Edgar Wallace - Die unheimlichen Briefe
"Hats Du wieder einen Brief bekommen?" erkundigte sich Jimmy.
Rex, der Sohn eines Stahlfabrikanten und Erbe eines Millionenvermögens, zog ein graues Blatt Papier aus der Tasche.
Der Brief war ohne Datum und Anrede:
"Wenn sie Dora Coleman heiraten, mache ich Sie zum Bettler. Wo Sie ihr Geld auch verstecken mögen, ich werde es zu finden wissen. Dies ist die letzte Warnung. K."
Autor:
Edgar Wallace gilt neben Agatha Christie als erfolgreichster und berühmtester Klassiker des Kriminalromans. Allein die deutschen Ausgaben seiner Bücher haben inzwischen eine Gesamtauflage von 35 Millionen Exemplaren ( sagt meine Ausgabe von 1980!) überschritten.Fernsehserien, Theaterstücke und Filme nach Romanen von Edgar Wallace erreichen heute noch internationale Erfolge.
Meinung:
Jimmy Sepping, Kriminalinspektor von Scotland Yard wird von seinem alten Freund Rex Walton ins Vertrauen gezogen, denn dieser erhält geheimnisvolle Briefe von Kupie, einem gefürchteten Verbrecher, der alles über jeden zu wissen scheint. Wenn Rex sich entschließen sollte Dora Coleman, die Tochter eines Beamten des Schatzamtes, zu heiraten, verliert er sein Millionenvermögen... Jimmy nimmt diese Briefe Anfangs auf die leichte Schulter, bis Rex Walton plötzlich verschwindet - und mit ihm noch viel mehr...
Joan, Rex' Schwester, und auch Dora seine Verlobte bitten Jimmy um Hilfe. Jimmy gerät in einen Fall bestehend aus Erpressung, Mord, Irrungen und Wirrungen, bis sich am Ende der Schleier hebt und die Lösung greifbar nahe liegt.
Wie gewohnt fesselt Edgar Wallace mit diesem Roman seine Leser, entführt sie in "sein" atmosphärisches England und läßt wie kein Zweiter dieses ganz besondere Flair entstehen, welches seine Romane auszeichnet. Spannend und verwirrend und logisch zugleich schafft er es auch hier wieder meisterlich, einen vortrefflichen Kriminalrioman zu erzählen, welcher mich völlig einnahm. Ganz großes Krimikino mit einmaligem Flair von einem ganz großen Könner der Kriminalliteratur, dem Meister seines Fachs.