Fred Willard - Spiel mit bösen Jungs

  • Der Autor: Fred Willard arbeitete nach seinem Studium als Photoreporter bevor er zu schreiben begann. Er lebt mit seiner Frau in Atlanta. Zumindest ist das der Stand von 1999, es mag sich also einiges geändert haben.
    Sein Buch ist allerdings immer noch klasse!


    Selbiges: 30.000 Dollar bekommt Sam Fuller, um die Ehefrau von James Shirley umzubringen. Sam nimmt das Geld, überlässt seine Behausung - einen alten Wohnwagen - einem Freund, informiert sein potentielles Opfer über die Pläne ihres Mannes und taucht erst mal ab.
    Doch dann erfährt er das sein Wohnwagen abgefackelt und das Ehepaar Shirley ermordet wurde. Es scheint als hätte er es mit einem übermächtigen Gegner zu tun, was ihn jedoch nicht davon abhält eine Crew zusammenzustellen um sich zu rächen....


    Meine Rezension: Ich las dieses Buch damals auf Empfehlung meiner Rowohlt-Vertreterin, der unvergleichlichen und einzigartigen Marion Bluhm, mit der ich nunmehr 12 Jahre erfolgreich zusammenarbeite. Doch nur das Cover verrät das ware Alter dieses Buches (wer macht heute noch solche Cover?), der Inhalt ist so frisch wie eben erst geschrieben. Während so vieles im Krimibereich sich nur noch selbst reproduziert, um die immergeleichen Plots und Charaktere kreist hat Willard fabelhaftes Debut nichts an Originalität und Frische verloren!
    Die Gang die Fuller um sich schart ist sicherlich ausgesprochen bizarr, aber auch diese schrägen Vögel können durchaus gefährlich werden. Den Balanceakt zwischen Komik und Ernsthaftigkeit meistert Willard mit einer ungeheuren Leichtigkeit. Bei allem Witz verliert man nie aus den Augen, das die Bedrohung für unsere muntre Schar durchaus real ist: Bauen sie Scheiße sind sie tot, witziges Buch hin oder her.


    Dieses Buch ist schon lange vergriffen, erhältlich nur noch gebraucht - dieses aber relativ problemlos. Aber wer weiß, vielleicht findet sich ja jemand der dieses Kleinod der Kriminalliteratur wieder auflegt - Es wäre heute ebenso gut zu lesen und (für meinereiner) zu empfehlen wie damals.