Totenreich - Ines Thorn

  • 3. Teil der Serie "Die Verbrechen von Frankfurt"



    Taschenbuch: 384 Seiten
    Verlag: rororo (1. März 2011)
    ISBN-10: 3499253712
    ISBN-13: 978-3499253713


    Kurzbeschreibung:
    Die Heilkraft des Todes. Unheilvolle Dinge ereignen sich im Frankfurt des frühen Jahres 1533: Dreimal findet Pater Nau nach der Beichte blutiges Frauenhaar im Beichtstuhl. Dann wird am Mainufer die Leiche einer schwangeren Frau gefunden – ausgeweidet, vom Ungeborenen fehlt jede Spur. Und weitere Schwangere werden vermisst. Pater Nau gerät unter Verdacht. Nur die Richterswitwe Gustelies und ihre Tochter Hella glauben an seine Unschuld und beschließen, selbst zu ermitteln. Doch Hella begibt sich damit in höchste Gefahr, denn auch sie erwartet ein Kind …



    Über die Autorin:
    Hier geht es zum Autorenportrait, klick.



    Meine Meinung:
    Wenn "Ines Thorn" drauf steht, ist das für mich immer ein Grund, ihr Buch zu kaufen, blind, vertrauend auf ihr Erzähltalent. Und so wurde ich auch bei diesem Buch nicht enttäuscht.


    In "Totenreich" ist Hella nicht ganz soviel vertreten, was aber auch logisch ist, schließlich ist sie schwanger und in Frankfurt geht jemand um, der Schwangere verfolgt und tötet. Das hält sie aber nicht davon ab, trotzdem mit zu mischen. Dafür spielen Gustelies und ihre Freunin Jutta Hinterer eine größere Rolle bei der Aufklärung der Verbrechen. In gewohnter Manier tragen sie erheblich dazu bei, dass die Verbrechen aufgeklärt werden können.


    Sehr interessant fand ich wieder die Schilderungen des Lebens, wie es damals hätte sein können. Sei es der Streit, welche Glaubensrichtung in Frankfurt vorherrscht, oder der Zwist zwischen der "guten Haut" Klärchen Gaube und Gustelies, die im letzten Buch den Tortenwettbewerb gewonnen hat oder Pater Nau und sein Kontrahent Bruder Göck. Ich tauche regelrecht ab in die Zeit, die Ines uns hier näher bringt.


    In diesem Buch sind die Kochrezepte weniger stark betont, was mich im letzten Band etwas gestört hat. Der Kriminalfall ist spannend zu lesen und die Auflösung war glaubwürdig.


    Wieder sehr gelungene spannende Unterhaltung mit Personen, die ich lieb gewonnen habe.


    Von mir 9 Punkte.

  • Danke für die Rezi.
    Das Buch hab ich hier auch liegen, mich aber noch gescheut, es zu lesen.


    Da hatte ich das übliche Problem, daß der erste Teil super war und ich den zweiten nicht sonderlich mochte.
    Aber Deine Rezi macht Mut, es dann doch mit dem dritten Teil zu versuchen.

  • Ich habe den 3. Teil der "Verbrechen von Frankfurt" fast verschlungen. Ab und an gab es zwar ein paar Längen, aber über diese habe ich ganz schnell hinweg gelesen. :-)


    Auch ich finde, dass der 3. Teil gelungener ist, wie der 2. Er kommt dem 1. Teil der Reihe sehr nah und ich mochte die handelnden Protagonisten wieder. Ach Hella ist mir einfach so sympathisch und ich habe festgestellt, dass sie mit mir Geburtstag hat. Toll!!! :-)


    Wer die ersten beidem Teile gerne gelesen hat, wird sich auch an dem 3. Teil erfreuen können. Alle bekannten Darsteller sind wieder integriert. Niemand wird ausgelassen und es gibt sogar etwas für's Herz. :-) (Ich hoffe, ich verrate damit nicht zu viel!?) ;-)