Empfohlenes Alter: 8 - 10 Jahre
Originaltitel: supermoyen
Über den Autor
Susie Morgenstern wurde 1945 in New Jersey geboren. Nach ihrer Heirat mit einem französischen Mathematiker ließ sie sich in Nizza nieder, wo sie vergleichende Literaturwissenschaft lehrt. Ihre Kinderbücher haben zahlreiche Preise erhalten.Claude K. Dubois, geboren 1960 in Verviers, Belgien, unterrichtet Illustration an einer berühmten Kaderschmiede dieses Faches, dem Institut Saint-Luc in Lüttich/Liège/Luik, wo sie auch selbst studiert hat. Sie veröffentlichte mehr als 40 Bilderbücher.
Kurzbeschreibung
Alexander ist weder besonders klein noch besonders groß. Die Zeit in der Schule verbringt er mit Träumereien, anstatt sich für den Unterricht zu interessieren. Und auch im Sport ist Alexander vor allem dafür bekannt, über seine eigenen Füße zu stolpern. Kurzum: Alexander ist mittelmäßig. Supermittelmäßig. In allem, was er tut - selbst im Blödsinnmachen. Dabei wäre Alexander so gern ein bisschen mehr wie sein berühmter Namenspate Alexander der Große. Doch das alles ändert sich, als ihm sein Onkel eines Tages eine große Überraschung mitbringt ...
Meine Rezension
Alexander ist ein kleiner, sympathischer Wirrkopf. Immer leicht verpeilt und schusselig und leider ziemlich mittelmäßig in allem, was er tut. Das frustriert ihn, aber seine Bemühungen, etwas Besseres als nur Mittelmaß zu sein scheitern, bis eines Tages ein Klavier Einzug in das Haus der Familie hält…
In dieser netten kleinen Geschichte wird erzählt, daß jeder Mensch irgendwo etwas Besonderes ist oder kann und sei er auch noch so langweilig und unscheinbar. Das finde ich einen schönen Gedanken, den man wirklich auch an seine Kinder weitergeben sollte, denn viel zu oberflächlich wird oft über andere geurteilt.
Mit seinen schmalen 64 Seiten ist das Büchlein ratzfatz durchgelesen, dabei möchte ich besonders auch die wirklich sehr niedlichen Illustrationen erwähnen.
Mir hat dieses kleine Büchlein sehr gefallen und ich wünsche mir , daß es viele Leser findet.