Gartenirrtümer - Michael Breckwoldt (Audio)

  • 1 CD, ca. 82 min.

    Über den Autor
    Michael Breckwoldt (1959 in Hamburg geboren) ist freier Journalist und Spezialist für alles rund um Pflanzen und Garten. Zu diesen Themen hat er mehrere Bücher verfasst. Bei Eichborn erschien im Frühjahr 2010 das Lexikon der Gartenirrtümer.


    Über die Sprecherin
    Birgitta Assheuer ist Sprecherin in Hörfunk und Fernsehen. Sie begann ihre Radiolaufbahn beim Hessischen Rundfunk und arbeitet heute u. a. auch als Sprecherin für 3sat-Kulturzeit und arte. Sie lebt mit ihrer Familie in der Nähe von Frankfurt.


    Kurzbeschreibung
    Ein schön gestaltetes Geschenkhörbuch für alle Gartenexperten und Hobbygärtner Bei kaum einem Hobby verstehen wir so wenig Spaß wie beim Gärtnern - und bei keinem anderen machen wir so viel falsch! Schattenrasen ist ideal für Gartenflächen mit wenig Sonne, Rote Bete ist immer rot, Sträucher müssen im Herbst geschnitten werden, damit sie im Frühjahr blühen. Alles richtig? Nein, sagt Gartenexperte Michael Breckwoldt. Auch, dass alte Rosensorten robuster sind als moderne Züchtungen, gehört ins Reich der Legendenbildung. Ein Hörbuch für alle Garten-, Balkon- und Terrassenbesitzer, das nützliche Tipps, Anekdoten und Kulturgeschichtliches auf höchst unterhaltsame Weise miteinander verbindet, gelesen von Birgitta Assheuer. Mit einem Interview von Michael Breckwoldt!


    Meine Rezension
    Zusammen mit dem Hörbuch über die Küchenirrtümer habe ich mir auch die Gartenirrtümer ausgeliehen und war natürlich schon sehr gespannt.


    Hier dreht sich alles rund um den Garten und um beliebte Dinge, die man gerne bei der Gartenarbeit falsch macht – aber auch um interessante Fakten rund um alle möglichen Pflanzen.


    Natürlich ist nicht alles gleichermaßen interessant für einen selbst – so habe ich z.B. keinen Apfelbaum. Wissenswert ist es jedoch allemal.


    So wusste ich z.B. gar nicht, daß Lavendel und Rosen doch nicht so gute Nachbarn sind, wie man es immer wieder gerne hört. Blöderweise habe ich auch noch beide dicht beieinander stehen – aber glücklicherweise hat es ihnen bislang noch nicht geschadet. Hoffentlich verrät ihnen keiner, daß sie sich eigentlich gar nicht miteinander verstehen. :grin


    Die Sprecherin Birgitta Assheuer liest die einzelnen Kapitel mit einer sehr sympathischen und unaufdringlichen Stimme vor. Wofür sie allerdings nichts kann ist, daß das Thema doch trockener ist als die Küchenirrtümer, die ich ja zuvor angehört habe.


    Ich finde das Hörbuch zwar recht interessant, es war aber nicht so mein Fall – was aber auch daran liegen mag, daß ich keinen besonders ausgeprägten grünen Daumen habe.


    Auch hier wird der Inhalt wieder durch ein Interview mit dem Autor abgerundet, der allerdings ebenfalls leider recht spröde rüberkommt.

    Lieben Gruß,


    Batcat


    Ein Buch ist wie ein Garten, den man in der Tasche trägt (aus Arabien)