sternburg: adenauer

  • Wilhelm von Sternburg: Adenauer
    Eine deutsche Legende


    Adenauer war für viele schon zu Lebzeiten eine unangreifbare historische Persönlichkeit. Seine Gegner (vornehmlich im Osten) hingegen stempelten ihn zum "Kriegshetzer", "Revanchisten" oder "Erfüllungsgehilfen des internationalen Kapitalismus". Wilhelm von Sternburg gibt dem Bild des ersten Kanzlers der Bundesrepublik neue, schärfere Konturen. Sein Porträt stellt einen Homo politicus vor, der sich vielfach irrte und dessen Wirken für die frühe Geschichte der Bundesrepublik mitentscheidend war.
    "Sternburgs Analyse ist wichtig und zwingt zum Überdenken mancher Positionen. Das Buch ist elegant und flüssig geschreiben." (Die Zeit)


    ISBN: 3-7466-1714-6


    ich fand diese biografie deshalb interessant, weil ich vorher ein sehr einseitiges bild von adenauer hatte.
    das ultimative urgestein der politik, später rosenzüchter. das wars. solchermassen adenauer-geprägt wuchs ich in einer ihn verehrenden familie auf. in der schule ging die gschichte nur bis zum ersten weltkrieg mit ganz zarten ausflügen in die weimarer republik. und dann fingen wir wieder bei den alten ägyptern an.
    hier nun sieht der leser ein sehr facettenreiches bild. angesehen von kernigen sprüchen und munterem selbst-stimm- erfolg bekommt man einen mann gezeigt, der überhaupt nicht immer der gute war. der vielleicht immer das gute im auge hatte, aber nicht unbedingt danach handelte. der sehr schwer zurückstecken konnte. als onkel hätte ich ihn gern gehabt, aber als kollege keinesfalls. ein sturkopf. ein mensch.
    keine blosse figur auf einem sockel mehr.

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von frosch1 ()