Band 14: Old Surehand I - Karl May

  • Kurzbeschreibung
    Mit der Hilfe von Old Wabble, dem "König der Cowboys", will Old Shatterhand den geheimnisvollen Westmann Old Surehand aus den Händen feindlicher Indianer befreien. Später gesellt sich Winnetou zu ihnen. Im "Llano Estacado" kommt es dann zu einer schicksalhaften Begegnung.


    Karl May vermischt in diesem zweibändigen Roman alle Komponenten, die in seiner Zeit zu einem erfolgreichen Werk führten: den Western und das Familienepos. Vor einer grandiosen Naturkulisse, die er auf einzigartige Weise beschreibt, spielt wieder ein dramatischer Handlungsablauf, der den Leser in seinen Bann zieht. Sei es im Sand der "Staked Plains", des Llano estacado, oder auf einer deutschen Farm, stets fühlt sich der Leser direkt in die Handlung hinein versetzt.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Demosthenes ()

  • hallo,


    Ich weiss nicht, aber irgendwie reizen mich diese Bände über Old Surehand überhaupt nicht ! Durch die Filme ist mir diese Person sowas von unsympatisch geworden.. Ich weiss nicht ?

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • den old surehand der filme, den für die rolle viel zu alten schauspieler stewart granger, kann man ü-ber-haupt nicht mit der originalfigur in den romanen vergleichen! granger, der eigentlich ein guter und berühmter schauspieler war, sollte scheinbar dazu dienen, dem ganzen etwas amerikanisches flair zu verleihen. er wirkt auf mich in der rolle aber oft ziemlich überheblich, wenn auch manchmal ganz lustig. wo die person seines komischen begleiters herkam, wissen die filmgötter. ein old wabble wie im buch ist er jedenfalls nicht im entferntesten. vermutlich sollte er eine art hadschi halef oder sam hawkens für arme abgeben...

  • Hallo Gheron,


    Also die Landschaft finde ich absolut toll ! meine Mama war da mal als Kind und war ebenfalls begeistert ! ichw ar leider selber noch nciht dort, kommt aber noch. Die Bücher und gerade die Landschaften geniesse ich sher. Ich habe letztens auch eine Dokumentation hierzu gesehen. Einfach toll diese Landschaft in Jugoslawien (oder Kroatien, wie das jetzt glaub ich heisst) !
    Das belastet mihc beim Lesen nicht, eben nur, dass mir Old Surehand in den Filmen recht unsympatisch war. Deshalb vermeide ich tunlichst die Bücher in denen er vorkommt.



    @frosch: Mhh... das gibt mir jetzt allerdings doch etwas zu denken. Aber ich denke, die Old Surehand- Bücher bleiben weiterhin auf den hinteren PLätzen bevor ich nicht die "Guten" gelesen habe.

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Laß dir gesagt sein, Melanie, die Filme haben mit den Büchern nicht das geringste zu tun. Stell dir lieben einen jungen sympatischen Mann vor, dann kommst du der Figur in dem Roman am nächsten. Auch die Handlung ist ganz anders. Steward Granger hätte eher einen Bärenjäger abgegeben, nie aber einen Old Surehand. Die beiden Romane sind wirklich gut.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

  • Hallo Demo,


    Zitat

    Stell dir lieben einen jungen sympatischen Mann vor,


    Also lieber soetwas wie Old Shatterhand ? Lex Barker ? :-] :grin

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • Der wäre auch schon zu alt. Eher vielleicht den jungen Horst Buchholz, der hätte vielleicht das bessere Aussehen. Und dann stell dir einen ähnlich aussehenden jungen Mann als Indianer vor. Dann hast du wichtigsten Personen schon vor dir.


    edit: mehr will ich dazu nicht verraten, sonst ist die Überraschung weg.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von Demosthenes ()

  • Hallo demo,


    Horst Buchholz ? Ne gefällt mir nicht.
    Und Lex Barker zu alt ? Mh, wenn man bedenkt das er überhaupt eh nur 54 jahre alt wurde ...
    Na ok. Wer könnte denn jung sein und gut aussehen und in einen Karl May Roman passe ? ... Irgendwie keiner der heutigen Schauspieler, obwohls da auch leckere gibt. :grin

    liebe Grüsse melanie


    Wenn man Engeln die Flügel bricht, fliegen sie auf Besen weiter !
    :keks


    :lesend )

  • hätte den surehand nicht spielen können. einmal, weil surehand aus bestimmten, hier nicht verratenen gründen *fg* ein dunklerer typ ist und zum anderen hätte er ja eine doppelrolle spielen müssen, da in manchen geschichten BEIDE gemeinsam abenteuer erleben - shatterhand UND surehand.
    da gibt es übrigens eine stelle, die selbst ich als KMfan grauslich fand, demo, als old shatterhand von den flatternden "mähnen" wabbles (weiss), apanatschkas (schwarz) und surehands (braun) schwärmte.
    nunja, nobody is perpect*ggggg*

  • Zitat

    Original von gastfrosch1


    da gibt es übrigens eine stelle, die selbst ich als KMfan grauslich fand, demo, als old shatterhand von den flatternden "mähnen" wabbles (weiss), apanatschkas (schwarz) und surehands (braun) schwärmte.


    Aus heutiger Sicht kann ich das nachempfinden. :lache Aber als Junge, der noch den typischen "Topfschnitt" hatte (Topf auf die Birne und alles was rausschaut abrasieren), fand ich das mit den Mähnen natürlich klasse. Heute würde ich mich wohl schütteln, sähe ich das.

    Demosthenes :write
    Aus dem Klang eines Gefäßes kann man entnehmen, ob es einen Riß hat oder nicht. Genauso erweist sich aus den Reden der Menschen, ob sie weise oder dumm sind.