'Das Lied von Eis und Feuer' - Bd. 08 - Seiten 001 - 102

  • Es geht weiter :bruell


    Sansa alias Alayne ist weiter mit Littlefinger auf der Eyrie und wird mal wieder Zeugin von seinem Intrigengespinne. Wie er die Lords der Erklärung zum Teil gegeneinander aufhetzt, zum Teil Milde stimmt, er ist einfach ne Nummer. Und ich glaube, dass er einer derjenigen ist, die am Schluss übrig bleiben. Als Hand des neuen Königs / der neuen Königin. Solche Leute haben ein langes Leben. Um den kleinen Robert mach ich mir Sorgen :-(


    Cersei ist immer noch am rumätzen - diesmal soll ihr Zorn Bronn treffen, weil sie glaubt, dass er Tyrion geholfen hat. Hoffentlich kommt er davon, ich mag den Knochen irgendwie. Cersei hat weiter ihre Rosenphobie, bin gespannt, wie lange es dauert, bis sie etwas WIRKLICH Dummes tut. Ihre offensive Ablehnung von Loras (den ich auch nicht leiden kann) könnte ihr irgendwann um die Ohren fliegen, schließlich erkennt sogar Jaime an, dass Loras einfach gut ist.


    Brienne ist weiter unterwegs nach Saltpants, um den Hound zu finden, weil ein Stark-Mädchen bei dem steckte. Leider zum einen nicht die von Brienne gesuchte, und leider ist Arya mittlerweile ganz woanders. Was es mit dem Hound auf sich hat, darauf bin ich wirklich schon sehr gespannt. Ich befürchte, dass er, nachdem Arya ihn zurückließ, den Löffel gereicht hat und der Blitzlord und sein roter Magier ihn dann ins Zombiedasein zurückgeholt haben.


    Sam sitzt im Elend, weil sie kein Geld mehr haben und eine Weiterfahrt mit dem kranken Aemon nicht mehr möglich ist. Sein geschworener Bruder bringt ihn dann so sehr in Rage, dass Sam ihn verprügelt. Xhondo fischt ihn dann aus dem Wasser und will ihm was von den Drachen erzählen.
    Wunderschön fand ich, dass Sam auf Arya trifft. :-)


    Das Wolfsrudel wurde auch wieder mehrmals erwähnt - ob das wirklich Nymeria ist, die die Wölfe anführt? Und diese Lady, die mit dem Blitzlord umherzieht, von der erzählt wird: Zombie-Cat. Oh man.

    SUB 220 (Start-SUB 2020: 215)


    :lesend Susanne Michl u. a. - Zwangsversetzt. Vom Elsass an die Berliner Charité. Die Aufzeichnungen des Chirurgen Adolphe Jung (1940 - 1945)

    :lesend Antonio Iturbe - Die Bibliothekarin von Auschwitz

    :lesend Anthony Doerr - Alles Licht das wir nicht sehen (Hörbuch)