Buch/Autor gesucht

  • Hallo,


    vielleicht etwas seltsam diese Frage, aber: ich habe vor 2-3 Monaten bei den Neuerscheinungen (denke ich) meines Buchgeschäfts einen recht interessanten Klappentext eines Buches gelesen. Dann hatte ich viele Prüfungen und offenbar ist mein Gehirn nun so leer, daß ich mich weder an Autor noch Titel erinnere.
    Vielleicht kann mir jemand helfen.


    Der Protagonist lebt offenbar in einer Art Endzeit und/oder ist schwer krank und hat beschlossen sich das Leben zu nehmen - doch nicht sofort: er möchte zuvor noch etwas herumreisen und sich alles ansehen. Ich glaube einige Kapitel waren dann nach Metropolen benannt, Berlin, London etc.
    Mehr weiß ich nicht mehr. Evtl. war es auch Teil einer thematisch lose zusammenhängenden Reihe über eine "Endzeit". Es war jedoch keine Fantasy oder Horror oder dergleichen.


    Vielleicht fällt mir noch mehr ein... oder kann mir jemand bereits jetzt helfen?


    Danke :)

  • Das Buch passt zwar zu einigen von den genannten Dingen, aber nicht so 100%ig... zumindest ist im Klappentext nicht die Rede davon, dass derjenige sich das Leben nehmen möchte.


    Zitat

    Kurt Peipe ist 62 Jahre alt, als er nach einer Operation die niederschmetternde Diagnose erhält: Krebs im Endstadium, eine Heilung ist ausgeschlossen. Zwei Wochen später begibt er sich auf die Reise seines Lebens – eine Wanderung von der deutsch-dänischen Grenze bis nach Rom, 3350 Kilometer u.a. auf dem legendären Franziskusweg. Todkrank und geschwächt marschiert er los mit Rucksack, Schlafsack und Zelt. Er schläft in Schafställen, in Garagen und Schuppen und sehr oft auch unter freiem Himmel. Unterwegs erlebt Kurt Peipe nicht nur unglaublich viele bewegende, überraschende und prägende Momente, sondern er findet auch die Zeit, sein Leben zu bilanzieren und bei sich selbst anzukommen. Aber vor allem erfährt er so viel Hilfsbereitschaft und Offenheit, dass er am Ende sagt: »Die Menschen sind besser als ihr Ruf.« Eigentlich wollte Kurt Peipe auf dieser Reise nur sich selbst finden, aber er fand noch mehr: das Vertrauen in die Menschen.


    Irgendwie meine ich mich vage zu erinnern, ein Buch, das besser zu deinen Vorgaben passt, in der Hand gehalten zu haben, aber ich kann mich gerade nicht an den Titel erinnern... :gruebel

    "Es gibt einen Fluch, der lautet: Mögest du in interessanten Zeiten leben!" [Echt zauberhaft - Terry Pratchett]

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von saz ()

  • Ich kann zwar zur Buchsuche nichts beitragen, möchte mich aber für diese Frage bedanken, denn ohne die Frage, gäbe es keine Antwort mit so einem tollen Buch.
    Ich lese gerne so Bücher, denn sie geben einem viel auf den eigenen Weg mit (und ich finde zu wenig solche Bücher)
    Danke somit an Farbenspiel und saz.

  • Ich habe es nun gefunden:


    D. B. C. Pierre - Das Buch Gabriel


    Amazon Kurzbeschreibung:


    "Wir werden alle zu Grunde gehen, ob uns das gefällt oder nicht. Lassen wir es uns gefallen." In seinem neuen Roman zeigt uns der Träger des Booker Prize DBC Pierre unsere Gegenwart, als hätten Burroughs, de Sade und David Foster Wallace sich zusammengetan: als letztes großes Gelage. Gabriel Brockwell, als Idealist und Alltagsphilosoph dem Alkohol und den Drogen nicht abgeneigt, hat genug vom Leben. Er beschließt, sich umzubringen, doch halt: nicht sofort. Vorher will er es noch einmal richtig krachen lassen. Seine Reise führt ihn von einer englischen Entzugsklinik nach Tokio, wo er eine Nahtoderfahrung in einem japanischen Restaurant hat, und weiter nach Berlin, wo ein orgiastisches Bacchanal in den Katakomben des Flughafens Tempelhof stattfinden soll - immer dem Genuss verpflichtet, auf der Suche nach dem ultimativen Kick. Mit dem Leben fertig und doch noch nicht tot: Gabriel ist im Zwischenreich der endgültigen Gedanken angelangt, dem Fegefeuer der letzten Erkenntnisse. Das Motto: Dekadenz. Das Buch Gabriel ist eine grandiose Allegorie unserer Zeit und ihrer Huldigung des Banalen. Es ist zugleich die unsagbar traurige, unendlich komische und unbeirrt optimistische Geschichte von einem, der lieber untergeht, als sich anzupassen. Und während Gabriel seine Abenteuer erlebt, sehen wir ihm dabei zu, wie er vor unseren Augen auseinanderfällt - und neu aufersteht.