Taschenbuch: 160 Seiten
Verlag: Droemer Knaur (11. Dezember 2000)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783426870587
ISBN-13: 978-3426870587
ASIN: 3426870584
Größe und/oder Gewicht: 18,2 x 11,6 x 1,4 cm
Kurzbeschreibung
Wenn du den Feind und dich selbst kennst, brauchst du den Ausgang von hundert Schlachten nicht zu fürchten. Wenn du weder den Feind noch dich selbst kennst, wirst du in jeder Schlacht unterliegen." Vor über 2500 Jahren verfasste der chinesische Philosoph und General Sunzi diesen Text, doch seine Weisheiten haben auch in unserer heutigen Gesellschaft ihre Gültigkeit nicht verloren.
Aus der Amazon.de-Redaktion:
Wer in seiner Jugend beim Räuber- und Gendarmspiel oder den Schlachten mit den selbstgegossenen Zinnsoldaten immer den kürzeren zog, der hatte entweder gemeine Geschwister oder die Kriegsstrategien von Sun Zsu noch nicht gelesen.
Bisher konnten nur unsere Körper von alten, traditionellen asiatischen Kampfkünsten profitieren, und unser seelisches Gleichgewicht durch die Lehren des Zen stabilisiert werden. Doch seit in den letzten Jahren Sun Zsus 13 Kapitel über die Kriegskunst bei uns immer bekannter und beliebter werden, können wir auch unsere geistigen Fähigkeiten an einem asiatischen, über 2000 Jahre alten Meisterwerk schärfen.
In Asien ist man sich der Bedeutung von Sun Tsus Traktat schon viel länger bewußt. So soll der vielleicht berühmteste japanische Samurai und Schöpfer der Zwei-Schwert-Technik, Miyamoto Musashi, sich die Basis für seine Kampfkunst durch das Studium Sun Tsus Schriften erworben haben. Sun Tsus Strategien erinnern durch ihre klare, einfache Struktur und ihre innere Logik an die vollendete Zen-Poesie Han Shans, den steinernen Garten von Ryoanji oder die Gemälde Zhang Zaos, der in tranceähnlichem Zustand und mit zwei Pinseln gleichzeitig taoistische Meisterwerke schuf.
Der Hauptgrund für die wachsende Beliebtheit von Sun Zsus Traktat ist aber seine universelle Anwendbarkeit. Ob bei beruflichen Verhandlungen oder familiären Problemen, handelt man nach der Kunst des Krieges, kann man komplexe Situationen schnell und sicher einschätzen und Auseinandersetzungen aller Art als Sieger beenden.
Meine Meinung:
"Die Kunst des Krieges" von Sunzi ist ein absoluter Klassiker - nicht nur für Armeegeneräle. Das uralte Buch öffnet einem die Augen für strategisches Denken, auch im Alltag. Meiner Ansicht nach ein nicht umsonst noch nach Jahrhunderten gefeiertes Meisterwerk der taktischen Kriegskunst.