Martin Walser zum 85.Geburtstag (24.03.12)

  • Anlässlich des morgigen Geburtstages des Autors kommen diverse Sendungen im Fernsehen.


    Zum Beispiel:


    Samstag 24.03.12:
    20.15 auf 3Sat: Ein fliehendes Pferd (Siehe Verlinkung unten)


    21.45 3Sat Martin Walser - Ein Leben für Alle und Keinen
    Wiederholung:
    am 26.03.2012, 23.30 Uhr im SWR Fernsehen



    Sonntag, 25.3
    10.15 3Sat Literatur im Foyer - extra am Sonntag
    Felicitas von Lovenberg im Gespräch mit Thea Dorn, Martin Lüdke und Denis Scheck



    Im Radio:
    Sendung am Freitag, 23.3. | 22.33 Uhr | SWR2 Tassilo S. Grübel: Hilfe kommt aus Bregenz
    Kriminalhörspiel von Martin Walser



    Wenn noch jemand aktuelle Termine mit Filmen, Sendungen, Veranstaltungen, Radio-Hörspielen etc zu Martin Walser weiß, würde ich mich freuen, wenn er es hier postet.



    Zum Autor:
    Martin Walser, geboren am 24. März 1927 in Wasserburg/Bodensee, lebt als freier Schriftsteller in Nußdorf/Bodensee. Zu seinem umfangreichen Werk gehören neben Romanen, Filmen und Theaterarbeiten auch zahlreiche Hörspiele. Als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Gegenwartsautoren erhielt er zahlreiche Preise, u.a. 1957 den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 1998 dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels ausgezeichnet. 2008 bekam er den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten.

  • Hörspiel 24.03.2012 · 20:05 Uhr



    Zimmerschlacht
    Von Martin Walser
    Regie: Fritz Kortner
    Mit Hortense Raky und Werner Hinz
    Münchner Kammerspiele/
    DLF 1968/87'30


    "Die Zimmerschlacht handelt von der Verurteilung zweier Menschen zueinander. Das Delikt heißt Ehe, das Urteil lautet auf lebenslänglich. Der Erdkundelehrer, der mit Neid nach einem Freund schaut, weil sich dieser eine jüngere Frau genommen hat, führt mit seiner Gattin kein Programm für eine bessere Ehemoral, für eine bessere Ehegesetzgebung, für ein aufgeklärteres Schlafzimmer vor. Mit ihm demonstriert Walser vielmehr, was Ehe ist. Kein moralisierender Reformator stützt sich auf eine Institution, die er für verbesserungsfähig hält. Vielmehr seziert Walser einen Naturzustand." (Helmut Karesek)


    In der Reihe "Theater der Saison" zeichnete der Deutschlandfunk die berühmte Inszenierung von Kortner auf. In der Theaterpause unterhält sich Martin Walser mit Garleff Zacharias-Langhans. Martin Walser wird am 24. März 85 Jahre alt.

  • Noch einmal Radio:


    24.03.2012


    22.03 - 23.00 Uhr SWR2 aus dem Land: Feature

    "Schäumte die Zeit weg wie die Welle vom Bug ..."


    Martin Walser und der Umgang der Worte
    Von Reinold Hermanns





    Am Besten mit dem freien Radiorecorder aufnehmen und hören, wann man Zeit hat.

  • Bereits in der ZDF-Mediathek zum Einsehen:


    Buchmesse Leipzig 2012, 16.03.2012 16:00


    Martin Walser äußert sich zu den beiden Büchern, die diesen Monat neu erschienen sind.


    Über Rechtfertigung


    und


    Meine Lebensreisen





    Nicht ganz verständlich scheinen mir seine Aussagen über Gauck und was er da eigentlich wirklich meint. :gruebel

  • Radio:


    Montag, 26.03.12 auf Deutschlandradio Kultur


    21.33 Uhr / Kriminalhörspiel


    Verteidigung von Friedrichshafen
    Regie: Helmut Hellstorff
    Mit Dietrich Körner, Helga Piur, Ruth Kommerell, Friedo Solter, Herwart Grosse u.a.
    Ton: Waltraud Eick
    Rundfunk der DDR 1977/53'46