Das Landei - Florian Beckerhoff - gelesen von Sebastian Blomberg

  • Gekürzte Lesung
    4 CD, 303 Minuten


    Kurzbeschreibung: ( von www.amazon.de )
    Rob hat alles, was er sich wünscht eine eigene Werbagentur, ein schickes Auto, ein beeindruckendes Penthouse, nur keine Frau an seiner Seite. Was ist das Geheimnis einer glücklichen Beziehung? Wie haben die das früher gemacht? Die Alten haben sich immer eine von der gleichen Scholle geangelt, erklärt ihm Wirt Willi. Unsinn, denkt Rob, er hat nicht vor vielen Jahren seiner Heimatstadt den Rücken zugekehrt, um ein Landei kennenzulernen. Doch dann trifft er Gabi wieder. Die Tochter seines Mathelehrers, die ihn zu Schulzeiten verpfiffen hat, als er gekifft hat. Auf den ersten Blick hat sie so gar nichts mit seiner Idee von einer Traumfrau zu tun, aber was schert das die Liebe?


    Über den Autor: ( von www.amazon.de )
    Florian Beckerhoff, geboren 1976 in Zürich, aufgewachsen in Bonn, lebt und schreibt in Berlin. Der promovierte Literaturwissenschaftler veröffentlichte bereits einige Sachbücher und literarische Anthologien.


    Der Sprecher: ( von www.amazon.de )
    Sebastian Blomberg, geboren 1972 in Bergisch Gladbach, absolvierte 1995 das renommierte Max-Reinhardt-Seminar in Wien, ehe er über Engagements in Wien, Basel, Zürich, Hamburg 2003 ans Deutsche Theater Berlin kam, zu dessen Ensemble er heute gehört. Parallel zu seiner Theatertätigkeit arbeitete Blomberg in Film- und Fernsehproduktionen, anfangs noch in Kurzfilmen und in Nebenrollen, ehe er 1999 mit dem Film Anatomie Bekanntheit erlangte. Seitdem ist er ein gefragter Darsteller für Fernseh- und Kinofilme. Zum Beispiel in Alles auf Zucker (2004), Guten Morgen, Herr Grothe (2006), für den er 2008 den Adolf-Grimme-Preis erhielt, sowie in Der Baader Meinhof Komplex (2008).


    Meine Meinung:
    Das erste Buch von Florian Beckerhoff "Frau Ella" hat mich ziemlich begeistert und so war ich richtig gespannt auf "Das Landei".
    Leider war ich, zumindest von dem Hörbuch, sehr enttäuscht. Die Story um Robert, der in einer Art Sinnkrise steckt, hat mich in keinster Weise überzeugen können. Zudem war Robert mir unsympathisch und ich konnte seine Handlungen selten nachvollziehen.
    Auch der Sprecher Sebastian Blomberg konnte diese laue Geschichte nicht retten. Langeweile pur.


    Insgesamt ein Hörbuch welches weder durch die Story noch durch den Sprecher beeindrucken konnte.


    Dafür gibt es von gerade noch so 4 von 10 Punkten.

  • Meine Meinung zu dem Hörbuch:


    Nach meinen positiven Erfahrungen mit „Frau Ella“ von Florian Beckerhoff hatte ich mich auf „Das Landei“ gefreut. Das Cover versprach schon eine humorvolle Geschichte. Leider bin ich enttäuscht worden, da der Protagonist Robert mich durch seine Art einfach nur genervt hat und ich mich stark an „Vollidiot“ von Tommy Jaud erinnert gefühlt habe. Wenn ich das Buch gelesen hätte, hätte ich es womöglich abgebrochen. Als Hörbuch für nebenbei war es ok und der Sprecher hat zumindest an einigen Stellen die Handlung etwas aufpeppen können.

    :write "Wenn die Menschen nur über das sprächen, was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein." -Albert Einstein-


    :lesend