Fragen an Gisa Klönne

  • Zitat

    Original von dschaenna
    Aber ansonsten muss ich Roma und Ina zustimmen: Wenn ich einen Autor kenne, weiß dass da was neues kommt, ist es egal, wie das Cover aussieht, wenn ich das haben will. Von daher wird wohl der Gedankengang, den Dein Verlag hatte, richtig sein: Neue werden damit angesprochen und "der Rest" kauft sowieso :lache


    Das geht mir auch so - einen weiteren Krieger-Roman würde ich auch auf jeden Fall kaufen, aber:


    Zitat

    Original von dschaenna
    Bei einer Reihe, die ich durchgehend besitze, stört mich das dann aber schon.


    Hier finde ich es trotz dem zweifellos hervorragenden Inhalts echt schade, dass das Cover nicht zu den anderen passt und die "alten" Cover haben mich persönlich auch mehr angesprochen. Und so ein Schimmel vornedrauf...


    ... hätte halt die weiß-rot-schwarz-Fraktion (zu der übrigens auch mein Mann gehört - Erklärung konnte er dafür aber keine liefern :chen) nicht angesprochen.

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Gisa Klönne
    Zu Deiner Frage nach den weiteren Terminen: Ich hatte diesmal wirklich Glück, es gab überhaupt keinen Flop.


    Hattest Du schon mal einen Flop? Bzw. was war Deine schlimmste Lesung?

    Liebe Grüße :wave


    Waldmeisterin


    Every day I give my family two choices for dinner: take it or leave it!


    Nulla unda tam profunda quam vis amoris furibunda

  • Zitat

    Original von Waldmeisterin
    [quote]Original von Gisa Klönne
    Hattest Du schon mal einen Flop? Bzw. was war Deine schlimmste Lesung?


    Liebe Waldmeisterin,


    also meine Bücher sind gottlob alle keine Flops. Aber bei Lesungen gibt es immer wieder Überraschungen. Das kann an den Veranstaltern liegen, die einfach keine gute Werbung machen oder menschlich so schräg und unbedarft sind, dass sie sogar die Lesung stören (gibt es ganz selten, hatte ich aber schon einmal. Da würgte der Buchhändler die Leute ab, als die Fragen stellen wollten und scheuchte sie raus - am Büchertisch vorbei ...). Manchmal ist es aber auch der Faktor Leben.


    Ich war mal im April in Baden-Württemberg unterwegs. Die ersten schönen Tage des Jahres. Biergartenwetter. Klar, dass dann weniger Leute als sonst zur Lesung kommen. Und da dachte ich: So ein klein bisschen Regen vielleicht, das wär doch jetzt schön, nur so vor meiner Lesung. Und der Wettergott erhörte mich, allerdings nicht so, wie ich das gedacht hatte. Es gab ein riesiges Unwetter, 2 Stunden vor meiner Lesung. Im ganzen Ort standen die Keller unter Wasser ... Die Lesung war eigentlich ausverkauft, aber es waren dann nur 10 Leute da - die anderen versuchten, ihre Keller wieder trocken zu bekommen ...


    Anderes Beispiel (ich nenne keine Namen und Orte): Eine mittelgroße Stadt, alle Lesungen die ich dort hatte, waren immer voll. Nun eine neue Buchhandlung. Die Buchhändlerin wollte keine Tickets verkaufen, wer kommt, kommt, dachte sie sich. Und dann kam ich und sie empfängt mich mit den Worten "Also Frau Klönne, Sie sind hier ja richtig bekannt, die Leute fragen alle nach Ihrer Lesung. Ich hab dann immer gesagt, wir sind nur ein ganz kleiner Laden, da passen wohl gar nicht alle rein, wenn alle kommen ..." Und das hat sie offenbar so abschreckend vertreten, dass am Ende nur 5 Leute kamen.


    Zum Glück sind das Ausnahmen! Die meisten Buchhändler sind wirklich klasse, stürzen sich in Unkosten, machen gute PR etc.


    Herzlich, Gisa Klönne