Kurzbeschreibung
Endlich ist das Stillen vorbei! Endlich kann das Leben wieder beginnen!, denkt sich Alexandra. Doch da hat die junge Mutter die Rechnung ohne Mann und Töchterchen gemacht. Denn die beiden lieben das beschauliche Leben auf dem Land und können auf abendliches Ausgehen gut verzichten; wenn es nach ihnen ginge, würde Alexandra sowieso nur noch brav zuhause sitzen und sich um den Haushalt kümmern. Doch damit kann sich Alexandra nicht abfinden; erst recht nicht mit dem Gedanken, dass es mit ihrer Karriere schon vorbei sein soll, bevor sie richtig angefangen hat. Alexandra zieht den Still-BH aus und ihre Manolos wieder an – und rüstet sich zum Kampf ...
Über den Autor
Katrin Tempel wurde in Düsseldorf geboren und wuchs in München auf. Nach dem Studium war sie Journalistin und später Chefredakteurin verschiedener großer Zeitschriften. 2003 machte sie sich selbstständig und berät seitdem Zeitschriften, schreibt Drehbücher (unter anderem den historischen ZDF-Zweiteiler »Dr. Hope«) und Bücher − und lernte 2007 ihren jetzigen Mann kennen, mit dem sie mit ihrer gemeinsamen Tochter in Bad Dürkheim lebt. »Stillst du noch oder lebst du schon?« ist die Fortsetzung ihres Erfolgromans »Stillen und Chillen«. …
Das Buch ist die Fortsetzung von "Stillen und Chillen".
Der Leser begegnet hier Alex, eine erfolgreiche Marketingfrau in Elternzeit, ihrem Mann Oliver und der kleinen Tochter Hannah wieder. Hanna ist mittlerweile ca. 1 - 1 1/2 Jahre alt und beansprucht nach wie vor ihre Eltern für sich. Als Alex dann aber beschließt wieder arbeiten zu gehen und sich daher auf den Weg nach München macht - natürlich mit Hanna im Gepäck - beginnt das Chaos und Alex muss sich überlegen, bleibt sie in der beschaulichen Pfalz oder will sie doch wieder zurück nach München und was sagt ihr Mann Oliver dazu?
Das Buch ist wie sein Vorgänger sehr lustig und ironisch geschrieben. Wenn man gerade selbst Mutter geworden ist, kommen einem die einzelenen Szenen und Ängste sehr bekannt vor. Der Schreibstil ist flüssig und man hat binnen kürzester Zeit das Buch gelesen.
Ich selbst hatte das Buch innerhalb von zwei Tagen gelesen und hoffe nun auf baldigen Nachschub. Denn das Ende ist zwar in sich abgeschlossen, bietet aber dennoch Material für eine Fortsetzung.
Fazit: Ein leichter und witziger Roman für vergnügte Stunden - auch für Nicht-Eltern und Nicht-Pfälzer geeignet.