'Der verbotene Duft' - Kapitel 27 - Ende

  • Zitat

    Original von binchen
    Die Tortenbäckerin hatte für mich jedoch einen Zauber, der sich hier nicht ganz wiederholt hat. Jedoch: Ich mochte die Figuren und ihre Widersacher, was für mich ein wesentlicher Punkt für ein Wohlfühlbuch ist. Ich habe mit ihnen gefiebert, der kleinen Satz, mit dem Elisabeths Verhältnis zu Clara den Anfang nimmt, z.B., der war genial.


    Das ist wirklich interessant - aber mir ging es genau anders rum. "Die Tortenbäckerin" fand ich sehr schön. Aber der "Verbotene Duft" hat mich dann so richtig gepackt und mit auf eine Zeitreise ins alte Hamburg mit genommen. :-)


    So ist das halt mit den Geschmäckern.... ;-)

  • Witzig, die Stellings hatte ich der Bücherhalle schon mal in der Hand - ich denke, nächstes Mal schlag ich zu :grin


    Mir hat das Buch sehr gut gefallen - auch das Ende war in meinem Sinne.
    Besonders mochte ich die Parfumherstellung - das find ich schon intressant. Da hätt ich auch nix dagegen gehabt, wenn davon mehr dabei gewesen wäre.


    Auch die Geschichte "meiner" Stadt sollte ich mir mal näher ansehen. Vor dem Buch wußte ich sehr wenig über den Brand in HH.
    (Ok, meine Geschichtsleidensahft ist auch eher auf England beschränkt, aber trotzdem - schaden kanns ja nicht, sich mehr mit der eigenen Stadt zu befassen :grin)