Über den Autor
Marie Matisek führt einen chaotischen Haushalt mit Mann, Kindern und Tieren im idyllischen Umland von München. Neben dem Muttersein und dem Schreiben pflegt sie ihre Hobbys: kochen, ihren Acker umgraben und Kröten über die Straße helfen. Ihre große Leidenschaft allerdings gehört der schönsten aller Inseln: Heisterhoog (die in Wirklichkeit ganz anders heißt, aber das ist geheim).
Kurzbeschreibung
Die Heimat ruft: Als Falk den Strandkorbverleih auf der schönen Nordseeinsel Heisterhoog von seinem Onkel erbt, freut er sich auf Sonne, Strand und dicke Kohle. Doch weit gefehlt. Das Ganze artet in Arbeit aus. Ältere Damen aus Bottrop liegen nun mal nicht gerne neben Berliner Nudisten.Wenn Nachbar Thies, der Einsiedlerkrebs aus dem DLRG-Häuschen, nicht wäre, Falk könnte schon am ersten Tag einpacken. Sollte er das Grundstück nicht doch lieber an den schwerreichen Investor Hubsi von Boisten verkaufen? Der alteingesessene Thies will das verhindern. Dafür greift er sogar zum Luftgewehr. Und inmitten des Kugelhagels verliebt sich Falk auch noch. Unversehens gerät er zwischen alle Fronten– und das in der Hauptsaison.
Meine Rezension
Falk lebt zusammen mit seiner Freundin Bille in Hamburg. Er ist ein Langzeitstudent, unentschlossen was sein weiteres Leben angeht und chronisch pleite. Kurz gesagt: ein Schluffi, wie er im Buche steht und wer mich kennt, weiß auch, daß mich diese Art von Protagonisten anstrengt.
Seine Freundin Bille hingegen arbeitet als DJane in den angesagten Clubs der Stadt, ist ziemlich „szenig“ und redet auch so daher. Darüberhinaus ist sie auch ziemlich egozentrisch: sie möchte nach Goa und will, daß Falk mitkommt - ganz egal, wie er das finanziert. Wer mich kennt, weiß auch, daß mich diese Art von Protagonisten ebenfalls anstrengt.
Es war also schon einmal ein reichlich unglücklicher Einstieg in die Geschichte. Doch glücklicherweise geht es „geerdeter“ weiter, denn Falk bekommt von seinem Onkel Sten dessen Strandkorbverleih bemerkt und fährt erst einmal nach Heisterhoog, um sich vor Ort um sein Erbe zu kümmern. Natürlich ist dies auch eine Flucht vor Bille und seinem Studium…
Was er sehr schnell merkt ist, daß sein Erbe hart umkämpftes Terrain und ein wahres Minenfeld ist: der zwielichtige Investor von Boisten und die Naturschützer der Insel reißen sich um das Grundstück, die Fronten sind verhärtet. Und mittendrin Falk, der ständig pleite und unentschlossene Langzeitstudi…
Auch wenn ich so meine Probleme mit Falk und Bille hatte, hat mir das Buch insgesamt ganz gut gefallen – es gewinnt einfach durch die charmante Beschreibung der Insel und der liebenswert gezeichneten Inselbewohner: ein bunter und schrulliger Haufen.
Leicht und fluffig geschrieben, wird man hier auf harmlose Art sehr nett unterhalten. Das Buch ist leicht, aber trieft nicht vor Schmalz – das finde ich schon mal angenehm. Lockere Liegestuhlunterhaltung für einen sonnigen Tag im Garten oder noch besser: im Strandkorb!