Clive Barker "Das .... Buch des Blutes"

  • Ich habe die beiden Sammelbände, bin aber noch nicht so weit.
    Die Geschichten sind teilweise ziemlich abgedreht, ist aber nicht schlimm :grin


    Ziemlich gut fand ich das Geyatter *lach*


    Ich nehme das Buch ab und zu zur Hand und lese eine Story. Nur in einem durch könnte ich es nicht lesen.



    Gruß



    Cathalynn :wave

    Der längste Weg, den man gehen kann, ist der vom Niemand zum Jemand.


    - Henning Mankell "Die weiße Löwin" -

  • Habe nun die ersten Kurzgeschichten angefangen! Lese sie aber auch so zwischendurch. Geyatter ist die 2. Geschichte im 1. Buch, und die fand ich auch nicht schlecht. Davor der Mitternachts-Fleischzug war ja ganz schön derb! Also bis jetzt bin ich begeistert von den Geschichten. Bin mal gespannt, wie's weiter geht...

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Zitat

    Original von Cathalynn
    Ziemlich gut fand ich das Geyatter *lach*


    Hehe, stimmt. Diese Geschichte habe ich als gebundenes Comic-Buch. Die Bilder sind zwar nicht von Barker selbst, aber trotzdem sehr gelungen. Dies hat sogar meine bessere Hälfte gelesen und sehr geschmunzelt. Vielleicht werde ich die Bücher auch nochmal lesen.


    Grüßlies :wave
    Katti

  • Es gibt jetzt Neuauflagen...


    Band 1 und Band 2 sind schon im August erschienen, Band 3 kommt im Februar 2006:

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Zitat

    Original von Queeny
    Sind die Bücher des Blutes unabhängig von einander zu lesen oder sollte man die Reihenfolge einhalten?


    Die kannst Du lesen, wie Du möchtest. Sie hängen inhaltlich nicht miteinander zusammen. :wave

    ...der Sinn des Lebens kann nicht sein, am Ende die Wohnung aufgeräumt zu hinterlassen, oder?


    Elke Heidenreich


    BT

  • Hi Leute!
    Hab auch grad wieder angefangen die Bücher des Blutes zu lesen.Hatte sie erstmal ganz weit hinten im Regal versteckt nachdem ich die Einführungsstory gelesen hatte.Die 2.und 3.Geschichte haben mir jetzt aber echt gut gefallen und heute abend will ich diese Schweineblutblues-Geschichte durchziehen.Hoffe sie ist so gut wie ihr schreibt.

  • Ich hab das erste Buch des Blutes gelesen, und fands spitze. Miunter sehr schonungslos und ziemlich brutal, aber das kennt man ja von Clive Barker. Das zweite Buch des Blutes steht noch bei mir im Schrank und wartet darauf gelesen zu werden. Ich hoff es ist genauso gut. :-)

  • Zitat

    Original von Suspiria
    Ich hab das erste Buch des Blutes gelesen, und fands spitze. Miunter sehr schonungslos und ziemlich brutal, aber das kennt man ja von Clive Barker. Das zweite Buch des Blutes steht noch bei mir im Schrank und wartet darauf gelesen zu werden. Ich hoff es ist genauso gut. :-)


    Hallo Suspiria


    Wir wollen die Bücher 4-6 in einer Leserunde gemeinsam lesen.
    Wenn du Lust haben solltest, so melde Dich doch.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Ich weiß nicht, ob ich es separat hereinstellen soll? Aber nachdem hier alle zusammengefasst sind, schreibe ich es hier dazu, sonst bitte verschieben.


    Habe es aus der Bücherei und die haben es noch in Einzelbänden.



    Das erste Buch des Blutes


    Oiriginaltitel: Clive Barker's Books of Blood volume 1
    300 Seiten


    Die 6 Geschichten:


    1 - Das Buch des Blutes
    2 - Der Mitternachts-Fleischzug
    3 - Das Geyatter und Jack
    4 - Schweineblut-Blues
    5 - Sex, Tod und Starglanz
    6 - Im Bergland: Agonie der Städte



    Autor:
    Clive Barker wurde 1952 in Liverpool geboren. Fast alles, was er zunächst schrieb, war fürs Theater bestimmt: Komödien, moderne Historienspiele und Grand-Guignol-Stücke. Die dieser Gattung eigene Mischung aus komischen, dramatischen und phantastischen Elementen spiegelt sich auch in Barkers Kurzgeschichten und Erzählungen sowie in seinen Illustrationen.


    Für die ersten drei Bände des "Buch des Blutes" erhielt Clive Barker 1985 den World Fantasy Award; für die darin enthaltene Geschichte "Im Bergland: Agonie der Städte" den British Fantasy Award als beste Short Story. Zur Zeit sind drei Filme nach Erzählungen und Drehbüchern Barkers im Entstehen.



    Inhalt:
    "Das erste Buch des Blutes" enthält eine Parade blendender Beispiele radikalen literarischen Horrors. Die sechs raffiniert komponierten Stories beginnen jedesmal anscheinend harmlos in der Realität des Alltags, dank Barkers souveräner Genauigkeit im Psychologischen gerät der Leser jedoch unversehens in den Sog des Unheimlichen, bis er merkt, daß die Situation längst ins Irrationale umgekippt ist und er bereits am Abgrund des Grauens steht.


    Kaum glaubt er sich jedoch dem furchtbarsten Horror entronnen, steuert Barker bereits auf einen neuen haarsträubenden Plot zu, der nie einem vorausgegangenen gleicht.


    Clive Barkers Erfindungsreichtum erinnert an die Visionen so großer phantastischer Maler wie Bosch und Goya, vor allem aber an den makabren Scharfsinn eines Edgar Ellen Poe. Ob es in seinen Geschichten um Massenmörder und Zombies, um ein kanibalisches Schwein, einen neurotischen Dämon oder einen mordlustigen Truthan geht - immer findet Barker neue Ebenen, auf denen er seiner schier grenzenlosen Phantasie freien Lauf läßt.



    Meine Meinung:
    Die Reihe "Bücher des Blutes" besteht aus 6 Büchern, in denen jeweils 6 Einzelgeschichten erzählt werde.


    Es handelt sich um Horror-Geeschichten, die aber äußerst skuril sind und absolut nichts für schwache Nerven. Clive Barker erzählt alles sehr prägnant und auf den Punkt gebracht, er lässt keine Details aus und beschreibt alles sehr schonungslos. Seiner Phantasie waren da wirklich keine Grenzen gesetzt. Einiges ist eklig und makaber, aber hin und wieder schleicht sich auch ein Schmunzeln ein.


    Es ist kein Buch, das mich vom Hocker reißt, aber man kann es schön zwischendurch an einem Tag lesen und es ist einmal etwas anderes und doch auch ganz interessant. Werde also immer wieder mal eines lesen, bis ich durch bin.

  • Hallo Helga


    Hattest du keine Lust an der Leserunde teilzunehmen?


    Melanie und ich sind halt doch viel zu wenig, um die Geschichten richtig durchzudiskutieren.

    Gruss Hoffis :taenzchen
    ----------------------
    :lesend Der fünfte Tag - Jake Woodhouse
    ----------------------

  • Hallo Hoffis,


    das tut mir sehr Leid, aber ich hatte keine Ahnung, dass die Bücher durcheinander gelesen werden können. Ich dachte es wäre eine Serie und habe mir daher dieses erste Buch aus der Bücherei mitgenommen. Das zweite Buch ist für mich vorgemerkt, ich bekomme es aber erst Anfang August, weil die Bücherei bis dahin im Urlaub ist. Kann daher leider dann nur mehr meine Meinung dazuschreiben. :-)


    Habe mir unlängst die "Blackstone Chroniken" von John Paul zugelegt, das ist auch eine Serie aus 6 Büchern und ich dachte, bei den Büchern des Blutes ist es genau so. Hätte mich vorher besser informieren sollen. Schade. :-(

  • Hab mir vorgestern das 1. Buch des Blutes gekauft und bin jetzt damit fertig. Mh also diese Einleitung, in der erklärt wird wie es zu den Büchern kam, fand ich gähnend langweilig. Am besten hat mir 'Der Mitternachts-Fleischzug' gefallen, wenn's auch ein bisschen zu blutig war. Die Geyatter-Geschichte war doof, Schweineblut-Blues auch aber Sex, Tod und Starglanz wr wieder okay wenn man den langweiligen Anfang ignoriert. Und die letzte Geschichte war echt toll, da konnte ich das Buch dann wirklich nicht mehr weglegen. Insgesamt war die erste zusammen mit der letzten Geschichte die beste. Joa ähm auf die anderen Bücher des Blutes bin ich ehrlich gesagt nicht so scharf.

  • Das zweite Buch des Blutes


    Originaltitel: Clive Barker's Books of Blood volume II
    294 Seiten


    Die 5 Geschichten:


    1 - Moloch Angst
    2 - Das Höllenrennen
    3 - Jaqueline Ess: Ihr Wille, ihr Vermächtnis
    4 - Wüstenväter
    5 - Neue Morde in der Rue Morgue



    Inhalt:
    Auch in diesem Buch bricht Clive Barker mehr als einmal Tabus - und bereitet seinen Lesern wahrhaft höllische Leseerfahrungen. Denn warum sollten ausgerechnet die Netten, Guten und Reinen überleben, wenn doch die Dunklen, Bösen, Ekligen viel spannender sind?



    Meine Meinung:
    Auch dieses zweite Buch ist wieder sehr makaber, aber es hat mir eine Spur besser gefallen, als das erste. Clive Barker hat einfach unglaubliche Ideen, die so extrem sind, dass man es sich fast nicht vorstellen kann und alle sehr detailliert und auf den Punkt gebracht.


    Diese Geschichten sind etwas länger als die im ersten Buch, vielleicht haben sie mir deshalb besser gefallen, vor allem die erste fand ich ganz hervorragend, weil die ist eigentlich sehr bodenbeständig und wahnsinnig gut umgesetzt. Ich glaube nicht, dass es jemanden gibt, der vor überhaupt nichts Angst hat.


    Werde mir auf jeden Fall bei Gelegenheit das dritte Buch holen und es zwischendurch lesen, da sie ja alle recht dünn sind.