'Stadt aus Glas' - Kapitel 05 - 09

  • Zusammenfassung:
    Am nächsten Tag begibt sich Quinn in die Bibliothek um in den Büchern von Stillman sen. zu recherchieren. Außerdem kauft sich Quinn ein rotes Notizbuch für seine neue Aufgabe. Zur gegebenen Zeit begibt er sich zum Grand Central Station um Stillman sen. zu beschatten. Ein Photo soll ihm dabei helfen. Quinn erkennt die gesuchte Person relativ schnell. Als er sich jedoch umdreht, gibt es eine zweite Person, die der ersten verdammt ähnlich sieht. Quinn entscheidet sich dennoch der ersten zu folgen. Die nächsten Tage verbringt Quinn damit, Stillman sen. hinterher zu gehen. Stillman spaziert lange Zeit in New York herum und sammelt alle möglichen Gegenstände. Um die Spaziergänge besser greifen zu können, entschließt sich Quinn, diese aufzumalen. Er erkennt jeden Tag einen anderen Buchstaben bis der Ausdruck THE TOWER OF BAB(EL) erscheint. Vermutlich wird Stillman jun. am 15. Tag (=Ende des Ausdruckes) etwas passieren. Jetzt ist Quinns Engagement gefragt, doch der hat jegliche Spur von Stillman sen. verloren.......................


    Die Beschreibung der Atmosphäre am Bahnhof ist grandios. „Männer kamen und Frauen, Kinder und alte Menschen, Teenager und Babies, reiche Leute, arme Leute,........“


    Wer von den Eulen hat auch immer ein kleines Notizbüchlein bei sich um interessante Sachen zu notieren? Ich habe nämlich 2 Freunde, die dies praktizieren.


    Ich bin mal gespannt, ob die Person, die Stillman so ähnlich sieht, noch einmal vorkommt???


    Teilweise ganz schön eklig, was Stillman so sammelt: Hundekot!


    Die Zeichnungen von den Spaziergängen fand ich ganz nett. Wäre nie auf die Idee gekommen, dass man da was erkennen könnte.


    Aber jetzt muss ich weiterlesen. Ist momentan ja soooooooo spannend.

  • Hm.. bin jetzt im 9. Kapitel und irgendwie ist mir das Ganze zu abgehoben und konstruiert.


    Warum ist sich *Auster* so sicher, daß er den richtigen Stillman verfolgt?



    Was zum Geier macht Stillman da eigentlich???



    Und was sollen die ganzen biblischen Andeutungen??? Da kann ich irgendwie gar nichts mit anfangen... na vielleicht lichtet sich mein Nebel nachher noch... werde mal weiter lesen .

  • Zitat

    Original von Babyjane


    Warum ist sich *Auster* so sicher, daß er den richtigen Stillman verfolgt?.


    Ich hoffte da auch, dass noch einmal darüber geschrieben wird.



    Zitat

    Was zum Geier macht Stillman da eigentlich???


    Der verrückte Professor?



    Zitat

    Und was sollen die ganzen biblischen Andeutungen??? .


    Bis auf, dass es in Zusammenhang mit The Tower of Babel steht, habe ich das auch nicht wirklich verstanden.


    Mein Motto: Mut zur Lücke.

  • Guten Morgen,


    Für mich ist das ein kleiner Krimi,
    find ich gut, ich mag sowas. :-]
    Das ist so eine Atmosphäre, in der ich mich wohl fühle, wenn auch ein bisschen diese "Grusel Spannung" fehlt.. wie bei Christie, oder Wallace...
    Die Beschreibung vom Bahnhof dand ich auch gut..


    Der "3." Stillman taucht gar nicht auf, bzw. kann ich mich nicht mehr dran erinnern... Verwundere mich, und denke, dass ich wirklich die nächsten 2 Teile also doch kaufen muss. :grin


    Ein Notizbüchlein hab ich eigentlich nicht. Nehm alles, was grad zur Hand ist. Also Handy, oder kleiner Zettel, oder Kaugummipapier.. :lache


    Lg, Kathrin

  • Das Buch von Quinn unter seinem Psydonym hieß doch Suicide Squezze; Paul Auster hat unter dem Psydonym Paul Benjamin 'Squezze Play' veröffentlicht.
    Diese ständigen Zufälle scheinen Programm :wow


    Was ist das denn für ein Hotel dass seine Gäste 'Insassen' nennt? Und dann Stillmann als der verrückte Professor - oder hat der nur eine Rolle gespielt und der richtige Stillmann war der zweite - jetzt ist keiner mehr da. Peter jun. spielt wieder verrückt und unser genialer Krimiautor hat in der Realität keinen blassen Schimmer