irving stone: jack london - zur see und im sattel

  • irving stone,
    berühmt für seine biographischen romane über freud und schliemann, beschreibt in diesem buch das abenteuerliche leben
    jack londons
    er porträtiert eine gestalt, die londons romanen entsprungen sein könnte.


    irving stone, 1908 in san francisco geboren, studierte wirtschaftswissenschaften und war dozent an der universität von südkalifornien. später ging er nach europa, wo er mehrere theaterstücke schrieb.


    isbn 3426005336


    jack londons leben in diesem buch lesend nachzuvollziehen, ist eigentlich spannender und gleichzeitig tragischer als das lesen eines seiner romane.
    1875 erregte in san francisco eine frau aufsehen, die sich in die schläfe geschossen hatte, weil ihr mann angeblich versucht habe, sie zur abtreibung zu zwingen. das war L.s mutter. 1876 wurde er dann geboren, sein vater soll angeblich ein gewisser wanderastrologe namens prof. chaney gewesen sein, spiritist, scharlatan, weiberheld. 10 monate nach Ls geburt heiratete seine mutter john london. jack wuchs in armut auf. landstreicher, matrose, goldwäscher, gelegenheitsarbeiter und kriegsberichterstatter waren nur einige der beruflichen stationen oder besser versuche seines lebens. er war ein glühender sozialist. und er war ein aussenseiter. nicht gut genug, auch nicht für die frau, die er liebte. dieser meinung war jedenfalls ihre mutter, die die verbindung zerstörte.
    rührend zu beobachten, wie L sich um bildung bemüht, trotz schwerer körperlicher arbeit statt sich in den wenigen mussestunden auszuruhen in der öffentlichen bücherei seinen geistigen hunger zu stillen versucht. später erste schriftstellerische erfolge. finanzielle erfolge. auf einmal hat er auch viele freunde. sein leben endet früh und tragisch.
    mir gefällt an diesem buch, dass stone nicht versucht, die ohnehin tragischen fakten noch durch tränendrüsendrücken zu unterstreichen.
    vielmehr ist sein stil hier relativ nüchtern. karg. so, wie londons leben.

    "Ein Buch ist wie ein Spiegel: Wenn ein Affe hineinschaut, kann kein Weiser herausschauen."(Lichtenberg)

    Dieser Beitrag wurde bereits 3 Mal editiert, zuletzt von frosch1 ()