Kein Kaddisch für Sylberstein - Konop

  • Kurzbeschreibung:
    Paris, 20. Bezirk. Der jüdische Antiquitätenhändler Simon Sylberstein erschießt einen deutschen Touristen, in dem er einen alten Peiniger wiederzuerkennen glaubt. Anschließend stellt er sich der Polizei. Sylberstein stirbt in der Untersuchungshaft. Aber Inspektor Benamou, aus Algerien stammender Kommissar und selbst jüdischen Glaubens, lässt der Fall nicht los: Er reist ins Berlin der Wende-Zeit und ermittelt auf eigene Faust weiter. Schnell muss Benamou erkennen, dass er ist nicht der Einzige ist, der sich für Sylberstein und dessen Geschichte interessiert...


    Über den Autor:
    Konop (eigentlich Guy Konopnicky) ist französischer Journalist und Autor. Sein Roman "Kein Kaddisch für Sylberstein", bei Gallimard in der renommierten Serie Noire veröffentlicht, wurde von der französischen Kritik hochgelobt und von Alexandre Arcady erfolgreich verfilmt.


    Meine Rezension:
    In der Kürze liegt die Würze und im Fall dieses gerade mal 120 Seiten langen Kriminalromans trifft der Ausdruck absolut zu. Was zunächst aussieht wie ein einfacher Fall von später Rache, entwickelt sich rasch zu einem Netz aus Lügen und Wahrheiten, in dem Vergangenheit und Gegenwart eng verwoben ist. Konop lockt seine Leser auf verschiedene Fährten, von denen an dieser Stelle nicht verraten werden soll, welche in die Irre und welche zur Auflösung führt. Kurzweilig und vor allem amüsant ist dieser kleine Kriminalroman allemal, denn der Autor spielt mit den kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Gegebenheiten und kommentiert die Szenen so trocken, dass dem Leser das ein oder andere Mal das Lachen im Halse stecken bleibt. Alleine schon das angehangene Glossar ist die Lektüre wert und erweist sich ganz nebenbei auch zum Verständnis der verschiedenen jüdischen Begriffe als hilfreich. Für alle, die sich für 2-3 Stunden auf einen fast schon exzentrischen Ausflug machen möchten und die zynischen Humor mögen, könnte dieser Krimi genau die richtige Kurzweil bringen.


    8 Punkte.