Courtney Crumrin and the Night Things/ Courtney Crumrin und die Wesen der Nacht (DE) - Ted Naifeh

  • [Comic/Graphic Novel]
    gelesene Sprache: Englisch
    dt. Titel: Courtney Crumrin und die Wesen der Nacht
    Seiten: 128
    Verlag: Onipress ISBN: 978-1-929-99860-9


    Inhalt:
    Courtney Crumrin ist nicht gerade ein glückliches Mädchen. Ihre etwas dümmlichen und nicht unbedingt gut betuchten Eltern sind hellauf begeistert als sich ihnen die Möglichkeit bietet bei Courtneys Großonkel Aloysius Crumrin, der ein Haus in einer sehr wohlhabenden Stadt hat, einzuziehen.
    Aloysius ist in der Stadt Hillsborough nicht gerade beliebt und wird von allen Seiten als Eigenbrödler und unheimlicher Greis gesehen. Das dunkle viktorianische Haus, das er bewohnt trägt auch nicht gerade dazu bei, die Gerüchte um seine Person aus der Welt zu schaffen.
    Klar, dass auch Courtney nicht gerade beliebt ist, bei ihren neuen Klassenkameraden. Doch nicht nur die Schulhofschläger bescheren Courtney schlaflose Nächte, denn in dem alten Haus scheinen weitaus seltsamere Kreaturen als Onkel Aloysius zu wohnen. Sie schleichen nachts durch die Korridore und machen seltsame Geräusche, und manchmal klettern sie sogar an den Bettpfosten hoch, um Courtney im Schlaf zu beobachten. Courtneys Eltern tun das natürlich als kindliche Hirngespinste ab, doch Onkel Aloysius scheint mehr über die Wesen zu wissen, die er „Night Things“ nennt…


    Über den Autor
    Weil ich zu faul zum selber schreiben bin...

    Meine Meinung
    Der Comic startet mit einer Einleitung von Kelly Crumrin, einer freiberuflichen Schriftstellerin aus San Francisco, die über die Kindheit und deren nächtlichen Schrecken schreibt, ein kurzer Vorgeschmack auf den eigentlichen Comic (ich bin mir nicht ganz sicher, ob die Hauptfigur nach der Schriftstellerin benannt ist oder die Schriftstellerin vom Autor erdacht wurde, aber ich tippe auf ersteres).
    Ted Naifehs Stil ist durchgehen sehr düster und wirkt immer leicht verzerrt, was durchaus zur Geschichte von Courtney passt.
    Die Charaktere, vorallem Courtney, werden im Laufe der Geschichte immer stärker ausgeprägt, was bei einem Comic ja nicht immer einfach ist (lediglich die Eltern bleiben immer sehr flach, was allerdings weniger am Autor als an den Figuren liegt, weil sie nun mal sehr flach sind). Insgesamt schafft es Naifeh den Leser in eine Welt der Nacht einzuführen, die man so selten oder gar nicht in anderen Büchern findet. Er ist sehr kreativ bei der Gestaltung der magischen Wesen und der Unterwelt, in der sie leben. Der Comic wird in mehreren Kapiteln erzählt, die mehr oder weniger lange Episoden aus Courtneys Begegnungen mit den „Night Things“ erzählen.
    Mir hat Courtney Crumrin and the Night Things sehr viel Spaß gemacht, auch wenn der Zeichenstil zunächst etwas gewöhnungsbedürftig war.
    Bei der deutschen Version gibt es bei amazon eine Leseprobe.


    Edit: Autoreninfo ergänzt ;-)