'Die Henkerstochter und der König der Bettler' - Seiten 505 – Ende

  • Naja, jetzt weiss ich auch, warum es doch noch so viele Seiten bis zum Ende waren ...


    Wie soll ich sagen: Ende gut, alles gut. Interessante Wendungen hat es dann doch noch gegeben. Und die Sache mit den Hornissen und dem verkohlten Kreuz, tolle Ideen des Autors :anbet


    Am Ende sind dann alle glücklich und zufrieden, also zumindest die, die noch leben. Schade nur, dass gerade die Pest in Schongau wütet. Aber, immerhin sind ein paar böse Störenfriede jetzt nicht mehr.


    Jetzt bin ich auf den nächsten Band gespannt ...

  • So - ich hab dann doch noch die Nacht durchgelesen - Aber ich konnte doch nun nicht im spannendesten aufhören.
    Demensprechend "wach" bin ich grad. :grin


    Egal - das wars wert.
    Das Buch war einfach nur gut, spannend nd genau so, wie ich es mag.


    Ich will jetzt auich sofort den nächsten Band.


    Laßt uns gleich die Leserunde orgenisieren. Wenns ein Taschenbuch ist, bekomm ich das schon hin bis zum September.


    Zum Inhalt schreib ich nachher, wenn ich fitter bin :lache

  • So, ich bin auch durch.


    Zur Aufklärung an sich gibt es eigentlich nix mehr zu sagen, das kam ja schon alles im vorletzten Abschnitt ans Tageslicht.


    Simon und Magdalena haben es endlich geschafft, dürfen offiziell heiraten und sich in Schongau niederlassen. Obwohl ich mich eigentlich nicht so zu den Romantiker ( zumindest was die Literatur angeht ) zähle :lache, hat mich das doch sehr gefreut. Irgendwie habe ich das Gefühl, das Thema ist nach 3 Bänden endlich durch und jetzt fangen wir mit ganz neu gemischten Karten an.


    Ich bin schon irre gespannt, wie es im nächsten Teil weitergeht und bin natürlich bei der LR sowas von dabei.

  • Auch ich bin endlich fertig :grin


    Das war wirklich mal ein ganz toller Plot, der einen ständig auf andere Fährten geführt hat und man sich ständig neu überlegen musste, wer nun die Bösen und wer die Guten sein könnten. :gruebel
    Mich hat sehr gefreut, dass Silvio letztlich selbst am Mutterkorn verendet ist - geschieht ihm recht. Ihn konnte ich von Anfang an wegen seinem aufgeblasenen Getue nicht ausstehen. Da hab ich ganz mit Simon mitgefühlt.


    Karl Gessner alias Philipp Lechner und sein Bruder Friedrich haben letztlich auch das bekommen was sie verdienen. Es ärgert mich, dass er Jakob so sehr zweifeln lies, ob Magdalena wirklich seine Tochter ist. Dabei hat sie doch absolut die selbe störrische Natur wie ihr Herr Vater - ob sie ihm nun ähnlich sieht oder nicht. (Also ich seh zum Glück auch nicht wie mein Vater aus :lache ) Aber damit konnte er ihn schließlich am meisten verletzen.


    Herrlich fand ich die Dialoge zwischen den beiden Henkern! Davon hätte ich noch viel mehr lesen können! :anbet


    Beim vierten Teil bin ich natürlich wieder mit an Bord! Und dann auch wieder von zuhause, wo das I-Net auch dann funktioniert, wann ich will :fetch

  • PS: Schön, dass ihr euch noch um mich Nachzügler gekümmert habt. :knuddel
    Das hat mich sehr gefreut und ihr habt mich tatsächlich mit Euren Komentaren zweifeln lassen, obwohl uns ja der Autor schon genügend manipuliert hat (nicht wahr Jupp :lache )

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Das hat mich sehr gefreut und ihr habt mich tatsächlich mit Euren Komentaren zweifeln lassen, obwohl uns ja der Autor schon genügend manipuliert hat (nicht wahr Jupp :lache )


    Sonnschein, daß mußten wir einfach tun. :lache Du hast ja schon extrem früh vermutet, daß der Venezianer derjenige ist, der dir Dirnen entführt und vergiftet. Das der Typ nicht astrein ist, hatte ich vermutet. Aber das er der Frauenmörder ist ? Niemals.

  • Zitat

    Original von -Christine-


    Sonnschein, daß mußten wir einfach tun. :lache Du hast ja schon extrem früh vermutet, daß der Venezianer derjenige ist, der dir Dirnen entführt und vergiftet. Das der Typ nicht astrein ist, hatte ich vermutet. Aber das er der Frauenmörder ist ? Niemals.


    Gerade die Nachzügler bringen ja noch mal neue Aspekte ins Spiel. Dass sie aber direkt die richtigen Schlüsse ziehen, wo man selbst falsch gelegen hat, das geht aber grad gar nicht. :lache :lache Ausserdem hat man, wenn die Nachzügler interessante Bemerkungen machen dann selbst noch mal die Motivation, einzelne Schlüsselpassagen zweimal zu lesen.


    Am Venezianer hat mich eigentlich nur gestört, dass er nur einen Meter fünfzig groß war. Das ist jetzt nicht wirklich Gardemaß :lache :lache


    Der Einfachheit halber gehe ich jetzt mal davon aus, dass jetzt alle Aktiven mit der Leserunde durch sind und die Leserunde vorbei ist. :cry


    Es hat einen Riesenspaß mit euch gemacht. Vielen Dank :kiss :kiss :knuddel


    Hoffentlich finden wir uns zum nächsten Band auch wieder zusammen.


  • Jupp : Dann werd ich mich beim nächsten Band bemühen VOR euch fertig zu sein um euch schön auf die falschen (oder doch richtigen ? ) Fährten zu führen :grin :lache :grin


    Eigentlich fehlt ja Bellamissimo noch als Leser, aber die hängt wohl noch bei Rungholt fest, oder :wave

  • Zitat

    Original von Jupp
    Es hat einen Riesenspaß mit euch gemacht. Vielen Dank :kiss :kiss :knuddel


    Uns mit dir auch. :knuddel1



    Zitat

    Original von Sonnschein
    Jupp : Dann werd ich mich beim nächsten Band bemühen VOR euch fertig zu sein um euch schön auf die falschen (oder doch richtigen ? ) Fährten zu führen :grin :lache :grin


    Ha .... diese Herausforderung nehme ich an. :lache :lache :lache

  • Ich habs jetzt auch mal endlich ans Ziel geschafft... :grin
    Wäre eigentlich schon lang fertig gewesen, aber ich hab die letzten paar Meter geschwächelt nein das lag nicht am Buch). :rolleyes


    In den letzten Abschnitt ging es ja noch rasand zur Sache. Kuisl hat ja noch einiges erlebt und Gott sei dank das noch lebend :grin
    Mir war der andere Henker Sympathisch gewesen, und hoffe die treffen sich mal wieder. Das der Silvio sein jähes Ende gefunden hat, geschied ihm recht. Soll er doch sein Mutterkorn doch da hinschieben, wo es am besten hingehört- nämlich in sein Mundwerk. :grin
    Das Ende ging ziehmlich rasch zu ende. Wieder zu Hause angekommen, Lechner, grad mal zufällig am Henkershaus langekommen, wenig bzw schnell über die Sache mit Anna und Jakob erfahren (das was mal früher war), Simon kann seine Magdalena Heiraten und er bekommt eine Stelle. Das war mir zu schnell abgetan gwesen. Schade. Nichts desto trotz war es ein gutes und spannendes Buch gewesen!
    Ich freu mich schon auf den nächsten Teil und auf die nächste LR! :-]

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Bellamissimo ()

  • Zitat

    Original von Sonnschein
    Eigentlich fehlt ja Bellamissimo noch als Leser, aber die hängt wohl noch bei Rungholt fest, oder :wave


    Die- ist dicke Tinte! ;-)


    Nein, damit bin ich schon lang fertig und Rungholt hab ich schon lang im Regal reingequetscht. ;-)

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Eigentlich würde ich noch gerne etwas zu dem Abschnitt schreiben .... aber ich erinnere mich gar nicht mehr richtig. :lache


    Zitat

    Original von Bellamissimo
    Ich freu mich schon auf den nächsten Teil und auf die nächste LR! :-]


    Aber diesen Satz kann ich auf jeden Fall :write.

  • Zitat

    Original von -Christine-
    Eigentlich würde ich noch gerne etwas zu dem Abschnitt schreiben .... aber ich erinnere mich gar nicht mehr richtig. :lache


    :rofl
    So geht es mir, wenn ich immer ein Abschnitt fertig habe (vorallem wenn der Abschnitt sehr viele Seiten beinhaltet) und nicht gleich was dazu schreibe. Ich muss mich echt mal dran gewöhnen nach jeden Abschnitt Notizen zu machen.

    :oha Lg Bellamissimo
    ~~~~~~~~~~~~~~
    Habent sua fata libelli- Bücher haben ihre Schicksale:pferd
    :lesend Der Fluch der Hebamme- Sabine Ebert
    Mit offenen Karten- Agatha Christie

  • Zitat

    Original von Bellamissimo


    Die- ist dicke Tinte! ;-)


    Nein, damit bin ich schon lang fertig und Rungholt hab ich schon lang im Regal reingequetscht. ;-)


    Da ich im Saarland lebe, kannst Du sogar noch froh sein, dass ich nicht "es" geschrieben habe... :lache Denn hier sind die Frauen nämlich alle "sachlich"


    es Sheila
    es Christine
    es Bellamissimo


    :lache :lache :lache