Buch mit einmaliger Authentizität und Brisanz. Kein Betroffenheitsgesäusel, keine rhetorischen Fragen, dieses Buch liefert Antworten für unsere degenerierende, auseinanderbrechende Gesellschaft."


    und hier meine meinung zum buch:


    ein buch der etwas anderen art. mir jedenfalls ist so etwas bisher noch nicht oft untergekommen: der ausgang der geschichte steht ja von anfang an fest: ein amokläufer tötet etliche mitmenschen und dann sich selbst.
    der leser erlebt nun mit, wie es dazu gekommen ist.
    anfangs fühlte ich gewisse zweifel, es kam mir merkwürdig vor, dass es ausgerechnet immer an den anderen liegen sollte und nie am protagonisten selbst, wenn sich alles ungemach auf ihn konzentrierte und er immer wieder gedemütigt wurde.
    andererseits hat sicher der eine oder andere vielleicht nicht so schlimme, aber doch ähnliche situationen erlebt: ein schwarzes schaf wird benötigt, sehr gern von menschen, die von ihren eigenen fehlern ablenken wollen,
    mitläufer finden sich schnell, froh, dass es sie nicht selbst erwischt hat, nachahmer und schlicht und einfach sadisten. dazu überforderte lehrer, teilweise auch gleichgültige, unfähige. gleiches gilt für amtliche personen wie hier die polizei und die dame vom jugendamt. und am schlimmsten: gewalt in psychischer und physischer hinsicht innerhalb der familie.
    niemand steht dem kind, später dem jugendlichen wirklich bei.
    dass hier nun sowohl daheim als auch in der schule demütigungen auf tobias einstürmen, führt schliesslich zur eskalation.
    das buch stellt in meinen augen keine rechtfertigung für amokläufer dar.
    aber ich werde solchen meldungen, hoffentlich sind es nicht viele, doch ab jetzt etwas anders gegenüberstehen: nicht mehr nur mit entsetzen und bedauern den opfern gegenüber, sondern auch mit überlegungen, was es gewesen sein mag, das einen menschen so weit gebracht haben kann.
    ...


    ich selbst könnte frühestens ab ca. letztes oktoberdrittel. bitte schreibt eure terminvorstellung bei eurer anmeldung dazu.


    :wave


    edit: isbn geändert. jetzt: 3940767573
    edit: im titel auf autorenbegleitung hingewiesen & teilnehmerliste angelegt


    teilnehmerliste:


    1. dirk radtke (autor)
    2. krokus

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von krokus ()

  • hallöle zurück, heike.


    danke für deinen kommentar und den spoilerhinweis.
    ich hab jetzt auch zu spoilern versucht - ich weiß, dass ich das schon mal geschafft habe! - aber da war die rede von einem skriptfenster, das sich dann doch nicht geöffnet hat und dann war der ganze text weg...
    irgendwo hab ich hier mal gelesen, dass es auch dir gesundheitlich nicht gut geht. hat das etwas damit zu tun? dann täte es mir noch mehr leid, wenn mein leserundenvorschlag die erinnerung an dieses gewiss traumatische geschehen erneut geweckt hat. obwohl ich mir durchaus vorstellen könnte, dass die beschäftigung damit bei der verarbeitung hilfreich sein könnte. aber ich weiß darüber zu wenig.
    ich kann dir (und evtl. anderen bedenkenhegern) aber eines versichern:
    in diesem buch geht es - das etwas reisserische cover täuscht da - keineswegs um die tat als solche, wir erleben keine hinrichtungen und es fallen auch keine schüsse. was hier geschildert wird, ist das erleben eines jungen menschen, der anschließend an dieses erleben zum täter wurde.
    lg
    krokus
    :wave

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Hallo krokus,
    der Plot erinnert mich sofort extrem an meine damalige Lektüre: "Neunzehn Minuten" - "damals" bedeutet hier zwei oder drei Tage nach dem Amoklauf von Winnenden.


    Hast du es zufällig auch schon gelesen?
    Es ist mir bis heute sehr stark in Erinnerung geblieben :-(.

    "Man muss die Leute an ihren Einfluss glauben lassen – Hauptsache ist, dass sie keinen haben." Ludwig Thoma :grin

  • hi, amanita,
    nein, die verfasserin sagt mir etwas, dieser titel aber nicht.
    das einzige, was ich in zusammenhang mit dieser thematik dunkel in erinnnerung habe, ist von dem "die welle"-autor morton rhue "ich knall euch alle ab", jedoch ist diese erinnerung wirklich sehr dunkel sprich ungenau und verschwommen, denn es ist sehr lange her, dass ich das buch gelesen habe und im gegensatz zur welle gefiel es mir nicht und ich las mehr oder weniger quer.
    könntest du dir denn vorstellen, hier mitzulesen, wenn es zeitlich passt?

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

  • Zitat

    Original von krokus


    und im gegensatz zur welle gefiel es mir nicht und ich las mehr oder weniger quer.


    Ging mir ebenso, es wirkte auf mich wie ein Stakkato von Worten. Wobei vielleicht der Begriff "abgehackt" dem Gemütszustand oder der Gedankenwelt eines Amokläufers in solchen Momenten erschreckend nahe kommen mag :-(.



    Zitat

    könntest du dir denn vorstellen, hier mitzulesen, wenn es zeitlich passt?


    Ich möchte derzeit nichts versprechen, aber locken würde es mich tatsächlich sehr...


    Mit Franz Beckenbauer gesprochen: Schau'n mer mal :wave.

    "Man muss die Leute an ihren Einfluss glauben lassen – Hauptsache ist, dass sie keinen haben." Ludwig Thoma :grin

  • dann trag ich dich mit fragezeichen ein, okay?

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von krokus ()

  • interessant. vielen dank! :anbet
    ich habe übrigens gerade am beispiel alex berg (aktuelle leserunde "machtlos") auf der portalsseite gesehen, dass es hier eine rubrik mit autoreninterviews gibt. vielleicht passt das dort auch hin.
    leider weiß ich aber nicht, wie dazu das procedere ist. :gruebel
    :wave



    edit: der heutige prozess gegen den vater des täters von damals ruft das geschehen in das öffentlich bewusstsein zurück. vielleicht hat jetzt doch jemand zeit und interesse?

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von krokus ()

  • @ krokus:
    Wie so oft zu dieser Thematik werden Verantwortliche gesucht. Was sich sympthomatisch gestaltet. Niemand will einen objektiven Bericht hören! Da liegt dann die Waffe des Vaters, die dann an den verheerenden Ereignissen Schuld sein soll. Nein, die Waffe wird zur Grundlage einer solchen Tat.
    Das kann es nicht sein, die deformierte Psyche eines jungen Menschen mit der Erreichbarkeit einer Waffe in Verbindung zu bringen, welches ihn ausschließlich dazu motivieren sollte, seine morbiden Gedankengänge in die Tat umzusetzen...


    LG
    Dirk

  • inzwischen haben wir ja leider einen weiteren amoklauf zu verzeichnen, wenn auch diesmal nicht von einem schüler. schlimm.
    leider bin ich momentan zeitlich sehr im druck und dann auch bis mitte oktober offline.
    sollten sich, was ich doch sehr hoffe, hier inzwischen interessenten finden, bitte terminvorstellung angeben, ich trage euch nach, sobald ich wieder anwesend sein kann.
    dirk, es wäre gut, wenn du dir schon mal gedanken machst über die einteilung der kapitel, damit wir ggf kurzfristig starten können.
    :wave

    Mögen wir uns auf der Lichtung am Ende des Pfades wiedersehen, wenn alle Welten enden. (Der Turm, S. King)


    Wir fächern die Zeit auf, so gut wir können, aber letztlich nimmt die Welt sie wieder ganz zurück. (Wolfsmond, S. King)


    Roland Deschain