Strasser Todd, Blood on my Hands

  • Klappentext
    Ich kauere vor Katherine, die hinter dem dunklen Wäldchen auf der Erde liegt. Ihr Körper ist warm, aber ihr Herz schlägt nicht mehr. Sie ist tot. Katherine, die meine Freundin war... und meine Feindin. Durch die Äste der Bäume fällt fahles Mondlicht, das die klaffenden Schnittwunden an Katherines Brust und Hals aufleuchten lässt. Neben mir im Laub glitzert etwas schwach in der Dunkelheit: Ein Messer. Schritte nähern sich durchs Unterholz. Es kommen Menschen auf mich zu, ihre Schatten fallen über mich. "Du hast sie umgebracht!" Was? Die Worte treffen mich wie ein plötzlicher Schlag in den Unterleib...
    Katherine Ramington-Day, Anführerin eines geheimnen High-School-Zirkels, wird ermorder aufgefunden. Neben der Toten kniet ihre Mitschülerin Callie - ein blutiges Messer in der Hand. Doch bevor sie jemand packen kann, flüchtet sie.
    Völlig verzweifelt versucht Callie ihre Unschuld zu beweisen. Sie weiß, dass vieles gegen sie spricht: ihre von Gewalt geprägte Familiengeschichte, ihr hasserfüllter Streit mit Katherine, das Messer ... Und es gibt nur einen Menschen, dem sie wirklich vertraut: Ihr Exfreund Slade, den sie vor wenigen Monaten verlassen hat. Wird er ihr helfen, den Mörder zu finden?
    Ein nervauftreibendes Verstecktspiel beginnt, an dessen Ende ein unvorstellbares Netz aus Intrigen offenbar wird.



    "Ein außergewöhnlicher Thriller für Teenager und Erwachsene...
    spannender Krimi und berührende Liebesgeschichte in einem" Booklist


    Aufbau/Inhalt/Eigene Meinung
    Das vorliegende Buch ist mehr ein gewöhnlicher Thriller, der über das Leben eines Teenagers erzählt. Callie, eine 17 gewöhnlich 17-jährige wird des Mordes an ihrer Mitschülerin Katherine Ramington-Day verdächtigt und im ersten Augenblick sprechen auch alle Indizien gegen sie, denn sie war es, die die Leiche fand, des weiteren war bekannt, dass die beiden Mädchen einen heftigen Streit vor kurzem hatten. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass Callie vom Tatort flüchtet, nachdem Dakota, ehemals beste Freundin von Kathetin sie vor allen Leuten des Mordes beschuldigt und sie mit dem Messer in der Hand fotographiert. Callie, deren Bruder vor wenigen Monaten wegen schwerer Körperverletzung angeklagt wurde, sieht, dass sie keine andere Möglichkeit hat, als selbst in diesem Fall zu ermitteln und den Mörder zu stellen. Doch dies ist schwieriger als erwartet, denn auf der Suche nach Beweisen stößt sie immer wieder auf Fragen und Hindernisse und sie muss bald feststellen, dass nicht nur Katherine ein dunkles Geheimnis zu verbergen hat. Katherine, das "Biest" der High-School, die sich die Freiheit nimmt über jeden bestimmen zu können, machte nicht nur Callie das Leben zur Hölle, die sie u.a. dazu gezwungen hat, mit ihrem Freund Slade Schluss zu machen. Slade, der wohl einzige Mensch, der auf Callies Seite zu sein scheint, versucht ihr so gut es geht zu helfen. Doch Callie bekommt auch hier ein Gefühl, dass er etwas zu verbergen hat, was unmittelbar mit dem Mord zu tun hat. Es beginnt ein spannender Wetlauf gegen die Zeit, in dem Callie Geheimnise aufdeckt, die lieber verborgen geblieben wären.
    Die Geschichte verläuft in zwei parallelen Handlungen, die beide aus der Sicht von Callie erzählt werden. Die Gegenwart, in der der Mord geschehen ist und Callie sich vor der Polizei versteckt und die Vergangenheit, in der erzählt wird, wie Callie und Katherine sich angefreundet haben und warum sie im Streit auseinader gegangen sind. Ab und zu tauchen auch kursievgedruckte Passagen auf, welche meist aus Dialogen bestehen und dem Leser wird klar, dass einer von ihnen unmittelbar der Täter ist. Wer der andere Dialogpartner ist, kommt erst ganz am Ende raus. Am Ende der Geschichte treffen beide Handlungen aufeinander.
    Meiner Meinung nach ist die wirklich mehr als ein einfacher Thriller, in dem ein vermeindliches Opfer durch Eigenhandlung versucht, seine Unschuld zu beweisen. Todd Strasser hat die Konzeption der Geschichte sehr gut dargestellt, sodass es für den Leser kaum Möglichkeit gibt, nicht im Dunklen zu tappen. Desweiteren ist zu erwähnen, dass die Charaktere sehr gut gewählt sind und keinesfalls zu flach erscheinen. Ich habe dieses Buch nicht aus der Hand legen können und war am Ende erstaunt, wie sehr ich doch im Dunkeln tappen konnte bzgl. des Täters. Ich kann es wirklich weiter empfehlen, denn dieses Buch ist mehr als nur ein Schmöcker für zwischendurch und bringt einen zum Nachdenken.
    Ich kann diesem Buch die vollen :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: :bewertung1von5: geben.



    Was ich gut fand, war, dass man wirklich nicht sagen konnte, ob Callie die Täterin ist. Es gibt Stellen im Buch, da bin ich mir relativ sicher, dass sie es ist, denn es wird anfänglich nirgends erwähnt, dass sie unschuldig ist. Was ich auch gut fand, war, dass der Autor sehr präzise darstellt, wie die Gesellschaft einen dazu bringen kann, so zu handeln, wie man handelt. Er übt indirekt Kritik an der heutigen und vor allem an der amerikanischen Gesellschaft.


    Ein einziger Kritkpunkt könnte sein, dass