Die letzte Geisel - John J. Nance

  • John J. Nance - Die letzte Geisel


    Klappentext:


    Ein Mann will Rache - und eine Routineflug wird zum Alptraum. Über den Rocky Mountains wird ein Flugzeug mit 130 Passagieren entführt. Ihr Leben hängt an einem seidenen Faden, denn der unbekannte Entführer stellt unannehmbare Forderungen: Er verlangt, dass ihm innerhalb von acht Stunden der Mörder eines elfjährigen Mädchens ausgeliefert wird, sonst will er den Jet in die Luft sprengen.


    Der Autor:


    John J. Nance, geboren 1943, Reservepilot der US-Air-Force und Flugkapitän bei kommerziellen Fluglinien mit über 10000 Flugstunden, ist heute ein international bekannter Sicherheitsexperte für den Luftverkehr. Er ist Autor verschiedener Bestseller-Romane und Sachbücher, die alle das Thema Luftverkehr und Flugzeuge behandeln. John J. Nance lebt in Tacoma im US-Bundesstaat Washington.


    Meine Meinung:


    Wenn ich nur ein Lieblingsbuch bei einer Lieblingsbuch-Umfrage nennen dürfte, so würde ich vermutlich dieses Buch nennen. Ich habe es vor einigen Jahren gelesen, aber da es augenscheinlich noch nicht rezensiert wurde, muss ich das mit Blick auf das Bücherregal, in dem es steht, nun doch tun.


    John J. Nance schreibt sehr detailgetreu über den Ablauf an Flughäfen und in Flugzeugen bei gewissen Situationen. Ebenso sind die Szenen in der Luft beschrieben, man merkt beim Lesen, dass der Mann vom Fach ist.


    Die Hauptfiguren sind Flugkapitän Ken Wolfe, der die entführte Maschine fliegt und Ermittlerin Kat Bronsky, die mit dem Flugzeugentführer verhandelt. Wie ich ohne zu spoilern weiter rezensieren soll, weiß ich kaum. Die Frage nach dem Täter, wieso er den Mörder eines elfjährigen Mädchens sucht und ein Flugzeug entführt, um diese Forderungen zu stellen, steht im Mittelpunkt des Geschehens.


    Es gibt vielerlei Wendungen ehe der Leser die Identität des Entführers erfährt und ich muss zugeben, dass dieser mir von Beginn des Buches an sehr sympathisch war. Es gibt nicht nur schwarz und weiß; der Entführer ist das beste Beispiel dafür. Die Rollen machen im Laufe der Geschichte alle große Wandlungen durch. Ken Wolfe, der sehr besonnen ist, gerät in eine Situation, in der er beinahe die Nerven zu verlieren droht. Kat Bronsky, die kühle Ermittlerin, die nichts anderes will, als die Entführung zu beenden, versetzt sich in die Motivlage des Entführers, nachdem dessen Identität gelüftet wurde.


    Es ist für mich als das "erste" richtig packende Buch, was ich jemals gelesen habe auf meiner Lieblingsliste im Gedächtnis immer sofort da, wenn ich gefragt werde. Ich habe zu dem Buch und den Figuren auch nach Jahren noch immer eine Bindung.


    10 Punkte mit Sternchen.