Titel: Wenn Eulen schrein
OT: Owls Do Cry
Autorin: Janet Frame
Übersetzt aus dem Englischen von: Ruth Malchow
Neu bearbeitet von: Karen Nölle
Verlag: C. H. Beck
Erschienen: Februar 2012
Seitenzahl: 287
ISBN-10: 3406630014
ISBN-13: 978-3406630019
Preis: 19.95 EUR
Das sagt der Klappentext:
Die Familie des Eisenbahners Bob Withers in der Kleinstadt Waimaru wird von Unglück und Krankheit geplagt: Eine Tochter, Francie, stirbt durch einen tragischen Unfall, eine andere, Daphne, erkrankt psychisch so schwer, dass sie in eine Heilanstalt eingewiesen werden muss, ihr Bruder Toby hat epileptische Anfälle.
Die Autorin:
Janet Frame wurde 1924 als drittes von fünf Kindern eines Eisenbahnarbeiters in Dunedin, Neuseeland, geboren, wo sie 2004 auch starb. Die Familienverhältnisse waren zum Teil tragisch, sie selbst wurde zu Unrecht als Schizophrene über Jahre in Nervenheilanstalten behandelt, u. a. mit Elektroschocks. Frame ist Autorin von zwölf Romanen. Ihre Autobiographie gehört zu den bedeutendsten Beispielen für dieses Genre im 20. Jahrhundert. Janet Frame zählte zu den Anwärterinnen für den Literaturnobelpreis.
Meine Meinung:
Auf dem Buchrücken ist zu lesen, dass dieses Buch "....durch seine feinfühlige poetische Sprache besticht....". Und das trifft es punktgenau. Janet Frame hat ein wirklich großartiges Buch geschrieben, sie ist eine echte Meisterin der Sprache. Und es ist diese wunderbare Sprache, die dieses Buch zu einem echten Leseerlebnis macht. Das tiefe Mitgefühl für ihre Mitmenschen projeziert die Autorin auf ihre handelnden Personen. Es sind Protagonisten die menschlich handeln und reagieren, die unglaublich authentisch beschrieben wurden. Man könnte fast sagen, dass man so "ganz nebenbei" auch einen Einblick in das Leben der Menschen in Neuseeland in den Fünfzigern bekommt, für viele Menschen ein sehr hartes und entbehrungsreiches Leben. Aber im Mittelpunkt stehen die Menschen, die Schilderung des Sozialgefüges ist dabei ein wirklich ein wunderbarer Nebeneffekt. Janet Frame hat ein Buch geschrieben, dem man sehr viele Leser wünschen würde. Ein sehr lesenswertes, ein beeindruckendes Stück zeitgenössischer Literatur.