Rebellen der Ewigkeit - Gerd Ruebenstrunk

  • Produktinformation lt. Amazon
    Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
    Verlag: arsEdition (6. Februar 2012)
    Sprache: Deutsch
    ISBN-10: 3760765394
    ISBN-13: 978-3760765396
    Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre
    Größe und/oder Gewicht: 21 x 15,4 x 4,8 cm


    Der Autor
    Gerd Ruebenstrunk, geboren 1951 in Gelsenkirchen, studierte Psychologie und Pädagogik in Hannover, Braunschweig und Bielefeld. Er arbeitet als PR-Autor sowie als freier Werbetexter und Konzepter. Gerd Ruebenstrunk lebt mit seiner Familie in Duisburg.



    Inhalt - in eigenen Worten
    Der Prolog handelt von einer neuen Technologie, die Amanda Reisz & Ricardo Reming 18 JAHRE VORHER entwickelt haben.

    Die eigentliche Story beginnt 18 Jahre später im JETZT: Der Konzern Tempus Fugit, der sich auf Zeithandel spezialisiert hat, kauft von Menschen Lebenszeit an - je nach Lebenserwartung zwischen 5 und 20 Jahren. Ein lukratives und völlig ungefährliches Geschäft für beide Seiten... Diesen Service nimmt die junge Valerie in Anspruch, damit ihre kranke Mutter weitere Behandlungen erhält. Kurz darauf wird die 17-jährige in einen Autounfall verwickelt und lernt so den gleichaltrigen Willis sowie die Privatdetektivin Karelia kennen. Die drei ungleichen Personen sind sich auf Anhieb sympathisch und Karelia heuert die beiden Teenager an, um ihr bei einem aufwendigen Auftrag zu helfen - denn die kompletten Zeitvorräte von Tempus Fugit wurden gestohlen...


    Meine Meinung
    Nachdem mich die Arthur-Trilogie wunderbar unterhalten hat, war ich natürlich sehr auf das neueste Werk von Gerd Ruebenstrunk gespannt. In welcher Stadt dieser fiktive Roman spielt, wird leider nicht erwähnt.


    Der 17-jährige Waisenjunge Willis Porrs hat sein bisheriges Leben vorwiegend im Waisenhaus verbracht und ist trotzdem immer optimistisch und hilfsbereit. Inzwischen verdient sich der dickköpfige Teenager seinen Lebensunterhalt als Fahrradkurier und wohnt mit seinem Hamster Diogenes in einer kleinen Wohnung. Valerie D´Abaldo stammt aus ärmlichen Verhältnissen und muss sich um ihre kranke Mutter kümmern. Die hübsche 17-jährige spielt fantastisch Klavier und unterhält so Patienten in einer Klinik. Karelia Simms gehören ein roter Pick-up und eine gutgehende Privatdetektei. Als sich die drei unterschiedlichen Personen durch einen Autounfall kennenlernen, helfen Willis und Valerie der Privatdetektivin bei ihren Ermittlungen. Denn Hilfe können Karelia und ihr Mitarbeiter Holmes wirklich brauchen... Die mitwirkenden Charaktere wurden mir etwas zu eindimensional gestaltet. So sind die interessanten Hauptpersonen zwar durchwegs sympathisch, bleiben aber ein wenig blass und zeigen nicht genug Facetten. Außerdem stört mich, dass Willis innerhalb kürzester Zeit Valerie und Karelia vorbehaltlos vertraut. Dieses Verhalten wirkt nicht sehr realistisch, ebenso wie ich nicht alle Handlungen der Protagonisten nachvollziehen konnte. Wie z.B. dass die erfolgreiche Ermittlerin Aurelia zwei wildfremde Teenager praktisch von der Straße weg für einen Millionenauftrag engagiert...


    "Rebellen der Ewigkeit" beinhaltet mehrere Handlungsstränge, die miteinander verbunden sind und am Ende ein klares Bild zeigen. Obwohl das Ende abgeschlossen ist, könnte ich mir eine Fortsetzung durchaus vorstellen. Neben einer reizvollen Romanidee, kleinen Längen bzw. (für mich) unnötigen Passagen enthüllt die Handlung überdies einige Wirrungen sowie interessante Wendungen, durch die sich dieser Roman schnell lesen lässt. Geschildert werden die Geschehnisse größtenteils aus der personalen Erzählperspektive von Willis, aber auch Valerie, Karelia und andere Nebenfiguren (die sich an Orten wie Buenos Aires oder Indonesien aufhalten und deren Erzählungen deutlich machen, wie sehr sich die Technologie von Tempus Fugit auf sie auswirkt) berichten über die rasanten Ereignisse aus ihrem jeweiligen Blickwinkel. Durch die verschiedenen Perspektivenwechsel bleibt die Geschichte abwechslungsreich.


    Jüngeren Lesern würde ich dieses Buch allerdings nicht bedenkenlos empfehlen, da einige sehr gewalttätige Passagen in der Handlung vorkommen.

    Auch wenn die Story in der fernen Zukunft spielt, so hat sich die Welt von "Rebellen der Ewigkeit" bis auf den Zeithandel und platzsparende Rollcomputer, nicht allzuviel verändert. Es gibt noch immer "normale" Fortbewegungsmittel, Espressomaschinen und Supermärkte. Deshalb würde ich "Rebellen der Ewigkeit" auch eher dem Genre Science-Fiction, mit einem Hauch von Dystopie, zuordnen. Gerd Ruebenstrunk beeindruckt obendrein mit einer ausdrucksvollen Schreibweise und bildhaften Schilderungen.


    Fazit
    "Rebellen der Ewigkeit" präsentiert den Lesern eine gute Mischung aus Abenteuer, Action & Spannung. Auch wenn mir die Umsetzung der überaus interessanten Idee nicht in allen Punkten zusagt, so unterhält der neuste Jugendroman von Gerd Ruebenstrunk mit ansprechenden Protagonisten, unerwarteten Ereignissen & einem flüssigen Schreibstil. "Rebellen der Ewigkeit" erhält von mir knappe 8 Punkte.

  • Meine Meinung


    Die Kurzbeschreibung klang so faszinierend und gut, dass ich ganz gespannt mit der Lektüre begonnen habe. Leider konnte ich nicht immer alle Handlungen der Figuren nachvollziehbar, die Figuren bleiben blass und farblos und sind schon fast klischeehaft. Überzeugen konnte dieser Jugendroman mich überhaupt nicht, eine eventuelle Fortsetzung würde ich nicht mehr lesen wollen. Oder andere Romane des Autors, auf die verzichte ich auch lieber.