Kurzbeschreibung
Dieses opulente Hausbuch versammelt 61 der schönsten Märchen aus aller Welt. Das eigentliche Ereignis aber sind die 165 unvergesslichen Bilder von Nikolaus Heidelbach. Ein einmaliges Werk, kostbar ausgestattet mit Goldfolie, Lesebänden und Leinen, das Seinesgleichen sucht. Für Kinder, Erwachsene, Kenner.
Gemeinsam ist allen diesen Märchen, sorgsam ausgewählt von Hans-Joachim Gelberg, der Zauber der Verwandlung und die Suche nach dem Glück. Es sind Märchen von Zauberern, Riesen, Hexen und Drachen. Sie mögen traurig sein oder heiter, kurz oder lang. Für Heidelbach ist dies eine Herausforderung. Noch niemals wurden Volksmärchen auf solch hintergründige Weise bebildert - nach seinem bisherigen Königswerk (Märchen der Brüder Grimm, Andersen Märchen) erweist sich Heidelbach, wieder einmal, als einer der größten Märchenerzähler und - illustratoren seiner Zeit.
Über den Autor
Hans-Joachim Gelberg, geb. 1930, gründete 1971 das Kinder- und Jugendbuchprogramm Beltz & Gelberg. Heute lebt er als freischaffender Autor und Herausgeber in Weinheim. Für sein 1. Jahrbuch der Kinderliteratur erhielt er den Deutschen Jugendliteraturpreis. Zuletzt veröffentlichte er die Lyrik-Anthologie "Großer Ozean. Gedichte für alle" (nominiert für den deutschen Jugendliteraturpreis) und die Anthologie "Eines Tages. Geschichten von Überallher".
Nikolaus Heidelbach, geboren 1955 in Köln, studierte Germanistik. Er zeichnet und illustriert seit vielen Jahren und lebt heute als freischaffender Künstler in Köln. 2000 erhielt er den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises.
Im Laufe der Jahre sammeln sich viele Märchenbücher in den Kinderzimmern an. Auch als Erwachsene hat man immer mal wieder Lust, sich in eins der Märchen zu vertiefen und die Kindheitserinnerungen aufleben zu lassen. Daher war es für mich eine Freunde, diesen Band in den Händen zu halten. Nebst einer wunderschönen Umschlaggestaltung in Rot und Gold, glänzt das Buch auch noch zusätzlich mit einer entsprechend aufwendigen Gestaltung durch Lesebändchen, Leineneinband und nicht zu vergessen die tollen Illustrationen von Nikolaus Heidelbach. 165 Bilder begleiten den Leser durch die Welt der Märchen und lassen die Geschichten lebendig werden. Sprachlich passt sich das Buch nicht der modernen Sprachgebung an, sondern bleibt dem Stil der "alten" Märchen treu.
In dem Buch habe ich viele neue Märchen entdecken können, aber auch alt bekannte und vertraute Märchen durfte nicht fehlen (z.B. Der gestiefelte Kater).
Ein wunderbares Buch zum Vor- oder Selbstlesen. Im Bücherschrank ein wahrer Blickfang und daher ein Buch, dass man immer wieder hervornimmt, um darin zu schmökern.
Empfehlenswert.