Petra Oelker - Die Nacht des Schierlings

  • Kurzbeschreibung
    Die erfolgreiche Hamburg-Reihe feiert Jubiläum: Komödiantin Rosina ermittelt zum zehnten Mal. An einem sonnigen Herbstmorgen 1773 liegt ein Toter im morastigen Fleet. War der honorige Bürger ein Mitgiftjäger und Betrüger? Viele Hamburger hatten gute Gründe, Konditormeister Hofmann zu hassen: vom Apotheker im Opernhof über den jungen Grafen mit fragwürdiger Vergangenheit bis hin zum stummen Akrobaten Muto. Selbst die Beziehung zu Stieftochter Molly war nicht ungetrübt. Verdächtigt wird jedoch ausgerechnet Claes Herrmanns. Während der Großkaufmann erfährt, wie zerbrechlich Ansehen und Freundschaft sind, machen sich Komödiantin Rosina und Weddemeister Wagner auf die Suche nach dem Mörder. Nicht schnell genug, wie sich bald zeigt ...
    Über den Autor
    Jahrgang 1947, arbeitete als freie Jounalistin (u.a. für die taz und die Brigitte) und veröffentlichte Jugend- und Sachbücher. Dem Erfolg ihres ersten historischen Krimis "Tod am Zollhaus" folgten vier weitere Romane, in deren Mittelpunkt Hamburg und die Komödiantin Rosina steht.


    Meine Meinung:
    Dieser Roman ist etwas zäh zu lesen. Es ist nicht klar zu erkennen, welche Person im Mittelpunkt steht. Durch die Ähnlichkeit der Namen ist die Zuordnung nicht einfach.


    Interessant fand ich die Beschreibung der Namensgebung der Hamburger Straßen. Viel Lokalkolorit.


    6 Punkte

  • Der Bücherserienthread zeigt auch 10 Bücher an:


    Komödiantin Rosina:


    Tod am Zollhaus
    Der Sommer des Kometen
    Lorettas letzter Vorhang
    Die zerbrochene Uhr
    Die ungehorsame Tochter
    Die englische Episode
    Der Tote im Eiskeller
    Mit dem Teufel im Bunde
    Die Schwestern vom Roten Haus
    Die Nacht des Schierlings



    Das heißt, der Text von Amazon über die Autorin ist nicht aktuell.


    Hier ein Link zur aktuellen Verlagsseite.