Eure schlechtesten Bücher 2004

  • Ich habe zwar nur das eine Buch (aus der SZ-Reihe), aber dort steht im Klappentext, daß es zur New York-Triologie gehört.


    Flöt
    Es ist schon etwas länger her, daß ich Stadt aus Glas gelesen habe. Aber soweit ich mich erinnern kann, fing es ganz interessant an, aber das Ende war irgendwie unbefriedigend. An Einzelheiten kann ich mich aber leider nicht mehr so genau erinnern.

  • Hi :wave


    ich muss noch ein Buch hinzufügen:


    Federleicht von Helen Dunne


    Habe es gerade gelesen - in einem Tag, ich wollte fertig werden - , denn zum weglesen sind sie leicht genug.


    Es ist ein absolut sinnfreies Buch (Kategorie "Bridget Jones") und ich weiß nicht, warum ich mir immermal wieder solche Bücher "gönne" Rausgeschmissenes Geld :cry :cry


    bis dann mal
    Jules

  • Mhm :rolleyes Kann mich an die Titel der Erzählungen aus der New York Trilogie gar nicht mehr erinnern. Ich weiß nur, dass ich vor kurzem ein Hardcover "Stadt aus Glas" bekommen habe und dachte: Paul Auster, das wird wohl gut sein :grin
    Dann werd ich euch mal glauben und mal schauen, was ich mit dem Buch jetzt anstelle. Am besten als 'gelesen' ins Regal stellen :-]

  • Also von Carol O'Conell habe ich zwei Bücher gelesen, beide total schlecht, aber eins davon war so mies, dass ich ein Rezi in Amazon geschrieben habe! Gut dass es nur ertauscht war und nicht gekauft! Es war das Buch mit dem alten Kloster und den Nonne, wo ein Sarg zuviel war...so einen Schwachsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen!
    Na, ja bei Buchticket wurde es mir schon auf der Startseite aus den Händen gerissen! :lache


    lg Bea

  • Kurz vor Jahresende, hier noch mein Beitrag:


    TRAUMFÄNGER


    Einfach nur *kopfschüttel* und ganz schnell wieder vergessen.


    Grauslig, manchmal wundere ich mich wirklich, wie Bücher in die Bestsellerliste kommen.

  • meine schlechtesten Bücher 2004 waren:


    ~ "Das Labor des Alchimisten" von Richard Rötzer
    ~ "Die Zuckerbäckerin" von Petra Durst – Benning
    ~ „Cappuccino zu dritt“ von Jürgen & Marita Albers


    Diese 3 Bücher habe ich zu Ende gelesen. Ein paar andere, die mir partout nicht gefallen haben, habe ich schon vorher zur Seite gelegt.

    Neue Bücher riechen so gut - man kann am Geruch förmlich merken, wie schön es sein wird, sie zu lesen.
    [Astrid Lindgren: "Die Kinder aus Bullerbü"]

  • habe grade die Bücher die ich ganz bestimmt nicht zuende lesen werde im Buchticket eingestellt und hoffe das sie jemand anderer lesen will :lache


    sonst trenn ich mich ja nie von Büchern aber (sorry Rosamunde) Rosamunde Pilcher ist absolut nicht mein fall.


    wo ich mich durchgequält habe und es grotten langweilig fand war Nemesis von Bill Napier. ich weiß nicht was daran ein Thriller war :gruebel


    bno

  • Zitat

    Original von Capesider
    meine schlechtesten Bücher 2004 waren:


    ~ "Das Labor des Alchimisten" von Richard Rötzer
    ~ "Die Zuckerbäckerin" von Petra Durst – Benning
    ~ „Cappuccino zu dritt“ von Jürgen & Marita Albers


    Diese 3 Bücher habe ich zu Ende gelesen. Ein paar andere, die mir partout nicht gefallen haben, habe ich schon vorher zur Seite gelegt.


    "Die Zuckerbäckerin" find ich grottenschlecht- ich habs nicht einmal zu Ende gelesen. Und normal lese ich alles bis zum bitteren Ende. ;-)

    Ein Optimist ist ein Mensch,
    der alles halb so schlimm,
    aber doppelt so gut findet.
    (Heinz Rühmann)

  • The Lady, the Chef, and the Courtesan
    von Marisol


    The Season of Lillian Dawes
    von Katherine Mosby
    (obwohl ich diesem Buch irgendwann noch einmal eine Chance geben werde, aber beim ersten Versuch hat es einfach nicht gefunkt)


    Genauso wie bei diesem Buch (vielleicht hatte ich auch einfach nur etwas anderes erwartet):
    The Dud Avocado


    Die letzten beiden möchte ich noch nicht ganz abschreiben, aber das erste Buch ist definitiv schrecklich und ich habe mich dennoch da durch gequält :wow

  • Zitat

    "Die Zuckerbäckerin" find ich grottenschlecht- ich habs nicht einmal zu Ende gelesen. Und normal lese ich alles bis zum bitteren Ende.


    Oh, die Zuckerbäckerin habe ich auch noch im SUB. Das macht ja nicht gerade Hoffnung.

  • :gruebel
    Meine schlechtesten Bücher 2004..


    1. "Essen, nein danke" von Maureen Steward
    -- > Absolut grottenschlecht. Die Autorin hat überhaupt gar keine Ahnung, was die Krankheit Magersucht eigentlich ist..


    2. "Der Dämon und Fräulein Prym" von Paulo Coelho
    --> Ich glaub, ich kann mit Paulo nichts anfangen.. *seufz*
    Ist das schlecht?


    3. "Der Judasfluch" von Scott McBain
    --> Muss man wirklich nicht lesen.. absolut unzusammenhängende Story.


    4. "Der Teufel trägt Prada" von Lauren Weißberger
    --> wahrscheinlich, weil ich keine SchickiFrau bin?!


    5. "Die Geheimloge" von Scott McBain
    --> Kein Buch von Scottie!


    6. "Hau ab, du Flasche!" von Ann Ladiges
    --> *lol* hatte dieses Jahr wohl ein Anflug von "Ich muss die Schwierigkeiten der Jugend mal anlesen... "


    7. "Barry Trotter und die schamlose Parodie" von Michael Gerber
    --> BUÄÄHH




    So,.. das muss reichen.. :lache


    lg, Kathrin

  • "Der Teufel trägt Prada" fand ich auch enttäuschend. Hatte in der Art etwas erwartet wie die "Confessions of a shopaholic"- Reihe, die sehr witzig war.


    "Der Teufel trägt Prada" war vielleicht okay, mir aber insgesamt zu negativ, da während des ganzen Buches nur beschrieben wurde, wie schlecht es dem Mädchen (hab den Namen vergessen) docht ergeht, was sie nicht alles schreckliches für ihre Chefin machen muß und dass doch niemand Verständnis für ihre Situation hat.
    Im Grunde also eine Aneinanderreihung von negativen Erlebnissen bestückt mit viel Meckerei und Heulerei, so im Groben und Ganzen.



    Die Geschichte selber wäre sonst wohl ganz interessant gewesen...