Fragen an Charlotte Lyne

  • Mich würde interessieren, wie du auf die historischen Personen und auf die Handlungsorte deiner Bücher kommst. Eingebung bei einem Familienbesuch (Carmen, Glencoe?), schon lang gehegter Wunsch ( Portsmouth, Henry?) oder purer Zufall?
    Danke, dass du diese Leserunde begleitest. Wenn es mit der Kommunikation etwas zäh geht, egal, von welcher Seite aus, liegt das definitiv an der Adventszeit und sollte auf Verständnis stoßen. :knuddel1 :anbet :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Tja.
    Die Frage finde ich sehr interessant und ich habe sie mir selbst oft gestellt: Weshalb ziehen uns bestimmte Gestalten, Ereignisse, Epochen, Themen, Regionen magisch an, waehrend andere uns voellig kalt lassen. (Ich glaube, ich koennte im Leben nie einen Roman schreiben, der in Jahrhundert Achtzehn spielt. Das geht mir in seiner Gaenze am schoensten Koerperteil vorbei.) Ich habe, ehrlich gesagt, keine Ahnung.
    Beruflich habe ich zu Spaetmittelalter und Renaissance immer viel gearbeitet, privat ist das hier auch unsere Leidenschaft, da bin ich also schon einmal parteiisch, wobei mich das Mittelalter insgesamt fasziniert. Und ausserdem moechte ich nur ueber Gegenden schreiben, die ich kenne oder so gut kennenlernen kann, dass ich mich auf sicherem Eis fuehle.
    Ja und dann treffe ich die eben irgendwo. Meistens bei der Arbeit oder bei der Recherche zu einem anderen Roman. Oft habe ich ganz grosses Glueck und einer der Archaeologen oder Historiker, mit denen ich arbeite, erzaehlt mir eine Geschichte, die ich behalten darf.
    In Carisbrooke, auf das wir stiessen, weil wir zu einem voellig anderen Thema auf der Isle of Wight recherchierten, haben wir uns auf den ersten Blick verliebt. Und in Adam de Stratton ich zumindest auch.


    Alles Liebe von Charlie

  • Danke für die Antwort, die mich doppelt freut, denke ich doch, dass ich damit 100% ausschließen kann, dass eine deiner Schwestern das Machwerk "Die Plantage" verbrochen hat. Sorry, Charlie, normalerweise traue ich dir so etwas nicht zu, aber deine Schilderung der Mr. Lyne-Worte: "Meine Frau sitzt am PC, bringt Leute um und lacht sich tot" verunsicherte mich. Natürlich würde ich auch einem deiner Bücher eine ehrliche Rezi verpassen, aber bei diesem Buch fiele mir das Finden halbwegs gesetzter Worte - trotz meiner Kuschelsignatur - wirklich schwer. :fetch :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

  • Zitat

    Original von Nightflower
    So, eine Frage hab ich doch noch: gibts bisher nur ein anderes Buch von dir, Charlie?


    Da Charlie erst im Januar wieder hier zu schreiben angekündigt hat, hier ein Vorschlag von mir: Geh auf die Portalsseite, dort links unter "Autoren" auf L wie Lyne - und dann wirst du fündig.
    Außerdem schrieb Charlie weitere Bücher unter den Pseudonymen Lilli Clausen und Carmen Lobato. :wave


    EDIT macht aus Clausen mal eben Klausen :grin :wave

    “Lieblose Kritik ist ein Schwert, das scheinbar den anderen, in Wirklichkeit aber den eigenen Herrn verstümmelt.”Christian Morgenstern (1871 – 1914)

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 Mal editiert, zuletzt von maikaefer ()

  • Zitat

    Original von maikaefer


    Da Charlie erst im Januar wieder hier zu schreiben angekündigt hat, hier ein Vorschlag von mir: Geh auf die Portalsseite, dort links unter "Autoren" auf L wie Lyne - und dann wirst du fündig.
    Außerdem schrieb Charlie weitere Bücher unter den Pseudonymen Lilli Clausen und Carmen Lobato. :wave


    Danke dir!! :knuddel1

  • Ja, an einem neuen Buechl arbeite ich natuerlich immer. Das aktuell neue muss auch fuerchterlich bald abgegeben werden, weshalb ich mich besser nicht in diesem Sucht-Forum festlese. Aber damit ist es vermutlich wie mit den Vorsaetzen zum neuen Jahr ...


    Nightflower, "Kains Erben" ist mein fuenfter historischer Roman unter meinem Namen, aber erst mein zweiter als Hardcover fuer Luebbe (wo ich hoffe, endlos lange bleiben zu duerfen ...).
    Von den dreien davor sind zwei bei Blanvalet erschienen (Twelfthnight und Die Glocken von Vineta, das aber nicht mehr erhaeltlich ist) und eines (Das Haus Gottes) bei Rowohlt.
    Unter meinem Pseudonym Lilli Klausen (das ist inzwischen nicht mehr aktiv) habe ich einen einzigen historischen Krimi fuer mdv geschrieben und unter Carmen Lobato zwei sogenannte Love and Landscape Romane. Und dann noch ein Sachbuch - "Alles ueber Shakespeare".
    Maikaefer, vielen vielen Dank, dass Du meinen Part waehrend meiner Weihnachtspause uebernommen und die Frage eigentlich schon beantwortet hast.


    Noch einmal Euch allen:
    Ein unvergleichliches 2013 und vielen Dank fuers Mitlesen!
    Herzlich,
    Charlie