Wüstenabenteuer und Wüstenthriller - Lesetipps gefragt

  • Hallo,


    nachdem meine letzte Frage mir viel Lesevergnügen eingebracht hat (Ägypten als Schauplatz) schließe ich hier gleich mit einer weiteren Bitte um Lesetipps an:


    Möchte gerne einen guten Action-Abenteuerroman oder temporeichen, actionreichen Wüstenthriller. Also einen Spannungsroman mit Schauplatz "Wüste", welche der großen Wüsten spielt keine große Rolle.


    An Wüstenromanen habe ich vor allem "Operation Sahara" von Clive Cussler gelesen und "Sandsturm" von James Rollins. "Jagd am Nil" von Will Adams habe ich auch gelesen und spielt auch teilweise in der Wüste.


    Welche Abenteuerroman in dem Stil mit viel Thrill und Abenteuer fallen sonst noch ein?


    Freue mich auf die Lesetipps! Schon mal Danke!

  • Es ist zwar schon Jahrzehnte :wow her, dass ich An den Wassern von Babylon von Nelson DeMille gelesen habe, aber ich meine, das spielte in der Wüste.


    Ah ja:


    Der Verlag über das Buch
    Krieg oder Frieden, Leben oder Tod - ein erbarmungsloser Kampf in der Wüste


    Zwei Concordes starten vom Flughafen bei Tel Aviv, begleitet von F-14-Kampfflugzeugen. Ihr Ziel: New York, wo eine UN-Konferenz den entscheidenden Durchbruch bei den Friedensverhandlungen im Nahen Osten bringen soll. An Bord: Soldaten, Kriegsgegner, Würdenträger - und eine Bombe ...


    Als es mitten in der Wüste zu einer Bruchlandung kommt, sind die überlebenden Teilnehmer der Friedensmission gezwungen, zu den Waffen zu greifen: Zwischen ihnen und einer übermächtigen Armee von Terroristen entbrennt ein Kampf auf Leben und Tod ...



    .

  • The Unknown Soldier von Gerald Seymour habe ich *nachschau* 2004 gelesen, und ich fand es spannend. Zu dem Zeitpunkt hatte ich auch zum ersten Mal von diesem Autor gehört/ gelesen, aber er hat auch schon seit Mitte der 1980er veröffentlich, zählt er dann auch zu den Geheimtipps der vorigen Generation? Es gibt nämlich kaum was auf Deutsch übersetztes.



    The plot of Seymour's skilled thriller could be a contemporary headline—"Al Qaeda Terrorist Escapes; Allies Pursue Through Desert"—but it wouldn't communicate the depth and density of the novel, which gets so deep under the skin of its characters that it's more impressive for its portraits of people caught in thorny situations than it is for its race-against-the-clock suspense story. The narrative begins with a man named Caleb, aka Abu Khaleb, fleeing to the mountains of Afghanistan. Captured by American soldiers, he passes himself off as a taxi driver pining to get back to his family. Released after nearly two years at Guantánamo, this so-called "peasant from up-country" escapes from the soldiers taking him back to Kabul. Gradually, Seymour reveals the truth: this everyman is a terrorist mastermind, and the family he seeks to return to is his al-Qaeda cell, which plans to use him as the triggerman for a dirty bomb targeted for a major city ...



    .

  • Hallo Gimli,


    vielleicht ist der ja der Gottes-Pakt etwas für Dich. Ich fands vom Plot her ganz spannend, konnte nur mit der Wüsten-Atmo nicht so viel anfangen, aber wenn es gerade das ist, was Du suchst, könnte der Roman genau das richtige für Dich sein.


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Expedition in die Hölle Die junge Journalistin Andrea Otero darf exklusiv über eine wichtige Expedition in die jordanische Wüste berichten. Das Ziel der Archäologen: die Ausgrabung der alttestamentarischen Bundeslade. Der Fund käme einer Sensation gleich – und dürfte gleichzeitig religiöse Fanatiker weltweit auf den Plan rufen. Deshalb schickt der Vatikan Pater Anthony Fowler mit auf die Mission. Der zwielichtige Geistliche verfolgt allerdings ganz eigene Interessen. Aber auch er ahnt nicht, wer sonst noch das Expeditionsteam infiltriert hat. Als unerwartet ein Mitglied der Expedition stirbt, weiß Andrea nicht mehr, wem sie noch vertrauen kann...


    Ist der zweite Band mit der Journalistin, aber ich fand, es hat nicht gestört, den ersten Band nicht zu kennen.


    :wave

    "Wie kann es sein, dass ausgerechnet diejenigen, die alles vernichten wollten, was gut ist an unserem Land, am eifrigsten die Nationalflagge schwenken?"
    (Winter der Welt, S. 239 - Ken Follett)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von LeSeebär ()

  • Wenn es auch ein wenig Fantasy sein darf, kann ich dir nur die "Sturmkönige"-Trilogie von Kai Meyer ans Herz legen. :wave
    Die Bildsprache von Meyer ist wunderschön und sehr greifbar. Das ganze spielt um Samarkand und Bagdad.