Der Tag, an dem meine Tochter verrückt wurde - Michael Greenberg

  • Etwas bedrückend, aber auch ergreifend, wie das Hörbuch die autobiographische Geschichte schildert.


    Kurzbeschreibung
    Michael Greenberg ist Schriftsteller und führt ein mehr oder weniger geordnetes Leben in New York. Doch dann wird seine Tochter krank - und die Welt um ihn gerät ins Wanken. Der eindrucksvoll erzählte Bericht eines Vaters, der um sein Kind kämpft. Ein heißer Tag in Manhattan. Michael Greenberg sieht ein Polizeiauto vor seinem Wohnhaus parken. Dass oben zwei Polizisten damit beschäftigt sind, seine von Visionen geschüttelte Tochter zur Ruhe zu bringen, erfährt er erst später. Es ist der Beginn eines langen Weges, den er zu gehen hat, um sein Kind in die Wirklichkeit zurückzuholen. »Ich habe das Gefühl zu reisen, aber ohne Möglichkeit zur Umkehr«, sagt Sally. Ihr Vater folgt ihr auf dieser »Reise«, die sie unter anderem durch die Psychiatrie führt, hin zu einem halbwegs »normalen« Leben. Ein anrührendes Buch, das einen ganz eigenen Sog ausübt.


    Über den Autor
    Michael Greenberg ist seit 2003 Kolumnist für "Times Literary Supplement" (London). Seine Prosastücke, Kritiken und Reiseartikel sind bei einem großes Publikum beliebt. Mit seiner Frau und seinem neunjährigen Sohn lebt er in New York.



    Sprecher: Olaf Pessler
    Olaf Pessler arbeitet regelmäßig und häufig für ARD, ZDF, 3Sat und ARTE. Seine Stimme kann man in Reportagen, Dokumentationen und Features hören.
    Außerdem ist er seit vielen Jahren die "Station-Voice" für die Nachrichtensendungen "Heute" und "Heute-Journal".

  • im verhältnis zum schicksal anderer psychiatriepatienten, die ich selbst kennenlernte, kommt mir das leben der tochter des autors fast wie ein spaziergang vor. von daher empfand ich die geschichte nicht als bedrückend und deprimierend, sondern eher als harmlos.
    trotzdem ein schönes hörbuch, dass der sprecher gut rüberbringt.