Neuerscheinungen Frühjahr/Sommer 2012: "Historische Bücher"

  • Liebe Büchereulen,


    in diesem Thread werden wir euch von Zeit zu Zeit erzählen, welche Bücher im Bereich "Historische Bücher" demnächst erscheinen werden.


    Ich wünsche euch viel Spaß bei den Neuvorstellungen und hoffe, es ist der eine oder andere interessante Titel für jeden von euch dabei.


    Der Übersicht halber werden wir die Neuerscheinungen in diesem Jahr nach Genre sortiert vorstellen, aber wir freuen uns natürlich, wenn viele Eulen auch über ihre eigenen Lesegewohnheiten hinaus in den anderen Threads stöbern, es gibt jede Menge zu entdecken!

  • Kurzbeschreibung:
    Ein tragikomischer Roman über zwei Auftragsmörder
    und ihre blutige, bizarre Reise durch Amerikas Westen im Jahre 1851


    Hermann Kermit Warm wird sterben. Sein Tod wurde von dem geheimnisvollen und mächtigen »Commodore« befohlen, und die Brüder Charlie und Eli Sisters werden den Auftrag ausführen. Die beiden machen sich auf den Weg von Oregon nach Kalifornien, wo sie Warm aufspüren sollen. Ihre Reise durch den vom Goldrausch geprägten amerikanischen Westen wird allerdings immer wieder von bizarren und blutigen Begegnungen unterbrochen. Zugleich zeigt sich, wie verschieden die beiden Brüder sind: Charlie ein eiskalter, skrupelloser Killer – Eli ein Grübler, der sich mit geradezu existenziellen Fragen beschäftigt. Er beginnt an seinem Beruf zu zweifeln – und an seinem Partner. Doch als die beiden schließlich in Kalifornien eintreffen, nehmen die Ereignisse eine höchst unerwartete Wendung …


    Über den Autor:
    Patrick deWitt wurde 1975 auf Vancouver Island in Kanada geboren. Er lebte unter anderem in Kalifornien, Washington und Oregon. »Die Sisters Brothers« ist sein zweiter Roman nach »Ablutions: Notes for a Novel«. Der Autor lebt heute mit seiner Frau und seinem Sohn in Portland, Oregon.


    Geplanter Erscheinungstermin: Juni 2012

  • Kurzbeschreibung:
    Severino Corona, genannt Zino, wächst Ende des 19. Jahrhunderts in einem kleinen Bergdorf im Friaul auf, als Waisenjunge. Als er später den jungen Raggio kennen lernt und sich mit ihm anfreundet, beschließen die beiden, eine Käserei aufzumachen. Die floriert auch bald… Aber da versucht Raggios Frau, Zinozu verführen. Ein Drama von biblischem Ausmaß nimmt seinen Lauf. Zino verstrickt sich immer tiefer in Schuld: Am Ende gibt er Raggio zerstoßene Tollkirsche, ein tödliches Gift. Raggio aber stirbt nicht, sondern wird verrückt…In der Einsamkeit der Bergwelt, in einer ebenso schönen wie unbarmherzigen Natur mit langen, eisigen Wintern und sengend heißen Sommern, sind die Menschen Gefangene ihrer Triebe, ihres Aberglaubens, ihres Argwohns. Mit seiner von der Bergwelt geprägten Sprache erzeugt Corona eine Mischung aus Härte und Poesie. Einfach, kraftvoll, wie gemeißelt ist jeder Satz wie ein Stein, der auf den vorangegangenen fällt.


    Über den Autor:
    Mauro Corona, geboren 1950 in einem Bergdorf im Friaul als Sohn von fahrenden Händlern, ist Bildhauer, Bergsteiger und Schriftsteller. Die Geschichten, die er erzählt, stammen allesamt aus dem abgelegenen Tal seiner Kindheit. Mauro Corona hat zahlreiche Romane und Erzählungen veröffentlicht und zählt heute zu den erfolgreichsten Schriftstellern Italiens. Er lebt in Erto im Friaul.


    Geplanter Erscheinungstermin: März 2012

  • Kurzbeschreibung:
    Auf der Wartburg versammeln sich an den Weihnachtstagen 1206 die sechs bedeutendsten Dichter deutscher Zunge. Was als friedlicher Sängergipfel in Zeiten des Bürgerkriegs geplant war, artet aus in gegenseitige Provokationen und Streitereien – und endet mit dem Vorhaben, einen Wettstreit auf Leben und Tod durchzuführen: Wolfram von Eschenbachs Parzival gegen das Nibelungenlied Heinrichs von Ofterdingen und die Minnelieder Walthers von der Vogelweide. Aber es ist ein Spiel mit gezinkten Karten: Absprachen werden getroffen, Intrigen geschmiedet, Menschen verschwinden auf unerklärliche Weise von der verschneiten Burg. Ausgerechnet der jüngste und unbegabteste der Sänger nimmt es auf sich, Licht ins Dunkel zu bringen. Denn auch er muss entscheiden, auf wessen Seite er sich schlägt in diesem Krieg der Sänger.


    Über den Autor:
    Robert Löhr, geboren 1973, ausgebildeter Journalist und Drehbuchautor, verfasste neben zahlreichen Filmskripten und Theaterstücken bisher die Romane »Der Schachautomat«, »Das Erlkönig-Manöver« und »Das Hamlet-Komplott«. Er ist in fünfundzwanzig Sprachen übersetzt, lebt in Berlin und arbeitet neben dem Schreiben als Regisseur und Schauspieler. Weiteres zum Autor unter www.robert-loehr.de


    Geplanter Erscheinungstermin: März 2012

  • Kurzbeschreibung:
    Sie trägt das Zeichen des Bösen ... Die Frauen erschrecken und bekreuzigen sich, die Männer fliehen, wenn sie Rosamund sehen. Denn sie hat «Teufelsaugen», ein blaues und ein braunes. Ihr einziger Zufluchtsort: die Malerwerkstatt des Vaters. Dort lernt sie schnell, mit Pinseln und Pigmenten zu arbeiten. Doch dann geschieht ein Unglück in der Werkstatt – und alle erinnern sich an das Mädchen, das nur Unheil bringt ...


    Über die Autorin:
    „Die meisten Frauen in meiner Familie hatten rot gefärbte Haare und die meisten Männer schrieben Bücher.“, verrät die 1964 geborene Ines Thorn. „Als Kind dachte ich deshalb, erwachsen ist man, wenn man rot gefärbte Haare hat und Bücher schreibt.“ Wenn es denn tatsächlich danach ginge, wäre Thorn spätestens im Jahr 2000 mit Erscheinen ihres ersten Romans „Die Spiegeltänzerin“ erwachsen gewesen. Davor jedoch lag schon jede Menge Leben: „glückliche sozialistische Kindheit in Leipzig“, wie sie selbst sagt, Ausbildung zur „Volksbuchhändlerin“, Heirat, Mutterschaft und Scheidung, Übersiedlung nach Frankfurt am Main, dort (abgebrochenes) Germanistik- und Slawistikstudium, zweite Eheschließung, Arbeit als Werbetexterin, Bibliothekarin und Korrektorin.
    2002 erschien „Der Maler Gottes“, eine Romanbiographie über Matthias Grünwald – damit eroberte sie zum ersten Mal die Bestsellerlisten. Seit 2003 kann Ines Thorn vom Schreiben leben, die Gesamtauflage ihrer Bücher liegt bei rund 300.000 Exemplaren. Ihre Liebe gilt dabei dem historischen Genre, im Mittelpunkt stehen häufig mutige und starke Frauen. Thorns Haare sind zwar mittlerweile wieder schwarz, ihre Leidenschaft fürs Schreiben und Recherchieren aber ist geblieben – sehr zur Freude ihrer Leserinnen und Leser.


    Geplanter Erscheinungstermin: Februar 2012

  • Über die Autorin:
    Marina Fiorato wurde in Venedig geboren und studierte Geschichte, Kunst und Literatur in Oxford und Venedig. Sie arbeitete als Illustratorin, Schauspielerin und Filmkritikerin. Mit ihren Bestsellern Die Glasbläserin von Murano und Das Geheimnis des Frühlings begeisterte sie die Leser. Sie heiratete ihren Mann, einen englischen Filmregisseur, auf dem Canal Grande und lebt mit ihrer Familie im Norden von London.


    Kurzbeschreibung:
    Große Gefühle, Spannung und Dramatik im historischen Siena
    Die schöne Pia Tolomei wird mit dem Erben der ersten Familie Sienas verlobt. Noch vor der Hochzeit aber stirbt dieser beim Palio, dem berühmten Pferderennen. Pias Vater zwingt sie daraufhin, Nello, den gewalttätigen Bruder des Verstorbenen zu heiraten – ein Schachzug im Machtbündnis gegen die Gouverneurin von Siena. Pia jedoch hat ihr Herz an den geheimnisvollen Riccardo Bruni verloren. Rasend vor Eifersucht will Nello beide ermorden, nicht ahnend, dass dem jungen Mann auch die Zuneigung der Regentin gilt. Als der Aufstand der Verschwörer losbricht, zeigt sich, für wen das Herz von Siena schlägt.


    Ein Rennen auf Leben und Tod. Ein mörderisches Spiel. Eine junge Frau, die dem Schicksal trotzt.



    Geplanter Erscheinungstermin: Mai 2012

  • Über den Autor:
    Harald Görlich, Jahrgang 1955, promovierte an der Universität Mannheim mit einer Arbeit über ein historisches Thema: der Geschichte der Handelsschulen in Stuttgart und Württemberg. „Kellerkind und Kaiserkrone“ ist sein erster Roman im Gmeiner-Verlag.


    Kurzbeschreibung:
    AUFSTIEG AUS NIEDERSTEM STAND Stuttgart um 1848. Bruno Kohler wächst in ärmlichen Verhältnissen bei seiner Mutter auf. Alles ändert sich, als er einem jüdischen Jungen das Leben rettet. Dessen Vater, ein reicher Stuttgarter Kaufmann, erkennt Brunos Talent und ermöglicht ihm das Studium in Berlin und den Aufstieg in die höchsten politischen und wirtschaftlichen Kreise. Auch privat scheint er seine große Liebe gefunden zu haben. Doch das Schicksal schlägt unerbittlich zu. Alsbald wirft der deutsch-französische Krieg seine Lebenspläne über den Haufen. In Versailles verliebt er sich ausgerechnet in eine Französin und muss hierfür einen hohen Preis zahlen …



    Geplanter Erscheinungstermin: März 2012

  • Über den Autor:
    Bernhard Wucherer, Jahrgang 1954, lebt wechselweise in seiner Allgäuer Heimat Oberstaufen, in Spanien und in Belgien. Vor seiner Tätigkeit als Leiter einer Werbe-, Marketing- und Eventagentur arbeitete der Grafikdesigner als Schriftsetzer, Lithograf und Drucker. Er ist selbst bereits Verfasser etlicher Aufsätze über das Mittelalter und zahlreicher Presseartikel.


    Kurzbeschreibung:
    DER SCHWARZE TOD Staufen im Jahre 1634. Die Pest wütet im Allgäu, in der Bevölkerung herrscht Angst. Lodewig und sein kleiner Bruder Diederich, Söhne des Kastellans Ulrich Dreyling von Wagrain, belauschen auf dem Friedhof ein folgenschweres Gespräch zwischen dem Totengräber und einem Unbekannten. Unfreiwillig werden sie dabei zu Mitwissern eines schrecklichen Geheimnisses. Als ein Geräusch die Jungen verrät, können sie gerade noch entkommen, werden jedoch von nun an unbarmherzig verfolgt. Obwohl statt ihrer zwei andere Knaben umkommen, schweben die beiden in ständiger Lebensgefahr. Und dann scheint auch noch die Pest ihre Opfer zu fordern …



    Geplanter Erscheinungstermin: März 2012

  • Über die Autorin:
    Ulrike Ladnar wurde in Baden bei Wien geboren und wuchs in Baden-Württemberg auf. Sie war Gymnasiallehrerin und Lehrerausbilderin in Frankfurt am Main, heute arbeitet sie als Autorin von Unterrichtsmaterialien zum Literaturuniterricht. Mit „Wiener Herzblut“ erscheint ihr erster Roman.


    Kurzbeschreibung:
    MÄDCHENMORDE Wien am Vorabend des 1. Weltkrieges. Der rätselhafte Tod einer jungen Studentin der Philosophie beschäftigt die Wiener Polizei. Sophia von Wiesinger, Jurastudentin und Tochter des leitenden Ermittlungsbeamten, versucht, das rätselhafte Ableben ihrer Freundin auf eigene Faust aufzuklären. Bei ihrer Suche nach Hinweisen im gemeinsamen Freundeskreis stößt sie auf geheimnisvolle Zusammenhänge. War es Selbstmord? Als eine weitere Leiche eines schönen jungen Mädchens gefunden wird, kommt ein schrecklicher Verdacht auf: Treibt hier ein Serienmörder sein Unwesen?



    Geplanter Erscheinungstermin: März 2012

  • Über den Autor:
    Martin Bähr, geboren 1963 in Pirmasens, studierte Kunstgeschichte und Architektur. Seit 17 Jahren ist er in der staatlichen Denkmalpflege tätig und hat bereits zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen hervorgebracht.


    Kurzbeschreibung:
    TATORT TUNNEL Die südliche Pfalz im Jahr 1888. Eine Explosion am Münchweiler Tunnel bei Pirmasens erschüttert die Bauarbeiten der Queichtalbahn, einer internationalen Fernzugstrecke. In der allgemeinen Aufregung fällt anfangs niemandem auf, dass einer der ungarischen Arbeiter verschwindet. Wenige Tage später findet man nahe der Baustelle seine Leiche, kurz darauf werden die Einzelteile eines damals hochmodernen französischen Gewehres entdeckt. Die königliche Regierung in München beauftragt Kriminalrat Moser, einen ebenso schrulligen wie fähigen Kriminalisten, diesen Fall aufzuklären …



    Geplanter Erscheinungstermin: Februar 2012

  • Über den Autor:
    Uwe Klausner, Jahrgang 1956, hat Geschichte und Anglistik in Heidelberg studiert. Heute lebt der erfolgreiche Autor historischer und zeitgeschichtlicher Kriminalromane in Bad Mergentheim.


    Kurzbeschreibung:
    TODESENGEL Rothenburg ob der Tauber im Jahre 1418. Geheimnisvolle Vorfälle halten die Freie Reichsstadt in Atem. Am Anfang steht der Selbstmord einer 14-jährigen Färbertochter, deren eilig bestatteter Leichnam auf rätselhafte Weise verschwindet. Kurze Zeit später schlägt der Leichendieb erneut zu. Als dann auch noch die Frau des Baders tot aufgefunden wird, macht sich große Angst breit. Auf Bitten des örtlichen Franziskanerkonvents beginnt Bruder Hilpert von Maulbronn – ein über die Grenzen seines Klosters hinaus bekannter Meisterdetektiv – den mysteriösen Dingen auf den Grund zu gehen…
    Ein spannender Streifzug durch das spätmittelalterliche Rothenburg. Bruder Hilpert von Maulbronn, der Detektiv im Mönchsgewand, ermittelt wieder.



    Geplanter Erscheinungstermin: März 2012

  • Über den Autor:
    Axel Gora, geboren 1963 in Oberschwaben, lebt und arbeitet als Budomeister und Buchautor in Augsburg. In den 80ern war er als Fremdgeschriebener Zimmerer auf der Walz und publizierte darüber seinen ersten Roman „Zehntausend Meilen“. Es folgten ein Ratgeber, ein Fachbuch und ein philosophisches Werk unter seinem vollen Namen Axel Schultz-Gora. „Das Duell der Astronomen“ ist sein erster historischer Roman.


    Kurzbeschreibung:
    PASSIONEN Augsburg 1614. Der Baumeister Elias Holl erhält den Auftrag seines Lebens – er soll ein neues, epochales Rathaus entwerfen. Der Zenit seiner Karriere, doch droht die Aufgabe sein Verhängnis zu werden: Elias muss sich nicht nur Intrigen erwehren, auch die Liebe zu Lia, einem blutjungen Mädchen, dessen Vergangenheit ein erschütterndes Geheimnis birgt, zieht ihn immer stärker in den Sog von Eros, Angst und Lüge …
    Eine fulminante Fiktion über Elias Holl, den berühmten Architekten des Rathauses, das bis heute das Gesicht der Stadt Augsburg prägt.



    Geplanter Erscheinungstermin: März 2012

  • Über den Autor:
    Oliver Becker, geboren 1969, wuchs in Blumberg/Schwarzwald auf und lebt heute in Frankfurt am Main, wo er für eine internationale Werbeagentur tätig ist. „Das Geheimnis der Krähentochter“, sein erster historischer Roman, ist für den Autor ein literarischer Ausflug in die dramatische Vergangenheit seiner südbadischen Heimat.


    Kurzbeschreibung:
    DER EINSAME TOD Teichdorf im Schwarzwald um 1640. Nach drei ruhigen Jahren kehrt der Krieg zurück nach Baden. Doch noch schlimmer als das heranrückende französische Heer ist für die Teichdorfer Dorfbewohner die Bedrohung durch einen spanischen Söldnertrupp und die Heilige Inquisition. Selbst vor Hexenverbrennungen schreckt man nicht mehr zurück. Bernina, die Besitzerin des Petersthal-Hofes, ist in großer Sorge um ihre Mutter, die „Krähenfrau“, die aufgrund ihrer besonderen Heilkräfte ins Visier der Inquisitoren gerät. Als dann noch ihr Mann Anselmo verschwindet nehmen die schrecklichen Ereignisse ihren Lauf…
    Eine packende Kriminalgeschichte über Verfolgung, Hexenverbrennung und die Liebe zur Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Unbedingt lesen!



    Geplanter Erscheinungstermin: März 2012

  • Über den Autor:
    Peter Hereld, geboren 1963, lebt in Hildesheim. Neben seiner Tätigkeit in der Verlagsbranche arbeitet er als Werbefilmproduzent.


    Kurzbeschreibung:
    DER SILBERBERG Unweit von Hildesheim, im Jahr 1234. Auf ihrer Reise nach Cölln machen der Araber Osman und sein Freund Robert der Schmale in einem Gasthof halt. Hier treffen sie auf Adara, eine rothaarige Schönheit. Robert ist sofort von ihr verzaubert, und es kommt zu einer Liebesnacht mit weitreichenden Folgen: Am nächsten Morgen fehlt nicht nur von Adara jede Spur, sondern auch vom Geld der beiden Freunde. Völlig mittellos beschließen Robert und Osman, der Diebin zu folgen. Die Spur führt in die Kaiserpfalzstadt Goslar und tief hinab in die Silbermine …
    Abenteuer in den Tiefen der Goslarer Bergwerke des 13. Jahrhunderts, ein Wettlauf gegen die Zeit, um einen Unschuldigen vor dem Galgen zu retten und eine rothaarige Schönheit, die allen den Kopf verdreht, erwarten den Leser in der Fortsetzung des Romans „Das Geheimnis des Goldmachers“.



    Geplanter Erscheinungstermin: März 2012

  • Über die Autorin:
    Hilary Mantel wurde 1952 in Glossop, England, geboren. Nach dem Jura-Studium in London arbeitete sie als Sozialarbeiterin. Sie lebte fünf Jahre lang in Botswana und vier Jahre in Saudi-Arabien. Für den Roman ›Wölfe‹ (DuMont 2010) wurde sie 2009 mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet.


    Kurzbeschreibung:
    England im Jahr 1520: Das Königreich ist nur einen Pulsschlag von der Katastrophe entfernt. Sollte der König ohne männlichen Erben sterben, würde das Land durch einen Bürgerkrieg verwüstet. Henry VIII. möchte seine Ehe annullieren lassen und Anne Boleyn heiraten. Der Papst und ganz Europa sind dagegen. Die Scheidungsabsichten des Königs schaffen ein Machtvakuum, in das Thomas Cromwell tritt: Die Werkzeuge dieses politischen Genies sind Bestechung, Einschüchterung und Charme. Aus der Asche persönlichen Unglücks steigt er auf und bahnt sich seinen Weg durch die Fallstricke des Hofes, an dem "der Mensch des Menschen Wolf" ist. Hilary Mantel hat mit Wölfe etwas sehr Rares geschaffen: einen wahrhaft großen Roman, der seinem historischen Gewand zum Trotz höchst zeitgemäß ist. Auf einzigartige Weise erforscht er die Choreografie der Macht.


    Geplanter Erscheinungstermin: April 2012

  • Über die Autorin:
    Hilary Mantel wurde 1952 in Glossop, England, geboren. Nach dem Jura-Studium in London arbeitete sie als Sozialarbeiterin. Sie lebte fünf Jahre lang in Botswana und vier Jahre in Saudi-Arabien. Für den Roman ›Wölfe‹ (DuMont 2010) wurde sie 2009 mit dem Booker-Preis, dem wichtigsten britischen Literaturpreis, ausgezeichnet.


    Kurzbeschreibung:
    Brüder folgt drei sehr unterschiedlichen jungen Männern in die Wirren der Französischen Revolution. Da ist Georges Danton: ehrgeizig, energisch, hoch verschuldet. Maximilien Robespierre: klein, gewissenhaft und furchtsam. Und schließlich Camille Desmoulins: ein Rhetorikgenie, charmant und gutaussehend, aber auch wankelmütig und unzuverlässig. Während diese drei Helden in den berauschenden Sog der Macht geraten, macht jeder für sich die Erfahrung, dass Ideale auch eine dunkle Seite haben. Gemeinsam entfesseln sie einen Schrecken, dem sich niemand entziehen kann. Brüder ist zu gleichen Teilen packende Erzählung und faszinierend akkurates Panorama eines der erschütterndsten Ereignisse der Weltgeschichte. Mit spitzer Feder zeichnet Hilary Mantel ihre Charaktere, legt ihnen jene scharfzüngigen Dialoge in den Mund, für die sie die Leser von Wölfe zu Recht lieben, und lässt Geschichte so auf unnachahmliche Weise lebendig werden.


    Geplanter Erscheinungstermin: April 2012

  • Über die Autorin:
    Mari Strachan lebt mit ihrem Mann in Wales. Im DuMont Buchverlag erschien der Roman ›Die Welt summt in b-moll‹ (2009).


    Kurzbeschreibung:
    In einem walisischen Dorf im Jahr 1921 versucht die junge Non beherzt, ihre Familie zusammenzuhalten. Doch das ist nicht einfach: Ihr Mann Davey ist völlig verändert aus dem Krieg zurückgekehrt, und er schweigt über die Vorkommnisse in Frankreich. Eines Morgens findet Non ihn unter dem Küchentisch kauernd, mit angsterfüllten Augen und einem imaginären Gewehr im Anschlag. Sie beschließt herauszufinden, was damals im Krieg passiert ist.
    Ein mysteriöser Brief bringt sie auf die Spur eines Geheimnisses, das ihre Familie und den Zusammenhalt der Dorfgemeinschaft zu zerstören droht, sollte es je gelüftet werden.


    Geplanter Erscheinungstermin: April 2012

  • Über die Autorin:
    Francesca Kay, aufgewachsen in Südostasien und Indien, verbrachte eine große Zeit ihres Lebens auf Jamaika, in den USA und in Deutschland. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Oxford. ›Die Farbe zwischen Himmel und Meer‹ ist ihr erster Roman.


    Kurzbeschreibung:
    Mitte der Zwanzigerjahre in der englischen Provinz. Seit der frühen Kindheit malt Jennet Mallow für ihr Leben gern. Als die talentierte junge Frau ein Stipendium für die Kunstschule in London erhält, kann sie dem strengen und muffigen Elternhaus endlich entfliehen. In Londoner Künstlerkreisen trifft sie auf den gut aussehenden, geheimnisvollen Maler David Heaton, und zwischen beiden entflammt eine unbändige Liebe. Sie heiraten und gründen eine Familie. Doch dann fängt David an zu trinken, das Leben in der Londoner Reihenhaussiedlung deprimiert ihn. Sie beschließen nach Spanien zu ziehen, wo die Farben leuchten, und für Jennet beginnt ein zweites Leben: Ein Agent nimmt sie unter Vertrag, sie feiert Erfolge mit ihrer Malerei. Aber gerade da entzweien sich Jennet und David und geraten in einen zerstörerischen Strudel mit tragischen Folgen …


    ›Die Farbe zwischen Himmel und Meer‹ ist eine herzerwärmende Liebesgeschichte, eine Hymne auf die Mut machende Kraft der Kunst – und vor allem das Porträt einer starken Frau, geschrieben in einer atemberaubend schönen und poetischen Sprache.


    Geplanter Erscheinungstermin: April 2012

  • Über die Autorin:
    Julia Freidank, geboren 1973, ging in Freising zur Schule. Neben Studium und Promotion absolvierte sie
    eine Gesangsausbildung. Ihr Hobby, der mittelalterliche Schwertkampf, war eine Inspiration für ihr erfolgreiches Debüt Die Gauklerin von Kaltenberg. Sie lebt bei München.


    Kurzbeschreibung:
    Das Lazariterspital in Jerusalem ist die Hölle, in welche die Aussätzigen verbannt sind. Auch für die junge Blanka endet der Zweite Kreuzzug hier.Sie wird zum Sterben zurückgelassen. Jahre später, wieder in Bayern, ist Blanka geheilt. Als ihr Vater erkrankt und Blanka ihr Erbe zu verlieren droht, muss sie im Krieg der beiden größten Mächte des Mittelalters Partei ergreifen. Um ihre Familie und ihren Herrn zu schützen, fälscht sie im Auftrag Ottos von Freising Urkunden.So wird sie zur heimlichen Kämpferin gegen die aufstrebenden Wittelsbacher. Bis sie sich in Ortolf verliebt, den gefährlichsten Ritter ihrer Feinde.


    Geplanter Erscheinungstermin: März 2012