Das Babylon-Virus - Stephan M. Rother

  • Kurzbeschreibung
    Ein uraltes Rätsel ist die einzige Hoffnung für die Menschheit.


    Seit Jahrhunderten beschäftigen sich die größten Gelehrten der Geschichte mit einem unvorstellbar komplizierten Rätsel. Getrieben von akademischer Neugier
    und der Sorge um einen alten Freund, lässt sich auch der junge Restaurator Amadeo Fanelli auf das wissenschaftliche Spiel ein – das sich jedoch bald als tödlicher Ernst erweist.
    Beinahe zu spät merkt Amadeo, dass von seiner Fähigkeit, das Rätsel zu knacken, nicht weniger abhängt als das Schicksal der gesamten Menschheit.


    Über den Autor
    Stephan M. Rother wurde 1968 in Wittingen geboren. Er studierte Geschichte, Kunstgeschichte und Philologie in Göttingen. Seit 1994 tourt er als 'Magister Rother' mit den
    verschiedensten historisch-künstlerischen Konzepten durch ganz Deutschland. Stephan M. Rother ist verheiratet und lebt heute in Bad Bodenteich.


    Meine Meinung
    Es gibt sie doch, deutsche Autoren die weltklasse Thriller schreiben.
    Stephan M. Rother ist einer von ihnen.


    Amadeo Fanelli, junger italienischer Restaurator, erhält einen geheimnisvollen alten Brief. Sein Alma Mater, Dr. Helmbrecht, hat ihm diesen Brief, der ursprünglich von
    Albert Einstein stammte, zukommen lassen. Er birgt ein Rätsel, das nur die Gelehrtesten entschlüsseln können. Vor allem aber, so stellt Amadeo schnell fest, ist es der Schlüssel
    zu weiteren Rätseln, die bis in die biblische Zeit der Babylonier reicht. Von Neugier getrieben begibt sich Amadeo in ein jahrtausende altes Spiel um verschlüsselte
    Botschaften und Informationen. Dabei ahnt er nicht, dass die uralten Heimsuchungen, von denen die Rätsel berichten, nichts anderes sind, als die tödliche Wahrheit,
    die in Form einer weltweiten Grippeepidemie die Menscheit infiziert hat und auszurotten droht.


    Das Babylon Virus ist eine unglaublich spannende Geschichte mit
    interessanten Figuren, tollen Schauplätzen und fintenreichen Kapiteln.


    Der Autor schafft es, dank seiner spannenden Schreibweise den Leser
    von der ersten bis zur letzten Seite zu fesseln.


    Von Beginn an baut sich eine Spannung auf, die bis zur letzten Seite
    ununterbrochen anhält. Die fast 600 Seiten lesen sich in einem Rutsch.