Lorrie Moore - Die Froschkönigin

  • Titel: Die Froschkönigin
    OT: Who Will Run The Frog Hospital (erschienen 1994)
    Autorin: Lorrie Moore
    Übersetzt aus dem Englischen von: Patricia Klobusiczky
    Verlag: Berliner Taschenbuch Verlag
    Erschienen: Mai 2011
    Seitenzahl: 189
    ISBN-10: 3833307552
    ISBN-13: 978-3833307553
    Preis: 9.95 EUR


    Das sagt der Klappentext:
    Ein Sommer voller Aufbruchssehnsucht, ersten Flirts, gegenseitigen Bekenntnissen. Sils und Berie arbeiten in "Storyland" - einem Märchen-Vergnügungspark - wobei die hübsche Sils als Cinderella die Besucher bezaubert. Berie hingegen ist die Kluge, eine linkische Froschkönigin, die Sils vor falschen Prinzen bewahrt. Auch wenn man ahnt, dass diese Freundschaft nicht bestehen wird, so wird sie doch jene sein, die Berie in ihrem Herzen bewahrt, wie die Erinnerung an das Mädchen, das man einmal war und nie wieder sein wird.


    Die Autorin und die Übersetzerin:
    Lorrie Moore wurde 1957 in Glens Falls, New York, geboren. Sie lebt in Madison und lehrt Anglistik an der University of Wisconsin. Moore gehört zu den renommiertesten Autorinnen zeitgenössischer amerikanischer Literatur.Patricia Klobusiczky, geb. 1968, studierte Literaturübersetzen in Düsseldorf und arbeitete zehn Jahre lang als Lektorin. Seit 2006 ist sie Übersetzerin aus dem Französischen und dem Englischen, u.a. von Lorrie Moore, Peter Hobbs, Vincent Delecroix und Louise de Vilmorin.
    Meine Meinung:
    Der bekannte britische Autor Nick Hornby sagte einmal: „Lorrie Moore ist mein Vorbild.“ Ein wirklich sehr schönes Kompliment. Und nach der Lektüre dieses Buches stand für mich fest, dass sich Lorrie Moore nicht hinter Nick Hornby verstecken muss. Sie schafft es diese Geschichte auf eine sehr einfühlsame und rücksichtsvolle Art und Weise zu erzählen. Lorrie Moore schreibt über das Abschiednehmen von den Träumen und Personen der eigenen Jugend, von dem Begreifen, dass nichts, aber auch gar nichts, Vergangenes zurückholen kann und das vieles von dem was man erträumt hat, sich im Laufe des Lebens als zerplatzende Seifenblase entpuppte. Es ist auch diese leichte Traurigkeit, die dieses Buch so lesenswert macht. Dabei wird die Autorin nie schwülstig oder sentimental – man könnte es vielmehr als eine realistische Traurigkeit bezeichnen. Man erkennt, gerade auch wenn man selbst vielleicht ein paar Jährchen mehr auf dem Buckel hat, dass Lorrie Moore Erfahrungen und Gefühle beschreibt, die man unter Garantie schon selbst einmal gehabt hat. Ein Buch das auch eine Reise in die eigene Vergangenheit sein kann. Für mich ganz persönlich bedeutete dieses Buch auch, dass ich wieder eine für mich neue Autorin entdeckt habe, von der ich gern noch mehr lesen möchte. Ein in meinen Augen sehr lesenswertes Buch.

    Ich mag verdammen, was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst. (Evelyn Beatrice Hall)


    Allenfalls bin ich höflich - freundlich bin ich nicht.


    Eigentlich mag ich gar keine Menschen.

  • Ich habe von Lorrie Moore bisher nur "Leben ist Glückssache" gelesen, was ich - soweit ich mich erinnern kann - ganz nett fand, was mich aber nicht über alle maßen beeindruckt hat. Ich werde mir "Die Froschkönigin" trotzdem mal merken ... Interesse hätte ich ja auch an ihrem neuesten Buch, das ist mir persönlich aber dann doch noch zu teuer als HC.