Taschenbuch: 208 Seiten
Verlag: Aufbau Taschenbuch
Amazon-Kurzbeschreibung:
Literarisch, praktisch, gut: Der neue Taschenkalender von Aufbau verbindet literarischen Anspruch mit edler Ausstattung und praktischer Innengestaltung. Auf zwei Seiten pro Woche mit senkrecht angelegten Tagen und Stundeneinteilung bietet er viel Raum für private und geschäftliche Termine. Täglich drei Jubiläen, wöchentlich ein Zitat sowie monatlich ein längerer Text mit AutorInnenporträt und Abbildung begleiten den Besitzer literarisch durchs Jahr. Neben dem üblichen Kalendarium mit Jahres- und Folgejahresübersicht, Feiertagen und Ferienterminen informiert ein ausführlicher Serviceteil für Bücherfans über Literaturfestivals, Preisträger, literarische Orte u.v.m. Flexocover mit Klappen und Lesebändchen
Über die Herausgeberin:
Catrin Polojachtof, geb. 1966 in Berlin. Im Aufbau Verlag seit 1986. Mitherausgeber „Aufbau Literaturkalender“, „Aufbau Literarischer Wochenplaner“ und Aufbau Literarischer Taschenkalender; Herausgeber „Aufbau Literarischer Postkartenkalender“ und „ Aufbau Literarischer Wandplaner“. Weitere Publikationen: „Weihnachtsträume – Der literarische Adventskalender. 24 Texte zur Weihnachtszeit. Mit 24 Rezepten” (Hg., zus. mit Reinhard Rohn); “Weihnachtsmagie – Der literarische Adventskalender. Mit Rätseln und Rezepten zur Weihnachtszeit“ (Hg.) und „Liebesträume. Erotisches zur Nacht“ (Hg.). Lebt in Berlin.
Mein Eindruck:
Dieser Taschenkalender ist schön gestaltet, liegt gut in der Hand, hat sogar ein Lesebändchen und neben der Kalenderfunktion noch einiges zu bieten.
Zwischen den aufgeführten Tagen sind immer wieder mal Autorenportraits eingefügt.
Das reicht von alten Klassikern wie Laurence Sterne und Jacob Grimm hin zu modernen wie Imtraud Morgner oder der 2011 verstorbene Jorge Semprun.
Mit Jenny Erpenbeck gibt es sogar eine moderne Autorin.
Zum Portrait gibt es immer einen Ausschnitt aus einem ausgewählten literarischen Werk, das sind meist auffällige, prägende Stellen. Insbesondere das zu Semprun hat mich sehr begeistert.
Natürlich sind noch weitere Autoren vertreten, die nenne ich aber nicht, um nicht alles vorweg zu nehmen. Ein wenig Überraschung soll bleiben.
Am Ende gibt es noch eine literarische Spurensuche zu diesen Autoren, inklusive Lesetipps.
Außerdem sind noch die wichtigsten Termine zu Literaturfestivals und Krimifestivals sowie Messen in Deutschland, Österreich und Schweiz aufgeführt.
2013 kann ein gutes Literaturjahr werden! Aufbau-Verlag hat jedenfalls schon einmal einen guten Beitrag dazu geleistet.