Bud Spencer: In achtzig Jahren um die Welt - Der zweite Teil meiner Autobiografie - Carlo Pedersoli

  • Bud Spencer
    In achtzig Jahren um die Welt
    Der zweite Teil meiner Autobiografie


    Mit Lorenzo De Luca
    Aus dem Italienischen übersetzt von Marion Oechsler
    Schwarzkopf & Schwarzkopf


    Kurzbeschreibung von Amazon:
    Nach dem großen Erfolg seines ersten Buches Mein Leben, meine Filme, das es bis auf Platz eins der SPIEGEL-Bestsellerliste schaffte, erscheint jetzt Bud Spencers zweites Buch: In achtzig Jahren um die Welt.
    Darin gewährt er seinen Fans noch persönlichere Einblicke in sein Leben als Schauspieler, Schwimmer, Weltreisender, Musiker, Jurist, Erfinder und Familienvater. Bud Spencer erzählt weitere fesselnde, rührende und kuriose Anekdoten und ist dabei als Autor so imposant und warmherzig wie die Helden seiner Filme. Abgerundet wird das Buch von einem umfangreichen Bildteil ein Muss für alle Fans!
    In achtzig Jahren um die Welt ist ein sehr persönliches, humorvolles Buch über die Erfolge und Rückschläge im Leben des großen Schauspielers, eine Liebeserklärung an seine Familie und ein großes Dankeschön an seine Fans.Dass nicht nur auf der Leinwand nichts und niemand diesen Mann aufhalten kann, sondern auch im wirklichen Leben, ist in Bud Spencers erstem Buch Mein Leben, meine Filme deutlich geworden, in dem er schon viele Details aus seinem ereignisreichen Leben verraten hat. Doch da der beliebte Schauspieler noch längst nicht alles erzählt hat, erscheint als Dankeschön an seine Fans nun sein zweites Buch In achtzig Jahren um die Welt, das ebenfalls wieder mit einem ausführlichen Bildteil ausgestattet ist.
    Darin versorgt Bud Spencer seine Leser mit weiteren humorvollen Anekdoten vom Set und entführt sie auf turbulente Ausflüge in seinem kleinen Privatflugzeug. Er gewährt seinen Fans noch tiefere Einblicke in sein Familienleben: Mit ergreifender Aufrichtigkeit beschreibt er seine Beziehung zu seiner Frau Maria, mit der er seit über 50 Jahren verheiratet ist, und zu seinen Kindern einer Familie, die ihn immer in allen seinen Projekten unterstützt hat.
    Und da Bud Spencer weiß, dass es kein besseres Paar als ihn und Terence Hill gibt, schreibt der Schauspieler zum Abschluss einen offenen Brief an seine bessere Hälfte, mit der er sich nach wie vor regelmäßig zum Spaghetti-Essen trifft.


    Über den Autor:
    (von Amazon):
    Der unter dem Namen Bud Spencer weltberühmt gewordene Carlo Pedersoli wurde 1929 in Neapel geboren und wuchs in einer wohlhabenden Industriellenfamilie auf. In jungen Jahren war der begabte Schwimmer mehrfach Italienischer Meister und nahm an den Olympischen Spielen teil, bevor er seine nunmehr 60 Jahre und 70 Filme umspannende Schauspielkarriere startete.
    Internationalen Ruhm erlangte er in zahlreichen sogenannten »Spaghetti-Western« und »Haudrauf-Komödien«, in denen er dickköpfige, aber gutherzige Typen spielte, die ihre Gegner stets schlagkräftig außer Gefecht setzten.
    Der Schauspieler und Familienvater ist auch Jurist und Erfinder. Er gründete eine Airline und betätigte sich als Drehbuchautor, Modedesigner und Musikproduzent.


    (aus dem Buch):
    Lorenzo De Luca (geb. 1966) ist Essayist und Drehbuchautor. Er hat mit Bud Spencer unter anderem bei den TV-Serien Zwei Supertypen in Miami (1991), Zwei Engel mit vier Fäusten (1997) und I delitti del cuoco (2010) zusammengearbeitet und ihn bereits beim ersten Teil der Autobiografie Mein Leben, meine Filme als Koautor unterstützt.


    Meine Meinung:
    Das Buch ist verschiedene Kapitel unterteilt, was das Lesen sehr angenehm macht. Auch wenn manchmal kleinere Exkurse enthalten sind, so hat man die ganze Zeit (auch gerade deshalb) den Eindruck die Geschichte "erzählt zu bekommen".


    Für mich hatte das zweite Kapitel zur Filmografie einige Längen. Es tauchten sehr viele Namen auf und ich habe da rückblickend nicht mehr an alle Namen genaue Erinnerungen. Das war für mich ein wenig zu viel.


    Ansonsten erfährt man in diesem Buch viel mehr über sein Privatleben und die Familie und bekommt dazu auch wieder - wie beim ersten Buch - eingearbeitete Fotoseiten zu sehen.


    Teilweise sind in kleinen Nebensätzen große Meinungen zu gesellschaftlichen Themen versteckt. Man bekommt einen Eindruck davon, was Carlo Pedersoli denkt.


    Ich fand es sehr unterhaltsam zu lesen und abgesehen von den Längen in Kapitel 2 war es ein Buch zum Nachdenken, Lachen und Lernen. :-)


    Besonders die "Bud Spencer vs."-Teile, in denen ein "Duell" mit Superhelden und anderen berühmten Figuren niedergeschrieben ist, sind in gewohntem "Bud-Humor" und runden das Leseerlebnis ab, ohne jedoch die zuvor sehr ernsten Töne zu überlagern.


    9 Punkte.

  • Zitat

    Original von Alice Thierry
    Vielen Dank für die Rezension, Hati.


    Kann man auch problemlos in die Autobiografie einsteige, wenn man den ersten Teil nicht gelesen hat?


    Ja. Wenn es mal Rückbezüge gibt (und das sind wirklich nur wenige) dann gibt es immer eine kleine Zusammenfassung für diejenigen, die Teil 1 nicht gelesen haben, sodass man alles verstehen kann. :-)