Georg R. R. Martin - Fiebertraum

  • Beschreibung
    Wir schreiben das Jahr 1857. Abner Marsh, Flussschiffer auf dem Mississippi, steht vor dem Ruin. Da macht ihm der Aristokrat Joshua York ein verlockendes Angebot: Er soll das schnellste Dampfschiff aller Zeiten bauen, die "Fiebertraum". Doch was für Marsh als großes Abenteuer beginnt, wird bald zum Albtraum. Denn York entpuppt sich als Vampir und er hat die "Fiebertraum" bauen lassen, um entlang des Mississippi die Letzten seiner alten, kranken Rasse einzusammeln...


    Der Sprecher
    Der Schauspieler Reinhard Kuhnert, geboren in Berlin, ist neben seiner Arbeit als Dramatiker, Regisseur und Liederdichter bekannt als Synchronsprecher. Er spricht u.a. Kevin Spacey, Pierce Brosnan und James Woods. 1999 gewann Reinhard Kuhnert den Brüder-Grimm-Preis des Landes Berlin (Auszeichnung zur Förderung des Kinder- und Jugendtheaters).


    Der Autor
    George R. R. Martin, 1948 in Bayonne/New Jersey geboren, veröffentlichte seine ersten Kurzgeschichten im Jahr 1971 und gelangte damit in der Science-Fiction-Szene zu frühem Ruhm. Gleich mehrfach wurde ihm der renommierte Hugo Award verliehen. Danach arbeitete er in der Produktion von Fernsehserien, etwa als Dramaturg der TV-Serie "Twilight Zone", ehe er 1996 mit einem Sensationserfolg auf die Bühne der Fantasy-Literatur zurückkehrte: Sein mehrteiliges Epos "Das Lied von Eis und Feuer" wird einhellig als Meisterwerk gepriesen. George R. R. Martin lebt in Santa Fe, New Mexico.


    Meine Meinung
    Ich höre am liebsten ungekürzt, aber diesem Buch/Hörbuch täte eine Kürzung sehr sehr sehr gut. Rund ein Drittel der Story ist, wie man bei uns so schön sagt, "müsig wie ein Kropf" und ich höre schon 2 Monate in Etappen an den 18 Stunden und 35 Minuten der ungekürzten Fassung. Ich kann nicht sagen, ob ich jemals zu einem Ende kommen werde. Einzig der wirklich gute Sprecher und meine Neugier, erst auf was der Autor jetzt wohl raus will und dann wie es ausgeht, hat mich bisher die langatmigen Stellen von sich wiederholenden langatmigen Beschreibungen und Rückblendungen überstehen lassen. Aber Fiebetraum hat mich definitiv so abgeschreckt, dass ich von diesem Autor nichts mehr anfangen werde, weder als Hörbuch, noch in gedruckter Form.

    Bilder

    • Fiebertraum.jpg

    smilie_sp_274.gif
    "Es hat alles seine Stunde und ein jedes seine Zeit, denn wir gehören dem Jetzt und nicht der Ewigkeit."

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Suzann ()

  • Zitat

    Aber Fiebetraum hat mich definitiv so abgeschreckt, dass ich von diesem Autor nichts mehr anfangen werde, weder als Hörbuch, noch in gedruckter Form.


    Das hört sich ja wahrlich nicht gerade nach einer Empfehlung an! Ich selbst habe von George R. R. Martin nur die vier bisher erschienenen Bände (auf Englisch) von "A Song of Ice and Fire" gelesen, die ich trotz des beachtlichen Umfangs sehr empfehlen kann; allerdings ist diese Serie natürlich noch unvollendet und es gibt auch im Internet Spekulationen darüber, dass die zwei Randfiguren unter vielen hundert Charaktere (Dany und Jon) letztendlich das Schicksal der Welt entscheiden und all die politischen Geplänkel, die den Großteil der ersten vier Bände ausmachen, zu überhaupt nichts führen werden.
    Mal sehen also, wie sehr sich der Autor da wirklich verzettelt ...

    Autoren-Blog
    NEU: Schneeflockensommer, Tyrolia Verlag 2015
    Nur wir zwei auf einer einsamen Insel, Ullstein Forever 2015
    Vermissmeinnicht, Kirschkernküsse

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Ratzefatz ()