Sei wie ein Fluß, der still die Nacht durchströmt - Paulo Coelho

  • Geschichten und Gedanken
    Gelesen von Gert Heidenreich


    Diogenes, 2 CD, 2 Std. 25 Min


    Originaltitel: Ser como el río que fluye
    Aus dem Portugiesischen von Maralde Meyer-Minnemann


    Kurzbeschreibung:
    103 Geschichten über die Kunst des Kämpfens, Scheiterns und Siegens; über besondere, starke Frauen; über die Notwendigkeit, sich in seiner Unvollkommenheit zu zeigen, als jemand, der Angst hat, denn nur wer Angst hat, kann mutig sein; und über das langsame Tempo wahrer Veränderung ...


    Über den Autor:
    Paulo Coelho, geboren 1947 in Rio de Janeiro, ist einer der meistgelesenen Schriftsteller der Welt. Alle seine Romane, insbesondere ›Der Alchimist‹, ›Veronika beschließt zu sterben‹ und ›Elf Minuten‹, wurden Weltbestseller, die in 71 Sprachen übersetzt wurden und eine Gesamtauflage von 115 Millionen in über 160 Ländern erreicht haben. Im August 2010 erschien die erste große Biographie über ihn: Fernando Morais, ›Der Magier – Die Biographie des Paulo Coelho‹.


    Über den Sprecher:
    Gert Heidenreich, 1944 in Eberswalde geboren, lebt am Starnberger See. Er ist Dramaturg, Schauspieler, Regisseur, Autor, Kritiker und freier Journalist. Sein Werk umfasst Romane, Erzählungen, Gedichte, Essays, Theaterstücke und Arbeiten für Funk und Fernsehen.


    Mein Eindruck:
    Das Hörbuch ist kurz. Jedoch hat man als Zuhörer auch viel zu tun, diesen kleinen Anekdoten, Fabel und Geschichtchen zu folgen, so schnell werden sie auf nur 2 CDs dem Zuhörer um die Ohren gehauen.


    Zum Glück ist mit Gert Heidenreich ein geeigneter Sprecher gefunden, der deutlich und für die jeweilige Handlung in angemessenem Tempo spricht. Dennoch liest er die Geschichten nahezu nahtlos hintereinander weg ohne Atem zu holen. Deshalb musste ich viele Abschnitte zwei Mal anhören, um die Episoden besser zu verstehen. Da wäre es besser gewesen, ein oder zwei Geschichten wegzulassen und dafür kurze Unterbrechungen zwischen den verbliebenen Geschichten zuzulassen.


    Es sind simple Weisheiten, die Paulo Coelho in diversen Anwendungsfällen propagiert:


    Sein eigenes Tempo finden
    Sich von überflüssigen trennen
    Offen sein
    etc.


    Viele Episoden sind sehr autobiographisch, Coelho gibt wieder, was ihm selbst erzählt wurde oder was er gesehen hat. Einiges verpackt er auch in Märchen.
    Coelho wiederholt einige seiner Thesen in verschiedenen Verpackungen.
    Es gibt viel Leerlauf, aber auch hörenswertes.


    Von den vielen Tracks haben mir folgenden am Besten gefallen:
    In einer Bar in Tokio (Hier geht es erstaunlicherweise ausgehend von einem Interview um Henry Miller)
    Dschingis-Khan und sein Falke (Thema Freundschaft)
    Der Klavierspieler im Einkaufszentrum
    Der Mann, der auf dem Boden lag
    Ein Märchen (Ehrlichkeit)
    Das Paar, das lächelte (London 1977) Thema Vergebene Chancen
    Die Wolke und die Düne Über die Kraft der Liebe


    Insgesamt hat es sich also gelohnt! 7 von 10 Punkten!