Michaela Vieser, Irmela Schautz - Von Kaffeeriechern, Abtrittanbietern und Fischbeinreißern

  • Untertitel: Berufe aus vergangenen Zeiten


    2 CDs, gekürzte Lesung
    Laufzeit ca. 159 Minuten


    Kurzbeschreibung:


    Von Ammen oder Bänkelsängern hat jeder schon einmal gehört. Aber was genau tat ein Fischbeinreißer? Womit verdiente ein Märbelpicker sein Geld? Und wozu brauchte man Kaffeeriecher? Dieses Hörbuch taucht ein in die faszinierende Welt verschwundener Berufe und lässt vergangene Arbeitswelten vor unseren Ohren auferstehen. Ein spannender Hörgenuss, bei dem man ganz nebenbei auch Quacksalbern und Rosstäuschern auf die Schliche kommt ...


    Meine Meinung:


    14 Berufe aus vergangenen Zeiten haben die Autorinnen in diesem Hörbuch versammelt, von auch heute noch allgemein bekannten Tätigkeiten wie die der Amme, des Köhlers oder des Scharfrichters bis hin zu mir bis dato völlig ungeläufigen wie den Fischbeinreißer oder den Silhouettenschneider.


    In ca. 10 Minuten langen Abschnitten wird jeweils ein Beruf abgehandelt, mit historischen Exkursen, Stellenbeschreibungen und der einen oder anderen Anekdote, die das Wissen auflockert.


    Am eindringlichsten fand ich den Abschnitt über den Scharfrichter und seine Aufgabenliste eingedenk der Tatsache, dass in gar nicht einmal so wenigen Ländern nach wie vor die Todesstrafe existiert bzw. in vielen Ländern erst in den letzten Jahrzehnten offiziell abgeschafft wurde.


    Insgesamt ein ganz gutes, interessantes Hörbuch, auch wenn ich mir bei einigen Berufen ausführlichere Abhandlungen gewünscht hätte und vielleicht auch anstatt der eingangs erwähnten ohnehin bekannten Tätigkeiten weitere im Lauf der Weltgeschichte verschwundene Berufe.


    Der Sprecher Johannes Hitzelsberger spricht den Text einwandfrei, nur in den historischen Zitaten übertreibt er es für meinen Geschmack mit dem Akzentuieren.