Lycidas - Christoph Marzi

  • Ich entdecke diesen Thread jetzt erst.


    Letzte Woche hatte ich im Buchladen "Lycidas" in der Hand und dachte mir, dass das sehr interessant klingt...


    Ich Deppin, hätte ich es doch bloss gekauft. :cry


    Hole das nach,sobald ich wieder in der Stadt bin. :-]

  • Kann mich den Lobeshymnen meiner GöGa anschließen, seit *langem* mal wieder ein Buch, das ich nicht aus der Hand legen konnte.


    Vor allem ist mir beim Lesen schmerzhaft bewusst geworden, wie lange ich nicht mehr in London war. :-(


    Ich kann nur sagen, Hut ab, Christoph, mehr als gut gelungen.



    Gruß,
    Griswold

  • Hey, danke für das Lob,


    und endlich eine männliche Eule in der Runde. Da fühle ich mich gleich nicht mehr so allein (bin hier zu Hause ja schon völlig in der Minderheit bei drei Frauen ... herrje!).
    :lache


    Und nachdem einige Eulen bezweifelt haben, dass Männer Frauencharaktere glaubhaft schildern können, frage ich mich nur ...


    Liebe Grüße,


    Christoph. :write

  • Lycidas (also himself) ist dir jedenfalls seeeeeeeeeeeeeehr gut gelungen, aber er ist ja auch irgendwie, sehr männlich, obwohl er das ja eigentlich nicht sein sollte/kann als Engel an sich :gruebel :-)

  • Zitat

    Original von ruthven
    Und nachdem einige Eulen bezweifelt haben, dass Männer Frauencharaktere glaubhaft schildern können, frage ich mich nur ...


    Laß dich bloß nicht kirre machen!!! Ich habe sowieso meine liebe Not, das Buch vor der Leserunde nicht anzufassen ... Immer zucken die Hände, wenn was Blaues in der Nähe ist ...

  • Ich hab mich grad zur Vorbereitung auf die Leserunde durch "David Copperfield" durchgequält - man war das langweilig, aber den ganzen Namen wiederzubegegnen, war ganz lustig. :lache


    Und heute hab ich in meiner Bücherei Neil Gaimans "Niemandsland" gefunden und mitgenommen. Mal sehen...bin erst im ersten Kapitel.


    Klappentext
    Unter den Straßen Londons gibt es in verlassenen U-Bahnhöfen und Geisterzügen, Katakomben und Kanälen eine bizarre Welt zwischen Wirklichkeit und Traum - bevölkert von Ungeheuern und Heiligen, Mördern und Engeln, Rittern in eiserner Rüstung und leichenblassen Schönheiten in schwarzem Samt. Im Niemalsland erlebt der junge Londoner Geschäftsmann Richard Mayhew, was jemandem passiert, der einem fremden, verletzten Mädchen auf der Straße zu Hilfe eilt ...
    »Niemalsland verwandelt London in einen Ort voller Magie.«


    lg Iris :wave

  • Eigentlich ist das ja überhaupt nicht mein Genre... aber ich finde, das Buch hört sich - für mich - überraschend interessant an. Ich werde es irgendwann, so ich das nicht vergesse, genauer in Augenschein nehmen.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)

  • Zitat

    Original von Delphin
    Also, ehrlich gesagt, reisst mich "Niemandsland" nicht gerade vom Hocker. Bin zum Glück fast durch. Ein echter Lycidas-Ersatz ist es nicht... :rolleyes


    Och, ich fand Niemandsland super! Allerdings hab ich auch Lycidas noch nicht gelesen - was ich dann wohl demnächst mal tun muss, wenn ich mir die allgemeine Meinung hier so ansehe :grin.

  • Hallo Eulen,


    zur Zeit lese ich mein eigenes Buch, weil ich mich wieder an einige Dinge erinnern muss (wegen der Fortsetzung). Ach ja, der Arbeitstitel des nächsten Romans, den Heyne jetzt im November herausbringen will, ist "Vathek".


    Außerdem gibt`s Ende der Woche eine niegelnagelneue Kurzgeschichte auf meiner Homepage. www.havisham.de oder www.christophmarzi.de kommt so langsam in die Gänge (ich bemühe mich, täglich einen Journaleintrag zu verfassen).


    Toll, dass einige von euch jetzt über Dickens und Gaiman herfallen. :anbet


    Soviel für heute. Kehre jetzt in die Eifel zurück, auf jene geheimnisumwitterte Burg ...


    liebe Grüße,


    Christoph. :write

  • *hüstel* Ich hab meil eine kleine Frage zum Titel des Buches... ich hab's ja noch nicht gelesen :cry (aber bald!!!) - wie spricht man denn den eigentlich aus? Ich meine, sage ich "LüSIEdas" oder "LISidas" oder wie?


    Hab jetzt mal ganz frech meine persönliche Lautschrift verwendet :grin

  • Hmm, ich sage irgendwie immer [Lüzidas], also das "c" wie ein "z" ausgesprochen. Keine Ahnung, wieso! ;-)

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]